VPN für Mac herunterladen
Die Weitergabe sensibler Informationen über ungesicherte Netzwerke birgt Risiken. Mithilfe eines Mac-VPN können Sie Ihre gesendeten und empfangenen Daten durch leistungsstarke Verschlüsselung schützen. Holen Sie sich Norton VPN, um Ihre Internetverbindung zu schützen, den Diebstahl Ihrer persönlichen Daten durch Hacker zu verhindern und uneingeschränkt auf Ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen. Testen Sie die Lösung noch heute kostenlos.
Die Surfaktivitäten auf Ihrem Mac® können genauso ungeschützt und angreifbar sein wie auf jeder anderen Plattform. Ein VPN verschlüsselt Ihre Internetverbindung und schützt so Ihre Privatsphäre beim Surfen, selbst im öffentlichen WLAN. Mit Norton VPN schützen Sie Ihre persönlichen Daten und erhalten Zugriff auf Ihre Lieblingsinhalte. Laden Sie noch heute unser bestes Mac-VPN herunter, und testen Sie es kostenlos.
Vorteile eines VPN für Ihren iMac, MacBook oder Mac mini
-
Hochgradig sichere Verschlüsselung
Unsere branchenführende Verschlüsselungstechnologie mit Notausschalter garantiert jederzeit einen sicheren Tunnel zwischen Ihrem Mac und dem VPN-Server.
-
Unvergleichliche Freiheit
Ändern Sie Ihren Standort für unschlagbaren Zugriff auf alle Ihre Lieblings-Websites und Streaming-Dienste, egal, wo Sie sich gerade befinden.
-
Öffentliche WLAN-Netze sichern
Schützen Sie Ihre sensiblen persönlichen Daten in ungesicherten öffentlichen WLAN-Netzen, um unbesorgt zu surfen und einzukaufen.
-
Null-Protokollierungs-Richtlinie
Was Sie online tun, geht niemanden etwas an – deshalb verfolgt oder speichert Norton VPN keinerlei Informationen über Ihr Surfverhalten.
-
Blockieren von Werbe-Tracking
Norton VPN hindert durch einen leistungsstarken Werbeblocker, IP-Rotation und Doppel-VPN-Funktionen Werbetreibende und andere Außenstehende daran, Sie online zu verfolgen.
-
Auswahl der Region
Verbinden Sie sich mit einem unserer Hochgeschwindigkeitsserver in aller Welt für eine zuverlässige VPN-Verbindung zu über 100 VPN-Standorten.
So richten Sie ein VPN auf dem Mac ein
Einige wenige einfache Schritte genügen, um ein benutzerfreundliches VPN für Mac herunterzuladen und auf dem Mac einzurichten. So installieren Sie die Norton VPN-App auf Ihrem Mac:
Mit einem VPN die Privatsphäre auf dem Mac verbessern
Norton VPN für Mac bietet Ihnen Online-Sicherheit und ein privates Netzwerk, das Ihren Standort verschleiert, Ihre Internetaktivitäten abschirmt und Ihre Identität schützt.
Ein noch sichereres macOS erleben
Ein VPN verleiht Ihrem Mac unüberwindbare Online-Sicherheit und Privatsphäre und hilft, Sie vor Ausspähung, Man-in-the-Middle-Angriffen und anderen Hacking-Gefahren zu bewahren.
Online arbeiten und spielen – von überall aus
Ein VPN maskiert Ihre IP-Adresse und leitet Ihren Datenverkehr über einen gesicherten Server: Das bedeutet Arbeit und Spiel ohne Hindernisse, egal, wo Sie sich aufhalten. Verbinden Sie sich über verschiedene Serverstandorte auf sechs Kontinenten.
Schützen Sie Ihre Daten
Mit einer hochgradig sicheren Verschlüsselung werden Ihre Internetdaten durch einen sicheren virtuellen Tunnel geleitet, was zum Schutz sensibler Informationen wie Passwörter und Bankdaten beiträgt.
Holen Sie sich ein leistungsstarkes VPN für alle Ihre Geräte
Mit Abonnements für bis zu 10 Mac-, iOS-, Android-, PC- und Smart-TV-Geräte können Sie die Aktivitäten Ihrer ganzen Familie mit einem einzigen Konto schützen.
-
iOS
Bleiben Sie anonym durch von Apple genehmigte Privatsphäre im Internet mit Norton VPN für iOS.
-
Android
Verschlüsseln Sie Ihre Internetdaten, und streamen Sie auch unterwegs mit Norton VPN für Android.
-
Windows
Verschleiern Sie Ihre IP-Adresse, Online-Aktivitäten und sensiblen Daten mit Norton VPN für Windows.
Verbessern Sie Ihren Datenschutz mit Norton VPN für Mac
Norton VPN für Mac ist das ultimative Tool für Online-Privatsphäre: Es erleichtert Ihnen blitzschnelle Verbindungen überall auf der Welt. Laden Sie Norton VPN herunter, um Ihre Aktivitäten vertraulich zu halten, Ihre personenbezogene Daten zu schützen und auf Ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen. Testen Sie die Lösung noch heute kostenlos.
Häufig gestellte Fragen
Für die Nutzung von ungesicherten öffentlichen WLAN-Verbindungen, für Online-Banking oder -Shopping oder den Austausch sensibler Daten im Internet benötigen Sie ein VPN, um Ihre Verbindung besser abzusichern und die übertragenen Informationen zu schützen. Angesichts der rasanten Verbindungsgeschwindigkeiten von Premium-VPN-Diensten und der zahlreichen weiteren Datenschutz- und Sicherheitsvorteile, die VPNs bieten, wie etwa den Schutz vor Online-Trackern, lohnt es sich, einen VPN-Dienst zu nutzen, und ihn so einzurichten, dass er bei jeder Verbindung mit dem Internet automatisch aktiviert wird.
Mac-VPNs sind definitiv sicher zu verwenden, solange Sie sich für VPN-Software von einem seriösen Anbieter entscheiden. Speziell für Mac entwickelte VPN-Apps wie Norton VPN für Mac sind von Grund auf darauf ausgelegt, sich nahtlos in macOS zu integrieren, und bieten eine Kombination aus lückenlosem Datenschutz, erstklassiger Sicherheit und hervorragender Performance.
Macs haben kein vorinstalliertes VPN. Sie haben jedoch im Bereich Netzwerk der Systemeinstellungen/Einstellungen ein VPN-Schnittstellentool, mit dem Sie ein VPN manuell einrichten können, sofern Sie über die korrekten Zugangsdaten und sonstigen Angaben für eine direkte Verbindung zu einem VPN-Server verfügen. Alternativ können Sie eine VPN-App wie Norton VPN herunterladen, mit der Sie Ihre Verbindung in nur wenigen Klicks einrichten, aktivieren und anpassen können.
Bei einer aktiven Verbindung zu Norton VPN werden alle Ihre online übertragenen Daten über eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Mac und dem VPN-Server geleitet. Dies gibt Ihnen Online-Privatsphäre, Anonymität und Sicherheit vor Cyberkriminellen, da diese weder Ihre IP-Adresse sehen noch Zugriff auf Ihre WLAN-Verbindung erhalten oder die von Ihnen beim Surfen gesendeten Daten abfangen können.
Wenn Sie sich für ein Mehrgeräte-Abonnement entscheiden, können Sie Norton VPN für Mac verwenden, und gleichzeitig den VPN-Client auf anderen Geräten nutzen. Sie können bis zu zehn macOS-, iOS-, Windows-, Android- und Smart-TV-Geräte in ein und dasselbe Abonnement aufnehmen.
Hilfreiche Links
Systemvoraussetzungen
Hinweis: Mac, Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc.