Was ist ein No-Log-VPN? Die 7 besten No-Log-VPNs 2025
VPNs verschlüsseln Ihre Internetverbindung, um Ihre Online-Privatsphäre zu schützen. Aber wie privat surfen Sie, wenn der VPN-Anbieter selbst Ihre Online-Aktivitäten verfolgt? Hier kommen VPNs ohne Protokollfunktion ins Spiel. Lesen Sie weiter, um mehr über die besten VPNs dieses Typs zu erfahren. Installieren Sie dann Norton VPN, um ein leistungsstarkes Tool zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu erhalten, das nichts protokolliert und so für einen sicheren Schutz Ihrer Daten sorgt.

Was ist ein No-Log-VPN?
Ein VPN ohne logs bedeutet, dass der Anbieter des virtuellen privaten Netzwerks die darüber übertragenen Informationen nicht erfasst bzw. "protokolliert". Das bedeutet, dass der VPN-Anbieter keine Informationen darüber speichert, welche Seiten Sie besuchen, was Sie herunterladen oder wonach Sie suchen. Mit einem No-Log-VPN werden Ihre Online-Aktivitäten und die von Ihnen versandten und empfangenen Daten von allen abgeschirmt, sogar von Ihrem VPN-Anbieter.
Genauer gesagt bedeutet ein VPN ohne Logs, dass der Anbieter keine Protokolle über Ihren Browserverlauf, Zeitstempel der Verbindung, IP-Adressen, Datennutzung oder andere persönliche Daten speichert, die dazu verwendet werden könnten, Ihr Online-Verhalten zu erfassen.
Arten von VPN-Logs
VPN-Protokolle oder Logs sind Aufzeichnungen darüber, was Benutzer tun, während sie mit einem VPN-Dienst verbunden sind. Es gibt vier Haupttypen von VPN-Protokollen. VPN-Anbieter können alle, einige oder keine dieser Protokolle erstellen und speichern. Während ein Großteil der von VPN-Anbietern gesammelten Benutzerdaten in die ersten beiden Kategorien (Aktivitäts- und Verbindungsprotokolle) fällt, gibt es noch andere Typen, die man erwähnen sollte.
Hier finden Sie eine Übersicht über die VPN-Protokolltypen:
- Aktivitätsprotokolle: Anbieter können den Browserverlauf eines Benutzers, die aufgerufenen Websites und Dienste sowie die heruntergeladenen Dateien speichern, während er mit dem VPN verbunden ist.
- Verbindungsprotokolle: Dieser Protokolltyp speichert Metadaten, die speziell im Zusammenhang mit der Verbindung eines Benutzers mit dem VPN stehen, z. B. die Dauer der Verbindung, die IP-Adresse (sowohl die ursprüngliche als auch die zugewiesene), die verwendeten VPN-Protokolle und die insgesamt verbrauchte Datenmenge.
- Protokolle mit personenbezogenen Daten: Diese Daten können eine Kombination aus Online-Aktivitätsprotokollen und Verbindungsprotokollen sein. Personenbezogene Informationen sind alle Daten, die zur Identifizierung eines Benutzers verwendet werden können, beispielsweise der Gerätetyp, der allgemeine Standort und die IP-Adresse.
- Aggregierte Protokolle: Dabei handelt es sich in der Regel um anonymisierte Daten, die VPN-Anbieter von vielen Benutzern sammeln, um Fehler zu beheben und die Leistung zu verbessern.


Warum sollte ich ein No-Log-VPN verwenden?
Der Hauptvorteil eines solchen VPN ist die verbesserte Privatsphäre: Ihre Aktivitäten bleiben sowohl für Dritte wie Ihrem Internetanbieter oder Online-Schnüffler als auch für den VPN-Anbieter unsichtbar. Das stellt sicher, dass selbst dann, wenn der VPN-Betreiber von einem Datenleck betroffen ist oder gesetzlich zur Offenlegung von Benutzerdaten verpflichtet ist, keine Online-Aktivitäten enthüllt werden.
Weitere Gründe, warum Sie ein No-Log-VPN verwenden sollten:
- Anonymität: Ein No-Log-VPN gewährleistet, dass Ihre Online-Aktivitäten anonym bleiben, weil keine auf Sie verweisenden Daten gespeichert werden.
- Höhere Datensicherheit: Durch den Verzicht auf die Speicherung von Protokollen sinkt das Risiko, dass Daten über Ihre Online-Aktivitäten offengelegt oder missbraucht werden, erheblich.
- Profilblockierung: Ohne Protokolle können VPN-Unternehmen und andere Dritte nicht einfach ein detailliertes Profil Ihrer Surfgewohnheiten erstellen und an einen Datenbroker weiterverkaufen.
- Beruhigende Sicherheit: VPN-Anbieter mit einem strikten Verzicht auf eine Protokollierung zeigen ihr Engagement für den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer.
Die 7 besten VPNs mit Verzicht auf eine Protokollierung
Der Verzicht auf eine Protokollierung ist immer ein gutes Zeichen: Bei den besten VPNs auf dem Markt ist das meist Standard. Aber ein VPN ist nur so sicher wie sein schwächstes Glied, und es gibt noch viele weitere Faktoren zu berücksichtigen.
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Server für Streams und Torrents
- Werbeblocker
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
- Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von min. 2 Jahren
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- DNS-Leck-Schutz
- Option für anonyme Zahlung
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Teures Einstiegsabonnement
- Kein Split-Tunneling unter macOS oder iOS
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- DNS-Leck-Schutz
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Keine Daten- oder Bandbreitenbegrenzung
- Kein telefonischer Kundenservice
- Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von min. 2 Jahren
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Unbegrenzte Daten und Bandbreite
- Split-Tunneling
- Rund-um-die-Uhr-Kundensupport
- Kein Notausschalter unter iOS
- Begrenzte Auswahl an Serverstandorten
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Verschiedene Verschlüsselungsprotokolle stehen zur Auswahl
- Split-Tunneling
- Blockierung von Cookies und Trackern
- Vergleichsweise geringe Übertragungsraten
- Kein Rund-um-die-Uhr-Support per Telefon oder Chat
- Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von min. 2 Jahren
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Ausgedehntes Servernetzwerk
- Für unbegrenzt viele Geräte
- Erschwingliche langfristige Abos
- Gelegentliche Geschwindigkeitsschwankungen
- Begrenzter Testzeitraum
- Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von min. 2 Jahren
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Unbegrenzte Bandbreite
- Proprietäre DNS-Server
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Begrenzte Serverzahl
- Vergleichsweise geringe Übertragungsraten
Hier finden Sie unsere detaillierte Liste der besten VPNs ohne Logs in alphabetischer Reihenfolge:
CyberGhost VPN ist ein benutzerfreundlicher Dienst, der für sein großes Servernetzwerk und seine starken Datenschutzfunktionen bekannt ist. Es bietet dedizierte Server für Streaming, Torrents und erweiterte Sicherheitsfunktionen, was es zu einer vielseitigen Option für verschiedene Online-Aktivitäten macht.
Es bietet eine starke Verschlüsselung mit guten Übertragungsraten und stellt eine preiswerte und solide Option für alle dar, die auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen No-Log-VPN und mit vielfältigen Serveroptionen sind.
- Preis: 2,19 EUR/Monat (2-Jahres-Abo)*
- Verzicht auf Protokollierung: Ja
- Serverstandorte: 11.500+ Server in 100 Ländern
- Geräte: 7 gleichzeitige Verbindungen
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Spezielle Server für Streams und Torrents
- Werbeblocker
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
- Das günstigste Abo hat eine Laufzeit von 2 Jahren
ExpressVPN ist ein Premium-VPN-Dienst, der sich durch seine hohe Sicherheit, seine schnellen Übertragungsraten und sein großes, über 100 Länder umfassendes Servernetzwerk auszeichnet. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und bietet, wie die meisten guten VPNs, Zugang zu Online-Inhalten, die sonst möglicherweise gesperrt sind.
Doch das für seinen Datenschutz und die gute Leistung bekannte VPN ist nur zu einem relativ hohen Preis erhältlich, sodass Benutzer, die noch mehr Geräteverbindungen oder fortgeschrittene Funktionen benötigen, andere Optionen attraktiver finden könnten – vor allem, wenn sie preisbewusst sind.
- Preis: 4,99 USD/Monat (2-Jahres-Abo)*
- Verzicht auf Protokollierung: Ja
- Serverstandorte: 2.000+ Server in 105 Ländern
- Geräte: 8 gleichzeitige Verbindungen
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- DNS-Leck-Schutz
- Option für anonyme Zahlung
- VPN-Notausschalter
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Teures Abonnement
- Fehlende Zusatzfunktionen
- Kein Split-Tunneling unter macOS oder iOS
NordVPN ist ein weithin anerkannter VPN-Dienst, der für seine starken Sicherheitsfunktionen bekannt ist, darunter eine robuste Verschlüsselung, eine strikte Null-Protokollierungs-Richtlinie und fortschrittliche Datenschutz-Tools wie Doppel-VPN und Onion-over-VPN.
NordVPN ist zwar für sein großes Servernetzwerk und seine schnellen Übertragungsraten beliebt, fiel aber in der Vergangenheit aufgrund von Sicherheitsvorfällen negativ auf. Trotzdem ist es eine gute Option für Benutzer, die ihre Privatsphäre erhöhen möchten, doch einige könnten über mögliche zukünftige Vorfälle besorgt sein.
- Preis: 3,09 EUR/Monat (2-Jahres-Abo, Basic-Abo)*
- Verzicht auf Protokollierung: Ja
- Serverstandorte: 6.200+ Server in 111 Ländern
- Geräte: 10 Geräte pro Abonnement
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Bedrohungsschutz
- DNS-Leck-Schutz
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Keine Daten- oder Bandbreitenbegrenzung
- Kostenloser Test nur für Android
- Kein telefonischer Kundenservice
Norton VPN bietet die Verschlüsselung in Bankenqualität eines bewährten Anbieters und Pioniers im Bereich Cybersicherheit für Privatanwender. Es bietet nicht nur eine starke Verschlüsselung und eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen wie Split-Tunneling, Ad-Tracker-Blockierung und WLAN-Sicherheit, sondern ist mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche auch ideal für alle, die gern mehr Wert auf Privatsphäre legen.
Zwar hat Norton VPN ein kleineres Servernetzwerk als einige der anderen großen VPNs ohne Logs auf dem Markt, doch es ist die Nummer 1 bei der Netzwerkleistung und fast doppelt so schnell wie der Durchschnitt der VPNs hinsichtlich der Download-Geschwindigkeit.1
- Preis: 2,50 EUR/Monat (VPN Plus, 1-Jahres-Abo)*
- Verzicht auf Protokollierung: Ja
- Serverstandorte: 2.700+ Server in 31 Ländern
- Geräte: 5 Geräte pro Abonnement
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Unbegrenzte Daten und Bandbreite
- Split-Tunneling
- Rund-um-die-Uhr-Kundensupport
- Reduziert zielgerichtete Werbung
- Dedizierte P2P-Server
- Kein Notausschalter unter iOS
- Begrenzte Auswahl an Serverstandorten
Norton VPN verfolgt, protokolliert oder speichert Ihren Surfverlauf nicht. Und dank der Split-Tunneling-Funktionen können Sie sich bei weniger vertraulichen Inhalten direkt ins Internet einwählen und gleichzeitig bestimmte Daten über das VPN leiten. Mit Norton VPN können Sie privater surfen, und haben mehr Kontrolle darüber, welche Daten andere sehen können.
Proton VPN ist ein auf Datenschutz ausgerichteter VPN-Dienst, der vom Team hinter Proton Mail entwickelt wurde. Es bietet eine starke Verschlüsselung, eine strikte Null-Protokollierungs-Richtlinie und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Multi-Server-Routing für zusätzliche Privatsphäre.
Ein einzigartiges Merkmal ist, dass Proton VPN auch eine kostenlose Version ohne Datenbeschränkung anbietet, wobei jedoch Serveroptionen und Geschwindigkeiten eingeschränkt sind. Die kostenpflichtigen Tarife bieten zwar mehr Funktionen und höhere Geschwindigkeiten, könnten aber für manche als teuer angesehen werden. Es ist eine gute Wahl für Nutzer, die Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legen.
- Preis: 4,49 EUR/Monat (2-Jahres-Abo, Proton VPN Plus)*
- Verzicht auf Protokollierung: Ja
- Serverstandorte: 6.500+ Server in 112 Ländern
- Geräte: 10 gleichzeitige Geräte- oder Browserverbindungen
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Ansässig in der Schweiz, wo hohe Datenschutzstandards gelten
- Verschiedene Verschlüsselungsprotokolle stehen zur Auswahl
- Split-Tunneling
- Blockierung von Cookies und Trackern
- Vergleichsweise geringe Übertragungsraten
- Kein Rund-um-die-Uhr-Support per Telefon oder Chat
Surfshark ist ein beliebter VPN-Dienst, der für seine robusten Sicherheitsfunktionen und seine benutzerfreundliche Oberfläche bekannt ist. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter eine militärtaugliche Verschlüsselung, einen Notausschalter und MultiHop, mit dem Sie sich für zusätzliche Sicherheit über mehrere Länder verbinden können.
Surfshark ist auch für seine CleanWeb-Funktion bekannt, die Werbung, Tracker und einige Arten von Malware blockiert. Der Dienst soll ein nahtloses und sicheres Surferlebnis bieten und ist eine attraktive Option auf dem VPN-Markt.
- Preis: 2,19 EUR/Monat (1-Jahres-Abo, Starter-Abo)*
- Verzicht auf Protokollierung: Ja
- Serverstandorte: 3.200+ Server in 65 Ländern
- Geräte: Unbegrenzt viele gleichzeitige Verbindungen
- Starke Sicherheitsfunktionen
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Ausgedehntes Servernetzwerk
- Für unbegrenzt viele Geräte
- Erschwingliche langfristige Abos
- Gelegentliche Geschwindigkeitsschwankungen
- Begrenzter Testzeitraum
- Teure Monatsabonnements
VyprVPN ist ein etablierter VPN-Dienst, der eine starke Verschlüsselung, eine strikte Null-Protokollierungs-Richtlinie und das proprietäre Chameleon-Protokoll bietet, das speziell zur Erkennung und Blockierung von VPNs entwickelt wurde.
Das Servernetzwerk von VyprVPN verfügt über eine recht gute geografische Abdeckung mit über 700 Servern an mehr als 70 Standorten weltweit, ist aber kleiner als die Netzwerke vieler anderer Anbieter. Im Vergleich zu den leistungsstärksten VPNs kann die Übertragungsgeschwindigkeit daher niedriger sein.
- Preis: 5,00 USD/Monat (1-Jahres-Abo)*
- Verzicht auf Protokollierung: Ja
- Serverstandorte: 700+ Server in 70 Ländern
- Geräte: 5 gleichzeitige Verbindungen
- Unabhängige Prüfung des Verzichts auf Protokollierung
- Unbegrenzte Bandbreite
- VPN-Notausschalter
- Proprietäre DNS-Server
- 30 Tage Geld-zurück-Garantie
- Begrenzte Serverzahl
- Vergleichsweise geringe Übertragungsraten
So wählen Sie ein VPN mit Verzicht auf Protokollierung
Angesichts der vielen verfügbaren No-Log-VPN kann es schwierig sein, das richtige für Sie auszuwählen. Es gibt jedoch einige wichtige Faktoren, die sich auf den Datenschutz, die Sicherheit und die Leistung auswirken und auf die Sie bei Ihrer Entscheidung achten sollten.
Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten, wenn Sie sich für ein VPN mit Verzicht auf Protokollierung entscheiden:
- Kleingedrucktes in der Richtlinie: Nicht jeder Protokollierungsverzicht ist so streng, wie er zunächst klingt. Lesen Sie das Kleingedruckte, um sicherzustellen, dass das VPN keine identifizierbaren Daten oder andere sensible Aufzeichnungen Ihrer Online-Aktivitäten speichert.
- Standort: Achten Sie darauf, wo der VPN-Anbieter seinen Sitz hat, denn einige Länder haben strengere Datenschutzgesetze als andere – und einige VPNs sind in bestimmten Ländern illegal.
- Sicherheit: Einer der Hauptvorteile eines VPN ist, dass es die Daten, die Sie versenden und empfangen, vor anderen abschirmt. Wählen Sie einen VPN-Anbieter, der eine starke AES-265-Verschlüsselung und Tunneling-Protokolle anbietet.
- Server: Im Allgemeinen gilt: Über je mehr Server und Serverstandorte der Anbieter weltweit verfügt, desto besser. Dies bietet mehr Flexibilität, reduziert die Latenzzeit und hilft Ihnen beim Zugriff auf Streaming-Dienste, Websites und andere Online-Ressourcen, die an Ihrem Standort möglicherweise abrufbar sind.
- Geschwindigkeit: Suchen Sie nach einem VPN-Anbieter mit schnellen Übertragungsraten, damit Ihre Online-Aktivitäten nicht gebremst werden.
- Kundensupport: Wählen Sie einen VPN-Anbieter mit einem reaktionsschnellen und unterstützenden Kundensupport, der rund um die Uhr erreichbar ist.
- Zusätzliche Funktionen: Berücksichtigen Sie alle zusätzlichen Funktionen, die im VPN enthalten sind, beispielsweise einen Notausschalter oder die Möglichkeit, das VPN auf mehreren Geräten zu nutzen.
Surfen Sie mit Norton VPN anonym im Internet
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre mit einem Abonnement von Norton VPN und schützen Sie so sensible Daten vor Hackern und einem unbefugten Zugriff – sogar durch uns.
Norton VPN verfügt über eine strikte Null-Protokollierungs-Richtlinie, d.h., wir verfolgen, protokollieren oder speichern Ihre Surfaktivitäten nicht. Und dank Verschlüsselung in Bankenqualität, Split-Tunneling und hohen Übertragungsraten müssen Sie keine Kompromisse bei der Leistung oder Funktionalität eingehen, um Sicherheit, Privatsphäre und Zugang zu allen gewünschten Inhalten zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Speichert Norton VPN Protokolle?
Nein, Norton VPN protokolliert keine Informationen darüber, welche Seiten Sie im Internet aufrufen. Norton VPN sammelt im begrenzten Umfang einige Daten, wie in der Allgemeinen Datenschutzerklärung von NortonLifeLock und dem produktspezifischen Datenschutzhinweis angegeben.
Welche kostenlosen VPNs speichern keine Protokolle?
Einige seriöse VPNs ohne Protokollfunktion, z. B. Proton VPN, bieten eine kostenlose Version an. Diese sind jedoch in der Regel mit Einschränkungen verbunden, wie z.B. begrenzten Serveroptionen, niedrigeren Geschwindigkeiten oder Bandbreitenbeschränkungen. Kostenlose VPNs ohne Null-Protokollierungs-Richtlinie sind in der Regel nicht so sicher wie Premium-VPNs. Manche verkaufen eventuell sogar Ihre persönlichen Daten an Werbetreibende oder Datenbroker.
Wurde für VPNs die Protokollierung von Benutzerdaten gemeldet?
Ja, mehrere VPNs protokollierten nachweislich Benutzerdaten, obwohl sie das Gegenteil behaupteten. Beispiele dafür sind PureVPN im Jahr 2017, das protokollierte Daten an eine FBI-Untersuchung weitergegeben hat, und UFO VPN im Jahr 2020, das Benutzerprotokolle online gestellt hat. Diese Vorfälle verdeutlichen, wie wichtig es ist, die VPN-Optionen gründlich zu prüfen und einen Dienst zu wählen, der durchgehend vertrauenswürdig ist.
Wieso sind No-Log-VPNs legal?
Diese VPNs sind legal, weil sie zwar dazu verpflichtet sind, mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren, aber im Rahmen von Datenschutzrichtlinien, denen zufolge sie keine Daten über Benutzeraktivitäten sammeln oder speichern. Somit können sie keine Aufzeichnungen bereitstellen, weil sie nicht existieren. Doch Achtung: einige Gerichtsbarkeiten können von VPNs verlangen, bestimmte Protokolle aufzubewahren oder in größerem Umfang mit den Behörden zu kooperieren.
Warum speichern VPN-Dienste überhaupt ein Protokoll?
Ein VPN-Dienst kann aus verschiedenen Gründen Protokolle über Nutzeraktivitäten führen, z. B:
- Einhaltung geltender Gesetze: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in bestimmten Rechtsordnungen.
- Problembehebung: Zur Diagnose technischer Probleme und Verbesserung der Servicequalität.
- Sicherheit: Zur Erkennung und Verhinderung von Missbrauch, beispielsweise DDoS-Angriffen oder Betrug.
- Geschäftliche Zwecke: Zur Überwachung der Nutzung und damit einhergehend der Verbesserung der Netzwerkleistung oder zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Sind VPNs verpflichtet, Protokolle zu führen?
VPNs sind nicht generell verpflichtet, Protokolle aufzubewahren, aber es hängt von der jeweiligen Gesetzeslage ab. In einigen Ländern wie China gibt es Gesetze, die VPNs dazu verpflichten, Daten aufzubewahren und mit der Regierung zu kooperieren. Andere Länder, wie die Schweiz oder die Britischen Jungferninseln, haben keine derartigen Anforderungen und erlauben VPNs den Verzicht auf Protokolle.
Sind VPNs ohne Logs sicher?
In der Regel ja, aber die Sicherheit hängt letztlich von der Integrität und der Technologie des Anbieters ab. Ein echtes No-Log-VPN speichert keine Daten über die Benutzeraktivitäten und verringert so die Gefahr eines Datenlecks. Nutzer sollten jedoch den Ruf des Anbieters, seine Transparenz und die Gerichtsbarkeit, der er unterliegt, überprüfen, um sicherzugehen, dass er seine Versprechen hinsichtlich des Protokollierungsverzichts einhält.
Welche Informationen können Websites sehen, wenn ich ein No-Log-VPN verwende?
Auch mit einem VPN ohne Logfiles können die Websites, die Sie besuchen, trotzdem noch Folgendes sehen:
- Ihre virtuelle IP-Adresse: Die IP des VPN-Servers, nicht Ihre echte.
- Ihren Browser: Informationen wie Browsertyp, -version und -einstellungen
- Cookies: Falls diese Funktion aktiviert ist, kann sie Ihre Aktivitäten über mehrere Sitzungen hinweg verfolgen.
- Referrer-Informationen: Die vorherige Website, die Sie zur aktuellen geführt hat.
- Ihre Aktivität auf ihrer Website: Besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen auf der jeweiligen Website.
Ihr tatsächlicher Standort und Ihre Identität bleiben jedoch hinter der IP-Adresse des VPNs verborgen.
Wie kann ich herausfinden, ob mein VPN Protokolle speichert?
Suchen Sie in den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen nach Details zur Protokollierung. Achten Sie auf unabhängige Überprüfungen, die Behauptungen zum Verzicht auf eine Protokollierung verifizieren, und berücksichtigen Sie die Gerichtsbarkeit des VPNs, da lokale Gesetze eine Datenspeicherung vorschreiben könnten. Auch Bewertungen von Experten können hilfreich sein.
1 Basierend auf einem Test mit acht weiteren führenden VPN-Produkten, durchgeführt im Rahmen der Studie VPN Products Performance Benchmarks von PassMark Software im Auftrag von Gen, November 2023. Die Liste der Mitbewerber und die Leistungskennzahlen wurden von Gen ausgewählt.
* Alle aufgeführten Preise gelten für die erste Laufzeit, die Preise für die Verlängerung können variieren.
Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.
Sie möchten mehr erfahren?
Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.