Norton Blog
Der richtige Umgang mit öffentlichen WLAN-Netzen
Öffentliches WLAN findet man heute fast überall, im Café um die Ecke genauso wie auf Reisen in Hotels und Flughäfen. WLAN macht unser Leben leichter, bringt allerdings auch einige Risiken für unsere persönlichen Daten auf Laptops und Smartphones mit sich. Daher geben wir Ihnen hier einige Tipps, die Sie befolgen sollten, wenn Sie ein öffentliches WLAN nutzen wollen.
Zwei Arten öffentlicher WLAN-Netze
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen abgesicherten und nicht abgesicherten öffentlichen WLAN-Netzen. In ein nicht abgesichertes WLAN-Netzwerk kann man sich in einem bestimmten Umkreis ohne jede Sicherheitssperre wie Passwort oder Zugangsdaten einloggen. Bei einem abgesicherten WLAN-Netzwerk dagegen muss man vor dem Einloggen Nutzungsrichtlinien zustimmen, sich registrieren oder ein bestimmtes Passwort eingeben. Manchmal muss man auch eine Gebühr bezahlen oder in einem bestimmten Geschäft etwas kaufen, bevor man ein Passwort erhält oder sich einloggen kann.
Unabhängig von der Netzwerkart sollten Sie ein öffentliches WLAN stets vorsichtig nutzen. Hier nun einige Tipps zum Umgang mit öffentlichen Netzen:

Nutzen Sie, wann immer möglich, ein abgesichertes Netzwerk. Wenn kein abgesichertes Netzwerk zur Verfügung steht, können Sie auch ein ungesichertes WLAN benutzen, sofern für die Verbindung wenigstens irgendeine Form von Login oder Registrierung erforderlich sind.
Rufen Sie in einem ungesicherten öffentlichen Netzwerk niemals Online-Banking-Konten oder andere Websites mit vertraulichen persönlichen Informationen auf. Das ist selbst bei abgesicherten Netzwerken nicht automatisch ungefährlich. Wägen Sie sorgfältig ab, ob Sie in einem öffentlichen WLAN wirklich auf diese Seiten zugreifen müssen.Lassen Sie Ihren Laptop, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone in der Öffentlichkeit niemals unbeaufsichtigt. Auch wenn das Netzwerk vielleicht abgesichert ist, kann jemand Ihr Gerät unbefugt benutzen oder auszuspionieren.
Kaufen Sie nicht online ein, wenn Sie in einem öffentlichen Netz unterwegs sind. Natürlich ist das Einkaufen an sich meist kein sensibler Vorgang, aber dabei kann die Eingabe persönlicher Daten wie Kontonummern oder Login-Daten des Händlers erforderlich sein. In einem öffentlichen Netzwerk sollten Sie also besser nicht shoppen.

Schalten Sie die automatische Verbindungsaufnahme zu Netzwerken aus. Die meisten Laptops, Tablets und Smartphones können sich automatisch in Netzwerke einloggen und diese nahtlos wechseln, wenn Sie unterwegs sind. Das ist zwar sehr komfortabel, kann Sie aber mit Netzwerken verbinden, mit denen Sie eigentlich keine Verbindung wünschen. Schalten Sie diese Funktion daher ab, besonders, wenn Sie an Orten unterwegs sind, an denen Sie sich nicht auskennen.
Überwachen Sie die Bluetooth-Aktivitäten Ihres Geräts. Bluetooth ist zuhause eine feine Sache, da Sie damit viele Geräte miteinander verbinden können. Ein in der Öffentlichkeit eingeschaltetes Bluetooth kann dagegen gefährlich werden. Über Bluetooth können zahlreiche Gerätetypen miteinander kommunizieren und ein Hacker könnte nach aktiven Bluetooth-Signalen suchen, um sich in ein Gerät einzuloggen. Schalten Sie diese Funktion daher immer ab, wenn Sie das Haus, Büro oder eine andere sichere Umgebung verlassen.
Erwägen Sie den Einsatz eines VPN (virtuelles privates Netzwerk), um Ihre Privatsphäre und Anonymität in einem öffentlichen WLAN-Netzwerk zu sichern. VPN-Services wie Norton Secure VPN verschlüsseln die Daten, die Sie über einen öffentlichen WLAN-Hotspot senden und empfangen, und schützen Sie damit vor dem Zugriff durch andere, die gleichzeitig im selben Netz unterwegs sind.

Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten