Neue Bedrohungen
Die Teams bei Norton, Symantec und LifeLock bekämpfen Online-Kriminalität rund um die Uhr
Norton arbeitet mit der Security Technology and Response (STAR)-Organisation von Symantec zusammen, einem weltweiten Team aus Sicherheitsingenieuren, Virenexperten, Bedrohungs- und Schadsoftware-Analysten sowie Forschern, die die zugrundeliegende Technologie, die Inhalte und die Unterstützung für sämtliche Symantec-Sicherheitsprodukte für Unternehmen und Privatanwender bereitstellen. Unser weltweites Team von Bedrohungsanalysten arbeitet nach dem "Follow-the-sun"-Prinzip, um rund um die Uhr die neuesten Entwicklungen in der Bedrohungslandschaft zu verfolgen und Symantec-Kunden zu schützen. Analysten überwachen ständig ein weltweites Netzwerk von durch Symantec geschützten Rechnern sowie ein umfassendes globales Netzwerk sogenannter Honeypots ("Honigtöpfe", Rechner, die Angreifer anlocken sollen). Die Gruppe ist Auge und Ohr von Symantec und Norton, wenn es darum geht, die Internetsicherheitslandschaft zu überwachen und die neuesten Entwicklungen bei Bedrohungen aufzuspüren. Dank dieser Partnerschaft können wir Ihnen stets die neusten Meldungen über Bedrohungen im Internet liefern. Wir benachrichtigen Sie nicht nur über die neuesten Ausbrüche, auf die Sie ein Auge haben sollten, sondern möchten Sie auch darüber informieren, wie Sie sich vor diesen Bedrohungen schützen können.
Noch vor ein paar Jahren war lediglich eine herkömmliche Antivirus-Software erforderlich, um einen Computer vor Schadsoftware zu schützen. Da sich jedoch die Bedrohungslandschaft in den letzten Jahren enorm verändert hat, reicht Antivirus heutzutage einfach nicht mehr aus, um geschützt zu bleiben. Deshalb hat Norton eine auf Zusammenarbeit beruhende Partnerschaft mit dem STAR-Team entwickelt, um Kunden vor Malware-Ausbrüchen, Datenpannen, neuen gefälschten Apps oder anderen Sicherheitsvorfällen zu warnen, sobald sie auftreten.
-
Hunderte von Android-Apps mit der Schadsoftware Dresscode verstecken sich im Google Play Store
Im Google Play Store tauchen derzeit Hunderte von bösartigen Apps auf, getarnt als legitime Anwendungen.
-
Yahoo gibt Datenpanne bekannt – 500 Millionen Benutzer betroffen
Wenn Sie ein Yahoo-Konto haben, müssen Sie umgehend ihr Passwort ändern. Falls Sie das Passwort auch für andere Online-Konten benutzen, sollten Sie es auch dort ändern.
-
Dropbox bestätigt: 68 Millionen Zugangsdaten von Datenpanne betroffen
Dropbox gab über den Blog des Unternehmens bekannt, dass 68 Millionen Benutzer-E-Mail-Adressen mit gehashten und gesalzenen Passwörtern einer Datenpanne zum Opfer gefallen sind. Die Information wurde inzwischen von Dropbox als seriöse Meldung bestätigt.
-
Ransomware Jigsaw möchte ein Spiel spielen, bei dem Sie nur verlieren können
Eine ungewöhnliche Art von Ransomware ist in Erscheinung getreten und sie spielt ganz und gar nicht nach fairen Regeln. "Jigsaw", so ihr Name, wurde Anfang März entwickelt und schon eine Woche später für ca. 140 US-Dollar auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Bisher scheint die Schadsoftware kaum verkauft worden zu sein. Glücklicherweise ist sie noch nicht weit verbreitet.
-
Erster gezielter Spyware-Angriff auf das iPhone entdeckt: Aktualisieren Sie sofort Ihre iOS-Software
Cyberspionage macht in letzter Zeit häufig Schlagzeilen. Der jüngste Vorfall betrifft iOS von Apple. Forscher des "Citizen Lab" haben entdeckt, dass eine hoch professionelle Cyberspionagegruppe eine sehr seltene, raffinierte Form von Spyware einsetzt, die Angreifern auf einem iPhone Tür und Tor öffnen kann.
-
Bekämpfen Sie bösartige Pokémon GO-Apps mithilfe von Norton Mobile Security
Pokémon GO, das über Nacht zur Sensation wurde, brach auch noch über eine Woche nach seiner Veröffentlichung in Neuseeland, Australien und den USA am Mittwoch, den 6. Juli, alle Rekorde. Am 13. Juli feierte das Spiel in Deutschland und am darauffolgenden Tag in Großbritannien Premiere.
-
Apple behebt schwerwiegende Sicherheitslücke in AirPort-Geräten
Leuchten Ihre Apple AirPorts plötzlich gelb auf? Das liegt daran, dass Apple ein wichtiges Update für die Basisstationen AirPort Express, AirPort Extreme und AirPort Time Capsule herausgegeben hat.
-
Brandneue Ransomware Bart tritt in die Fußstapfen von Dridex und Locky
Um Dridex (W32.Cridex) und Locky (Trojan.Cryptolocker.AF) wurde es in letzter Zeit verdächtig ruhig. Nun könnte eine neue Art von Ransomware ihren Platz in der Online-Bedrohungslandschaft einnehmen.
