Neue Bedrohungen
Erster gezielter Spyware-Angriff auf das iPhone entdeckt: Aktualisieren Sie sofort Ihre iOS-Software

Verfasst von einem Mitarbeiter von NortonLifeLock
Cyberspionage macht in letzter Zeit häufig Schlagzeilen. Der jüngste Vorfall betrifft iOS von Apple. Forscher des Citizen Lab haben entdeckt, dass eine hoch professionelle Cyberspionagegruppe eine sehr seltene, raffinierte Form von Spyware einsetzt, die Angreifern auf einem iPhone Tür und Tor öffnen kann.
Die gute Nachricht ist, dass Apple bereits mit der Push-Installation eines Updates begonnen hat. Damit werden drei Sicherheitslücken behoben, die zusammen die Möglichkeit bieten, ein iOS-Gerät zu kompromittieren. Falls Sie es nicht bereits getan haben, sollten Sie Ihre Software unverzüglich aktualisieren.
Darüber hinaus war dieser spezielle Spyware-Angriff ausschließlich gegen einen Menschenrechtsaktivisten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gerichtet, und bisher ist nicht bestätigt, dass normale Nutzer betroffen waren. Dies ist eines der komplexesten Exemplare von iOS-Spyware, die jemals in Umlauf beobachtet wurden. Das Unternehmen, das die Spyware herausgebracht hat, ist auf Cyberspionage-Tools für Mobilgeräte spezialisiert, die es dann an andere Unternehmen sowie an Behörden verkauft, um Spionage und Überwachung zu ermöglichen.
Wie funktioniert es?
Um die unter dem Namen Pegasus bekannte Spyware zu verbreiten, wird per SMS ein Link zu einer bösartigen Website verschickt. Durch Klicken auf den Link wird die Exploit-Kette in Gang gesetzt, die dazu führt, dass die Schadsoftware installiert wird. Diese wiederum öffnet das Smartphone für die Angreifer und ermöglicht ihnen umfassenden Zugriff auf Mikrofon, Anrufe, E-Mails – einfach alles auf dem Gerät. Die Angreifer erhalten nicht nur Zugriff auf die Daten des Smartphones, sondern auch auf die GPS-Funktion, sodass sie die Bewegungen der Zielperson verfolgen können.
Solche "Cyberwaffen" gibt es schon eine ganze Weile, und es war nur eine Frage der Zeit, bis sie auch iOS trafen. Heutzutage kann alles, was eine Internetverbindung besitzt, für Angriffe anfällig werden – unabhängig vom Hersteller. Glücklicherweise hat Apple schnell einen Patch bereitgestellt, um dieses Problem zu beheben. Das zeigt, wie wichtig es ist, Software-Updates zu installieren, sobald sie verfügbar werden.
Norton by NortonLifeLock ist jetzt Norton LifeLock. LifeLock™-Schutz gegen Identitätsdiebstahl ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Copyright © 2023 NortonLifeLock Inc. Alle Rechte vorbehalten. NortonLifeLock, das NortonLifeLock-Logo, das Häkchen-Logo, Norton, LifeLock und das LockMan-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von NortonLifeLock Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Firefox ist eine Marke der Mozilla Foundation. Android, Google Chrome, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google, LLC. Mac, iPhone, iPad, Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc. App Store ist eine Servicemarke von Apple, Inc. Alexa und alle damit verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Microsoft und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Der Android-Roboter wurde aus einem von Google erstellten und freigegebenen Werk wiedergegeben oder modifiziert und wird gemäß der in der Creative Commons 3.0 Attribution-Lizenz beschriebenen Bedingungen verwendet. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein.