Lachende Frau mit Laptop beim Starten von Norton Safe Search

Norton Safe Search

Eine auf Online-Sicherheit bedachte Suchmaschine, mit der Sie auf einen Blick erkennen können, ob eine Website unsicher ist – bevor es zu spät ist.

Lassen Sie sich Sicherheitsbewertungen von Websites für Ihre Suchergebnisse anzeigen.γ

Vermeiden Sie mit Malware infizierte Websites in Ihren Suchergebnissen.

Tragen Sie zum Schutz Ihrer Identität bei, indem Sie Phishing-Websites meiden.

Mann beim Kaffeetrinken mit Laptop, auf dem Norton Safe Search gestartet wird

Unsichere Websites vermeiden

Dank Norton Safe Search sind Ihre Online-Transaktionen besser geschützt, sodass Sie gut abgesichert im Internet surfen können. Verdächtige Websites werden in Ihren Suchergebnissen identifiziert und/oder herausgefiltert.γ

Häufig gestellte Fragen

Norton Safe Search ist eine auf Online-Sicherheit bedachte Suchmaschine, die hilft, Nutzer vor dem Besuch von Phishing- und anderen unsicheren Websites zu bewahren, die möglicherweise in Suchergebnissen angezeigt werden. Das Programm nutzt die Norton Safe Web-Technologie, um die Sicherheit von Websites zu bewerten. Norton Safe Search ist in den Norton-Sicherheitsabonnements enthalten, die online oder im Einzelhandel erhältlich sind. Norton Safe Search ist nicht nur in Norton-Schutzabonnements enthalten, sondern ebenfalls kostenlos online verfügbar. Sie können das Programm auch installieren, indem Siedie Norton Safe Search-Installationsseite besuchen.

Norton Safe Search funktioniert ähnlich wie die meisten Suchmaschinen, bietet jedoch zusätzliche Sicherheit. Sie können mit Norton Safe Search im Internet suchen und anhand der in der Toolbar oder in den Suchergebnissen sichtbaren Sicherheitsbewertungen sichere Websites ganz leicht von potenziell schädlichen Websites unterscheiden.

Für die Bewertung von Websites führt Norton Safe Search mithilfe der Norton Safe Web-Technologie sorgfältige Analysen zur Identifizierung von Sicherheitsrisiken wie Phishing-Websites, bösartigen Downloads, Browser-Angriffen und Links zu unsicheren externen Websites durch. Die Analyse erfolgt anhand von signaturbasierten Datei-Scans, Intrusion Detection-Programmen, verhaltensbasierten Erkennungstechnologien und Installations-/Deinstallationsanalysen.

Norton Safe Web macht sich ein Netzwerk aus Millionen von Norton Community Watch-Endgeräten zunutze, die automatisch verdächtige URLs in Echtzeit zur detaillierten Analyse an den Norton Safe Web-Server übermitteln. So kann Norton Safe Web neu infizierte Websites schnell aufspüren.

Neben der Analyse verdächtiger Websites, die von Norton-Endgeräten übermittelt wurden, durchsucht Norton Safe Web außerdem kontinuierlich das Internet und führt gründliche Analysen auf Millionen von Websites durch.

Norton Safe Search ist derzeit in Dänisch, Deutsch, Spanisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch und Englisch verfügbar.  

Wenn die Funktion zum Filtern unsicherer Websites in Norton Safe Search aktiviert ist,δhilft sie, unsichere unbezahlte Suchergebnisse zu entfernen.  Diese Funktion zeigt keine Sicherheitsbewertung für bezahlte Suchergebnisse (gesponserte Links) an und filtert auch keine potenziell unsicheren gesponserten Links aus Suchergebnissen heraus. Für gesponserte Links können Sie die Sicherheitsbewertung für diese Art von Websites in der Norton-Toolbar sehen.γ 

Wenn Sie eine Suchanfrage über Norton Safe Search senden, wird Ihre Anfrage an Ask.com weitergeleitet, wo sie bearbeitet wird und die Suchergebnisse bereitgestellt werden. Norton Safe Search gibt keine Informationen über Ihre Person an unsere Suchpartner weiter. Im Rahmen Ihrer Nutzung von Norton Safe Search können Suchpartner bestimmte Informationen erfassen und/oder Sie auffordern, bestimmte Informationen bereitzustellen. In der Datenschutzrichtlinie unseres Suchpartners, die hier (Ask.com) abrufbar ist, erfahren Sie mehr darüber, welche Art von Informationen erfasst werden, wie unser Suchpartner die erfassten Informationen verwendet und schützt sowie an wen sie ggf. weitergegeben werden.

Empfohlene Artikel

6 Tipps zur Vermeidung von Viren im Internet

6 Tipps zur Vermeidung von Viren im Internet

Weiterlesen
Wie entfernt man Cookies vom Computer?

Wie entfernt man Cookies vom Computer?

Weiterlesen
10 Sicherheitsregeln für das Internet zum Schutz Ihrer Familie

10 Sicherheitsregeln für das Internet zum Schutz Ihrer Familie

Weiterlesen
So säubern Sie Ihren Computer: Software und Hardware

So säubern Sie Ihren Computer: Software und Hardware

Weiterlesen

Systemanforderungen

Unterstützte Browser:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge ab Version 79 (Chromium-Basis)
  • Mozilla Firefox

γ Norton Safe Search zeigt keine Sicherheitsbewertung für gesponserte Links an und filtert auch keine potenziell unsicheren gesponserten Links aus Suchergebnissen heraus. Nicht in allen Browsern verfügbar.

δ Verfügbar bei der Nutzung von Norton Safe Search in Verbindung mit Ask.com

Kündigung und Rückerstattung: Sie können jeden Vertrag innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf eines Jahresabonnements und innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eines Monatsabonnements kündigen und eine vollständige Rückerstattung beantragen. Für jede jährliche Verlängerungszahlung oder kostenlose Testversion mit bezahltem Jahresabonnement können Sie innerhalb von 60 Tagen nach der Abrechnung eine Rückerstattung des vollen Kaufpreises beantragen. Nach Ablauf der 60 Tage können Sie eine anteilige Rückerstattung für die verbleibenden Tage der verlängerten Abonnementlaufzeit beantragen, beginnend in dem Monat, der auf den Monat folgt, in dem Sie die Rückerstattung beantragt haben. Für jede kostenlose Testversion mit bezahltem Jahresabonnement können Sie innerhalb von 14 Tagen nach der Abrechnung eine Rückerstattung des vollen Kaufpreises beantragen. Einzelheiten erfahren Sie in unserer Rückerstattungs- und KündigungsrichtlinieFalls Sie Ihren Vertrag kündigen oder eine Rückerstattung beantragen möchten, klicken Sie hier.
 
Enter a promocode and click "Apply"