SkipToMainContent

Mobilgeräte

Was ist mobile Ransomware?


Verfasst von einem Mitarbeiter von NortonLifeLock

Mobile Ransomware ist eine Form von Schadsoftware, die sensible Daten stiehlt oder ein Gerät dauerhaft sperrt und dann eine Zahlung verlangt, bevor es wieder entsperrt wird bzw. die Daten dem Nutzer zurückgegeben werden. Nutzer werden über die sozialen Netzwerke dazu gebracht, die Software unbeabsichtigt herunterzuladen, unter der Annahme, dass sie harmlose Inhalte oder wichtige Dienste herunterladen.

Nach dem Herunterladen zeigt die Schadsoftware auf dem Gerät eine gefälschte Meldung an, in der dem Opfer illegale Interaktionen vorgeworfen werden, bevor sie Dateien verschlüsselt und das Telefon sperrt. Nachdem die Zahlung erfolgt ist, häufig über Bitcoin, sendet die Ransomware einen Code, mit dem Sie das Telefon entsperren bzw. die Daten entschlüsseln können.

Vorfälle in letzter Zeit

Ransomware-Software entwickelt sich ständig weiter. Im letzten Herbst wurden mehr als 10.000 Computer mit einem Schadprogramm namens Cryptolocker infiziert. Die Hacker verlangten von jedem Opfer 300 US-Dollar für einen Entschlüsselungscode. Danach konnte die Ransomware sowohl iOS- als auch Android-Mobilgeräte infiltrieren.

Eine andere Version namens Koler A war als Videoplayer getarnt, der Benutzern exklusiven Zugriff auf Premium-Pornografie versprach. Stattdessen wurde die Zurück-Schaltfläche des Browsers deaktiviert, sodass der Bildschirm auf einer einzigen Seite eingefroren wurde, mit der Meldung, das Smartphone stehe nun unter der Kontrolle des Hackers.

Einer der größten Fälle betraf im Januar 2016 die Israeli Electric Authority. Das gesamte Unternehmen wurde lahmgelegt, nachdem ein Mitarbeiter eine Phishing-E-Mail geöffnet hatte. Obwohl das Problem aufgrund von Zahlungen schnell gelöst werden konnte, hatte der Cyberangriff Auswirkungen auf das gesamte Stromnetz des Landes, was zu einem landesweiten Sicherheitsalarm führte.

Schützen Sie Ihr Eigentum

Eine der einfachsten Methoden zum Schutz Ihrer Mobilgeräte vor Ransomware besteht darin, ständig die neuesten Versionen von Flash, Java, Shockwave und anderen Plugins herunterzuladen. Außerdem können Sie Firewalls und Antivirus-Software nutzen, um Popups zu blockieren, die möglicherweise den lästigen Virus enthalten. Klicken Sie niemals auf eine E-Mail von einem Absender, den Sie nicht kennen, und meiden Sie verdächtige Websites. Installieren Sie außerdem nichts, was Sie außerhalb des Google Play Store finden.

Falls Ihr Gerät bereits infiziert wurde, geraten Sie nicht in Panik und bezahlen Sie den Hacker nicht. Sie können Ransomware Removal und andere Apps herunterladen, um Ransomware-Trojaner zu entfernen und verschlüsselte Daten zu entsperren. Eine andere Art von Software namens Bitdefender scannt Ihre Geräte regelmäßig auf mögliche Schadprogramme.

Sichern Sie stets die auf Ihren Mobilgeräten gespeicherten Dateien und Daten. Falls Ihr Mobiltelefon doch einmal infiziert wird, können Sie den Inhalt einfach löschen und wiederherstellen, um Ransomware zu entfernen.

Heutzutage sind Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt. Ransomware kann Ihre wichtigen Dateien verschlüsseln oder Ihr Smartphone sperren, bis Sie ein Lösegeld zahlen. Wenn Sie sich bewusst machen, wie und wo Ihre Geräte infiziert werden können, und wissen, wie Sie Ransomware im Ernstfall wieder loswerden, können Sie sich Ihr Eigentum zurückholen.

Norton by NortonLifeLock ist jetzt Norton LifeLock. LifeLock™-Schutz gegen Identitätsdiebstahl ist nicht in allen Ländern verfügbar.

Copyright © 2023 NortonLifeLock Inc. Alle Rechte vorbehalten. NortonLifeLock, das NortonLifeLock-Logo, das Häkchen-Logo, Norton, LifeLock und das LockMan-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von NortonLifeLock Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Firefox ist eine Marke der Mozilla Foundation. Android, Google Chrome, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google, LLC. Mac, iPhone, iPad, Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc. App Store ist eine Servicemarke von Apple, Inc. Alexa und alle damit verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Microsoft und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Der Android-Roboter wurde aus einem von Google erstellten und freigegebenen Werk wiedergegeben oder modifiziert und wird gemäß der in der Creative Commons 3.0 Attribution-Lizenz beschriebenen Bedingungen verwendet. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein.