SkipToMainContent

Neue Bedrohungen

Massive Datenpanne trifft Großunternehmen im Gastgewerbe. Bis zu 500 Millionen Gäste betroffen – und das können Sie tun


Verfasst von einem Mitarbeiter von NortonLifeLock

Eine große Hotelmarke hat bekannt gegeben, dass sie eine der größten Unternehmensdatenpannen der Geschichte erlitten hat. Die personenbezogenen Daten von bis zu 500 Millionen Gästen wurden aufgrund von unbefugtem Zugriff auf das Gästereservierungssystem des Unternehmens möglicherweise gestohlen.

Zu den gefährdeten personenbezogenen Daten gehört eine Kombination aus Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Reisepassnummer und anderen sensiblen Informationen.

Bin ich von der Datenpanne betroffen?

Etwa zwei Drittel der Kunden des Unternehmens sind potenziell von dieser Datenpanne betroffen. Wenn Sie Kunde sind, könnten Sie daher betroffen sein. Das Unternehmen sendet seit dem 30. November 2018 laufend E-Mails an betroffene Kunden. Diese E-Mail-Nachricht enthält weder Anhänge noch Anfragen nach persönlichen Informationen, einschließlich Passwörtern. Achten Sie auf eine solche E-Mail. Aufgrund der Anzahl potenziell betroffener Kunden kann es eine Weile dauern, bis Sie eine solche E-Mail erhalten.

Wenn ich weiß, dass ich betroffen bin – was sollte ich tun?

Das Unternehmen hat den betroffenen Kunden empfohlen, ihre Konten und Kontoauszüge auf verdächtige Aktivitäten zu überprüfen. Außerdem wurden diese gewarnt, wachsam zu sein, da Dritte versuchen könnten, durch Phishing-Angriffe Daten zu sammeln.
Hier sind einige Maßnahmen, die Sie zu Ihrem Schutz ergreifen können, wenn Sie glauben, dass bei dieser Datenpanne möglicherweise Ihre Daten gestohlen wurden.

• Ändern Sie Passwörter, die dieselben Login-Informationen verwenden wie bei Ihren Hotelkonten.
• Achten Sie auf Mitteilungen von Unternehmen, bei denen es in letzter Zeit Datenpannen gegeben hat.
• Verfolgen Sie die Nachrichten zu dieser Datenpanne und achten Sie auf neue Entwicklungen.

Was könnte schiefgehen?

Cyberkriminelle könnten mit den gestohlenen Daten eine ganze Reihe von Verbrechen begehen. Beispielsweise können sensible Informationen wie Geburtsdatum, Adresse und Reisepassnummer kombiniert werden, um sich in Ihrem Namen für Services zu registrieren und so eventuell Ihr Geld zu stehlen.
 

Können Sie einen Datenverstoß verhindern?

Sie können nicht viel tun, um einen Datenverstoß zu verhindern.
Es gibt jedoch einige wichtige Dinge, die Sie tun können, um sich auf andere Weise zu schützen. So ist es eine gute Idee, in eine umfassende Cybersicherheitslösung zu investieren, um Ihre Geräte und persönlichen Daten zu schützen.

Welche weiteren Maßnahmen kann ich ergreifen?

Bringen Sie in Erfahrung, welche Rechte Ihre Gerichtsbarkeit Ihnen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten einräumt. Die große Hotelmarke verfügt über ein Call-Center, an das Sie Ihre Fragen in mehreren Sprachen richten können. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Ihre Privatsphäre steht auf dem Spiel

Mit den Vorteilen des Zusammenlebens in einer vernetzten Welt ist der Nachteil verbunden, dass Sie Ihre Privatsphäre an bösartige Akteure verlieren können. Cyberkriminelle können viele gewerbliche Branchen ins Visier nehmen, um aus der Tatsache Kapital zu schlagen, dass Nutzer hinsichtlich der Risiken möglicherweise nicht wachsam sind.

Weil Datenpannen jeden betreffen können, ist es hilfreich zu wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie online treffen sollten.

Norton Security hilft Ihnen dabei, Ihre Geräte und die darauf gespeicherten Daten zu schützen. Es bietet Funktionen zum Echtzeitschutz vor vorhandenen und neu auftretenden Schadprogrammen, einschließlich Ransomware und Viren. Mithilfe von Norton Secure VPN können Sie die Daten verschlüsseln, die Sie über öffentliche WLAN-Verbindungen senden und empfangen.

Außerdem gibt Ihnen Norton Secure VPN mit hochgradig sicherer Verschlüsselung die Möglichkeit, unterwegs anonym zu surfen und auf Ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen. Jetzt können Sie überall – im Café, am Flughafen oder im Hotel – Rechnungen zahlen, Ihre E-Mail abrufen und in sozialen Netzwerken unterwegs sein und dabei Ihre persönlichen Daten und Online-Aktivitäten geheim halten. Außerdem können Sie mit unserem VPN ohne Logfiles Ihre Lieblings-Apps und Websites unterwegs nutzen.
 

Norton by NortonLifeLock ist jetzt Norton LifeLock. LifeLock™-Schutz gegen Identitätsdiebstahl ist nicht in allen Ländern verfügbar.

Copyright © 2023 NortonLifeLock Inc. Alle Rechte vorbehalten. NortonLifeLock, das NortonLifeLock-Logo, das Häkchen-Logo, Norton, LifeLock und das LockMan-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von NortonLifeLock Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Firefox ist eine Marke der Mozilla Foundation. Android, Google Chrome, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google, LLC. Mac, iPhone, iPad, Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc. App Store ist eine Servicemarke von Apple, Inc. Alexa und alle damit verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Microsoft und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Der Android-Roboter wurde aus einem von Google erstellten und freigegebenen Werk wiedergegeben oder modifiziert und wird gemäß der in der Creative Commons 3.0 Attribution-Lizenz beschriebenen Bedingungen verwendet. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein.