Warum ist mein Internet so langsam? 11 Gründe und 7 Lösungen, um es zu beschleunigen
Sind Sie irritiert, wenn Webseiten hängen, Downloads sich ewig ziehen und das Ladesymbol sich nur dreht und dreht? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was die Gründe für eine langsame Internetverbindung sind, und um Tipps zur Behebung der verschiedenen Probleme zu erhalten. Oder sparen Sie sich den Ärger und lassen Sie sich von den Norton-Experten helfen, Ihr Internet wieder reibungslos zum Laufen zu bringen.

Wenn Sie frustriert sind von einer langsamen Internetverbindung, sind Sie nicht allein. In diesem Leitfaden werden 11 häufige Gründe für eine langsame Internetverbindung erläutert und praktische Tipps gegeben, wie Sie Ihre Verbindung wieder auf volle Geschwindigkeit bringen. Wir haben alles für Sie, von der Optimierung der Router-Platzierung bis zur Verwaltung von Netzwerküberlastungen.


1. Router-Platzierung
Die Platzierung des Routers ist entscheidend, um im ganzen Haus ein starkes und konstantes WLAN-Signal zu gewährleisten. Wenn Sie Ihren Router beispielsweise zu tief am Boden oder zwischen dicken Wänden aufstellen, kann dies das Signal stören und die Internetgeschwindigkeit verlangsamen.
2. Das Signal reicht nicht weit genug
Wenn Ihr Haus groß ist, kann es in Räumen, die weiter vom Router entfernt sind, zu langsameren Internetgeschwindigkeiten oder einer schwachen Verbindung kommen. Den Router an einen zentralen Ort zu stellen oder das betroffene Gerät näher an den Router zu bringen, kann helfen, aber das sind nicht immer praktische Lösungen.
Ein WLAN-Extender (oder Repeater) kann dieses Problem lösen und die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks erhöhen. WLAN-Extender empfangen die WLAN-Signale von Ihrem Router und senden sie dann erneut aus, um schwer erreichbare Stellen in Ihrem Haus abzudecken.
3. Netzwerküberlastung
Wird Ihr Internet immer langsamer? Vielleicht ist Ihr Netzwerk überlastet. Eine Netzwerküberlastung tritt auf, wenn der Datenpaketverkehr die Kapazität Ihres Netzwerks übersteigt, was zu einer langsameren Verbindung führt. Am besten stellen Sie sich das wie einen Verkehrsstau vor: Wenn zu viele Autos auf der Straße sind, gerät alles ins Stocken.
Mehrere mit einem Netzwerk verbundene Geräte können eine Netzwerküberlastung verursachen, insbesondere wenn sie viel Bandbreite verbrauchen. Streaming, Videoanrufe, Internet der Dinge (IoT)-Smart-Geräte und Online-Spiele sind oft die schlimmsten Übeltäter beim Bandbreitenverbrauch.
4. Signalstörungen
Signalstörungen können durch andere Geräte verursacht werden, die Ihr WLAN-Netzwerk stören, was die Geschwindigkeit verlangsamen kann. Beispielsweise können elektronische Geräte wie Mikrowellen und Bluetooth-Geräte Störungen verursachen, da sie auf einer ähnlichen Frequenz arbeiten wie viele WLAN-Netzwerke.
5. Veralteter Router
WLAN-Router altern mit der Zeit, was zu einer geringeren Leistung und langsameren Geschwindigkeiten führt. Viele Experten empfehlen, den WLAN-Router alle drei bis fünf Jahre auszutauschen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Dies sind einige wichtige Anzeichen dafür, dass Ihr WLAN-Router veraltet ist und möglicherweise ausgetauscht werden muss:
- Keine Firmware-Updates mehr: Die Hersteller stellen irgendwann die Firmware-Updates für ältere Router ein, was sich negativ auf die Sicherheit und Leistung des Routers auswirken kann.
- Überhitzung: Eine gewisse Wärme ist zwar normal, aber ein Router, der sich heiß anfühlt, könnte ein Signal dafür sein, dass die internen Komponenten überhitzen, was sich auf Ihre Verbindung auswirkt.
- Häufige Verbindungsabbrüche: Wenn Ihre Geräte willkürlich die WLAN-Verbindung trennen und Ihre Verbindung stören, brauchen Sie möglicherweise einen neuen Router.
- Willkürliche Neustarts: Häufige, unerwartete Neustarts sind ein weiteres Anzeichen für einen veralteten Router.
6. ISP-Drosselung
Bei ISP-Drosselung verlangsamt Ihr Internet Service Provider (ISP) absichtlich Ihre Internetgeschwindigkeit, um die gesamte Netzwerkbandbreitennutzung zu verwalten. ISP tun dies aus verschiedenen Gründen, z. B. um den Datenverkehr zu regulieren, Datenobergrenzen durchzusetzen und mit Netzwerküberlastungen umzugehen.
In vielen Fällen ist die ISP-Drosselung nicht spürbar. Manchmal kann es jedoch zu Leistungsproblemen wie Pufferung und Verzögerungen kommen, wenn Ihr Netzwerk gedrosselt wird.
7. Hintergrund-Apps
Apps oder Programme, die im Hintergrund laufen, können die Netzwerkleistung beeinträchtigen, auch wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Diese Apps führen auch dann Prozesse aus – wie das Empfangen von Benachrichtigungen, das Installieren von Software-Updates oder das Verfolgen des Standorts –, wenn sie nicht verwendet werden. Dies kann Bandbreite verbrauchen und Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamen.
8. Unzureichende Internetgeschwindigkeit
Wenn die garantierte Geschwindigkeit Ihres Internettarifs nicht schnell genug für Ihre Online-Aktivitäten ist, kann es zu Leistungsproblemen kommen, insbesondere bei datenintensiven Aufgaben wie Streaming oder Gaming.
Die Internetgeschwindigkeit wird in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) gemessen. Die beliebteste Glasfaser-Internetgeschwindigkeit im Jahr 2024 betrug 200 Mbit/s, was theoretisch eine starke Nutzung auf mehreren Geräten gleichzeitig ermöglichen sollte. Die für Sie ideale Geschwindigkeit hängt jedoch davon ab, wie viele Benutzer sich im Netzwerk aufhalten, wie viele Geräte insgesamt angeschlossen sind und wofür das Netzwerk genutzt wird.


9. Malware oder Viren
Wenn Ihr Internet immer langsam ist, könnte dies ein Anzeichen für die Präsenz von Malware oder Viren auf den verbundenen Geräten sein. Diese bösartigen Programme verbrauchen oft eine beträchtliche Menge an Bandbreite, da sie Daten übertragen, was zu spürbar langsameren Geschwindigkeiten führen kann.
Wenn Ihr Router mit Malware infiziert ist, kann dies die Internetgeschwindigkeit aller angeschlossenen Geräte beeinträchtigen. Um zu prüfen, ob Ihr Router möglicherweise infiziert ist, melden Sie sich an der Verwaltungsoberfläche Ihres Routers an und überprüfen Sie die Liste der verbundenen Geräte. Wenn Sie unbekannte Gerätenamen bemerken, trennen Sie diese sofort von Ihrem Netzwerk.
10. Beschädigte Hardware oder Kabel
Fehlerhafte Hardware, Kabel oder andere Geräte können Ihre Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen. Ein verbogenes oder ausgefranstes Ethernet-Kabel kann beispielsweise Ihre Verbindung stören, während ein beschädigtes Modem oder ein beschädigter Router die Netzwerkleistung beeinträchtigen kann.
11. Veraltete Geräte
Veraltete Geräte, die Ihr Netzwerk aktiv nutzen, können die Internetgeschwindigkeit für andere verbundene Geräte reduzieren. Obwohl sie nicht mehr Bandbreite beanspruchen, haben ältere Geräte möglicherweise Schwierigkeiten, mit modernen Internetgeschwindigkeiten umzugehen, und verursachen einen Engpass.
So erhöhen Sie die Internetgeschwindigkeit
Neben der Behebung spezifischer Probleme gibt es weitere Möglichkeiten, Ihre Internetgeschwindigkeit zu erhöhen, indem Sie sowohl Ihren Router als auch die mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte optimieren.
Sie haben diese Möglichkeiten:
1. Nicht genutzte Geräte trennen
Trennen Sie Geräte, die Sie gerade nicht verwenden, von Ihrem Netzwerk, insbesondere solche, die Hintergrund-Apps ausführen. Dadurch wird unnötiger Bandbreitenverbrauch vermieden, was schnellere Geschwindigkeiten für die genutzten Geräte ermöglicht.
2. Ein Ethernet-Kabel verwenden
Wenn Ihr WLAN langsam ist, schließen Sie Ihr Gerät direkt mit einem Ethernet-Kabel an den Router an. Eine kabelgebundene Verbindung bietet in der Regel höhere Geschwindigkeiten, da sie jegliche durch die drahtlose Signalübertragung verursachte Störung beseitigt. Verwenden Sie für die beste Leistung ein kurzes, hochwertiges Kabel.
Ein Ethernet-Kabel ist zwar für stationäre Geräte wie Computer und Spielkonsolen von Vorteil, löst aber keine Konnektivitätsprobleme für mobile Geräte wie Telefone.
3. Ein Gastnetzwerk für Besucher einrichten
Durch die Einrichtung eines Gastnetzwerks können Sie die Bandbreite verwalten, um sicherzustellen, dass Ihre primären Geräte eine optimale Leistung beibehalten. Außerdem hilft es, Ihr WLAN zu sichern, und begrenzt die Anzahl der Geräte, die Ihr Hauptpasswort verwenden, was Ihre Netzwerk- und Gerätesicherheit erhöht.
4. Den Router neu starten
Manchmal reicht ein Neustart des Routers aus, um Ihr Internet wieder reibungslos zum Laufen zu bringen. Obwohl es die Geschwindigkeit nicht direkt erhöht, löscht ein Neustarten den Cache und aktualisiert die Verbindung, sodass der Router einen weniger überlasteten Kanal auswählen kann, was die Leistung potenziell steigert. Ziehen Sie den Stecker für mindestens 30 Sekunden aus der Steckdose, damit er neu starten kann.
5. Ein VPN installieren
Wenn Sie vermuten, dass die Langsamkeit Ihrer Internetverbindung auf eine Bandbreitendrosselung durch Ihren ISP zurückzuführen ist, kann ein VPN helfen. Durch Verschleierung Ihrer Online-Aktivitäten hilft ein VPN dabei, Ihren ISP daran zu hindern, Ihre Verbindung zu überwachen und zu drosseln.
6. Browser-Verlauf und Cache leeren
Das Löschen Ihres Browser-Verlaufs und Caches auf Ihren Geräten kann dazu beitragen, sowohl die Internetgeschwindigkeit als auch die Gesamtleistung zu verbessern. Im Cache zwischengelagerte Daten können erheblichen Speicherplatz beanspruchen und die Ladezeiten von Webseiten verlangsamen.
7. Einen anderen ISP (Internet Service Provider) ausprobieren
Wenn keiner dieser Tipps Ihre Internetgeschwindigkeit verbessert, ist es vielleicht an der Zeit, zu einem anderen ISP zu wechseln. Da sich die verschiedenen Anbieter in Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit unterscheiden, kann das Umstellen auf eine Alternative Ihre Verbindung möglicherweise verbessern. Und wenn Sie noch nicht auf Glasfaser-Internet umgestiegen sind, kann dieser Wechsel die Geschwindigkeit erheblich steigern.
Helfen Sie, Ihre Internetgeschwindigkeit zu erhöhen
Nutzen Sie die obigen Tipps, um herauszufinden, warum Ihr Internet langsam ist, und ergreifen Sie Maßnahmen, um Abhilfe zu schaffen. Wenn die Probleme auch weiterhin bestehen, ziehen Sie die Nutzung von Norton Ultimate Help Desk in Betracht, um technische Probleme wie langsame Internetgeschwindigkeiten zu beheben.
Ob Sie Hilfe mit Ihrem Netzwerk oder einem bestimmten Gerät benötigen, die Experten von Norton helfen Ihnen, Ihr Internet und Ihre Geräte wieder reibungslos zum Laufen zu bringen.
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Probleme mit einer schlechten Internetverbindung? Fragen Sie sich, warum Ihre Verbindung auf Ihrem Handy so langsam ist? Wir haben die Antworten.
Wie finde ich heraus, warum mein Internet so langsam ist?
Um eine langsame Internetverbindung zu beheben, verwenden Sie ein Online-Tool wie Speedtest.net, das die von Ihrem Netzwerk gelieferte Geschwindigkeit misst und mit Ihrem ISP-Tarif vergleicht. Sie können auch ein Ethernet-Kabel verwenden, um WLAN-Verbindungsprobleme auszuschließen, oder eine WLAN-Heatmap, um Funklöcher zu identifizieren.
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP-Anbieter nach Ausfällen, Wartungsarbeiten oder Drosselungen, die Ihre Verbindung beeinträchtigen könnten.
Warum ist das Internet auf meinem Handy so langsam?
Wenn Ihr Internet nur auf Ihrem Handy langsam ist, könnte das Problem an einer schlechten Signalstärke, zu vielen im Hintergrund laufenden Apps, einer Malware-Infektion oder veralteter Software liegen.
Welchen Internettarif brauche ich?
Welchen Internettarif Sie benötigen, hängt von Ihrer beabsichtigten Nutzung ab. Für intensive Online-Aktivitäten wie Streaming, Gaming oder Videokonferenzen, insbesondere wenn mehrere Geräte angeschlossen sind, sind mindestens 100 Mbit/s ein guter Ausgangspunkt. Sie benötigen möglicherweise einen schnelleren Tarif, wenn Sie viele Geräte haben, die Aktivitäten mit hoher Bandbreite ausführen.
Warum ist mein Internet so langsam, wenn ich ein VPN nutze?
Ein VPN kann Ihre Internetgeschwindigkeit verlangsamen, weil es Ihre Verbindung über einen VPN-Server leitet und Ihre Daten verschlüsselt, was dem Verbindungsprozess zusätzliche Schritte hinzufügt.
Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.
Sie möchten mehr erfahren?
Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.