-
NortonLifeLock entlarvt bösartige App, die Viber-Fotos und -Videos stiehlt
NortonLifeLock-Forscher haben kürzlich eine bösartige App entdeckt, die Fotos und Videos über die beliebte Instant Messaging- und VoIP-App Viber stehlen kann.
-
Android-Schadsoftware, die Banking-Zugangsdaten stiehlt, breitet sich aus
Cyberkriminelle denken sich stets aufs Neue Methoden aus, um Ihnen über Ihr Android-Gerät Geld zu stehlen. In letzter Zeit breitet sich ein Android-Schadprogramm aus, das Ihre Banking-Zugangsdaten stiehlt und unter Namen wie Acecard oder GMbot im Umlauf ist.
-
Was ist eine Werbe-Bibliothek, die Informationen stiehlt?
Auch kostenlose Apps haben manchmal ihren Preis, auch wenn diesen nicht immer der Benutzer zahlt. Mit Anwendungen lässt sich auch auf andere Art und Weise Geld verdienen - etwa durch Werbung in der App selbst.
-
Was Sie über den Ausbruch der Ransomware Petya wissen müssen
Die Ransomware Petya verbreitet sich über den Eternal-Blue-Exploit, ähnlich wie beim WannaCry-Angriff. Hier erfahren Sie, was Sie gegen Ransomware unternehmen können.
-
Uber gibt neue Datenpanne bekannt – 57 Millionen Fahrer und Fahrgäste betroffen
Die Mitfahrzentrale Uber Technologies, Inc. gab bekannt, dass Hacker die persönlichen Daten von etwa 57 Millionen Kunden und Fahrern gestohlen haben, wie es in einem Bericht von Bloomberg News heißt. Laut der Nachrichtenagentur erfuhr Uber schon Ende 2016 von der Datenpanne, wartete jedoch fast ein Jahr bis zur Bekanntgabe der Neuigkeit.
-
Datenpanne bei Ticketmaster UK: möglicherweise persönliche Daten und Kreditkarteninformationen von Kunden gestohlen
Datenpanne bei Ticketmaster UK: möglicherweise persönliche Daten und Kreditkarteninformationen von Kunden gestohlen
-
Datenschutz oder Datensicherheit: Was ist der Unterschied?
Was ist wichtiger – Datenschutz oder Datensicherheit? Wer auf beides achtet, ist klar im Vorteil. Die Konzepte sind verwandt, aber nicht identisch. Das solltest du wissen.
-
50 Millionen Facebook-Konten von Datenpanne betroffen – was Sie wissen sollten
50 Millionen Facebook-Konten von Datenpanne betroffen – was Sie wissen sollten
-
Massive Datenpanne trifft Großunternehmen im Gastgewerbe. Bis zu 500 Millionen Gäste betroffen – und das können Sie tun
Massive Datenpanne bei großer Hotelmarke betrifft private Daten von bis zu 500 Mio.
-
267 Millionen Facebook-Nutzer könnten von einem Datenleck betroffen sein
Die persönlichen Daten von über 267 Millionen Facebook-Nutzern könnten aus einer Online-Datenbank an die Öffentlichkeit gelangt sein.
-
Arbeiten Sie wegen des Coronavirus per Remote-Verbindung? 7 Tipps, mit denen Sie Ihre Online-Aktivitäten besser absichern können
Aufgrund des Coronavirus schicken viele Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer in Heimarbeit. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Dienstgeräte besser absichern.
-
Alles, was man über Datenpannen wissen sollte
Datenpannen in Unternehmen betreffen oft Millionen von Verbrauchern. Doch was bedeutet das für einen selbst? Mehr dazu hier.
-
Was ist das Darknet?
Das Darknet wird häufig von Cyberkriminellen genutzt. Doch es wird auch von Journalisten, Strafverfolgungsbehörden usw. aufgesucht.
-
Identitätsschutz mit Darknet-Scans und Dark Web Monitoring
Identitätsschutz mit Darknet-Scans und Dark Web Monitoring | Norton
-
BSI warnt vor Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt seit kurzem davor, die Software eines bekannten russischen IT-Sicherheitsunternehmen zu nutzen. Doch wieso wurde dieser Schritt unternommen?
-
Norton-E-Mail-Scams: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Betrüger geben sich in Fake-E-Mails unter dem Deckmantel der renommierten Norton-Marke als Mitarbeiter aus, um Anwender zu täuschen und ihr Geld und ihre persönlichen Daten abzugreifen.
-
Was ist eigentlich ein Deepfake?
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass ein Foto oder Video ein Deepfake sein könnte, gibt es einige leicht erkennbare Anzeichen dafür.
-
Consumer Cyber Safety Pulse Report (April) von Norton
Was Sie über Deepfakes, Romance Scams und Crypto Scams wissen sollten. Und einige aktuelle Phishing-Seiten, die wir entlarvt haben.
-
Internet der Dinge
Informieren Sie sich hier über neue Bedrohungen für Ihre internetfähigen Geräte sowie über Maßnahmen zum Schutz Ihres Heimnetzwerks.
-
Mobilgeräte
Mobilgeräte sind anfällig für viele Online-Bedrohungen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cyberbedrohungen für Mobilgeräte und darüber, mit welchen Lösungen Sie Ihre Smartphones und Tablets schützen können.
-
Online-Betrug
Erfahren Sie, wie Sie Online-Betrügereien erkennen, um nicht darauf hereinzufallen. Hier finden Sie alles, was Sie über die verschiedenen Betrugsformen wissen müssen, mit denen Cyberkriminelle versuchen, Ihre Daten abzugreifen und Identitätsdiebstahl zu begehen.