SkipToMainContent

Neue Bedrohungen

Ransomware Jigsaw möchte ein Spiel spielen, bei dem Sie nur verlieren können


Verfasst von einem Mitarbeiter von NortonLifeLock

Eine ungewöhnliche Art von Ransomware ist in Erscheinung getreten und sie spielt ganz und gar nicht nach fairen Regeln. "Jigsaw", so ihr Name, wurde Anfang März entwickelt und schon eine Woche später für ca. 140 US-Dollar auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Bisher scheint die Schadsoftware kaum verkauft worden zu sein. Glücklicherweise ist sie noch nicht weit verbreitet.

Ransomware mit fieser Pointe

Diese Variante unterscheidet sich von herkömmlicher Ransomware. Zwar verschlüsselt auch Jigsaw Ihre Dateien und verlangt Lösegeld für deren Wiedererlangung, doch das Programm enthält einen Countdown-Zähler. Sobald das Schadprogramm installiert wurde, beginnt der Countdown herunterzuzählen. In den ersten 24 Stunden werden jede Stunde ein paar Dateien gelöscht. Am darauffolgenden Tag löscht die Ransomware Hunderte von Dateien, am dritten Tausende und so weiter, bis das Lösegeld bezahlt wird. Wenn Sie versuchen, sie loszuwerden, oder auch nur Ihren Computer neu starten, löscht sie 1000 Dateien "als Bestrafung".

Neuere Versionen von Jigsaw verwenden nicht mehr das Bild der ikonischen Filmfigur, doch die Ransomware ist weiterhin unter diesem Namen bekannt.

Ransomware zählt gegenwärtig zu den problematischsten Bedrohungen in der Online-Landschaft, doch es gibt viele Möglichkeiten, sich davor zu schützen. Durch präventive Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen können Sie den Drahtziehern in drei einfachen Schritten das Handwerk legen:

  1. Erstellen Sie regelmäßige Backups von Ihrem System. Trennen Sie unbedingt das Backup-Laufwerk von Ihrem Computer, wenn es gerade nicht in Gebrauch ist.
  2. Nutzen Sie eine Internetsicherheitssoftware, um sicherzustellen, dass Ransomware gar nicht erst auf Ihrem Computer installiert wird. Norton Security bietet Kunden Schutz vor vielen Bedrohungen durch Ransomware, einschließlich dieser.
  3. Ransomware und andere Schadprogramme nutzen Sicherheitslücken in Softwareprogrammen aus. Führen Sie alle Software-Updates daher sofort aus, wenn sie verfügbar werden, um die "Löcher" in Ihrem System zu stopfen.

Und schließlich: Zahlen Sie NIEMALS das Lösegeld. Es gibt keine Garantie dafür, dass Sie die Dateien wiedererlangen. Vor allem aber finanzieren Sie damit die weiteren Machenschaften der Cyberkriminellen.

Norton by NortonLifeLock ist jetzt Norton LifeLock. LifeLock™-Schutz gegen Identitätsdiebstahl ist nicht in allen Ländern verfügbar.

Copyright © 2023 NortonLifeLock Inc. Alle Rechte vorbehalten. NortonLifeLock, das NortonLifeLock-Logo, das Häkchen-Logo, Norton, LifeLock und das LockMan-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von NortonLifeLock Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Firefox ist eine Marke der Mozilla Foundation. Android, Google Chrome, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google, LLC. Mac, iPhone, iPad, Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc. App Store ist eine Servicemarke von Apple, Inc. Alexa und alle damit verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Microsoft und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Der Android-Roboter wurde aus einem von Google erstellten und freigegebenen Werk wiedergegeben oder modifiziert und wird gemäß der in der Creative Commons 3.0 Attribution-Lizenz beschriebenen Bedingungen verwendet. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein.