So leeren Sie den Cache auf dem Mac
Caches sorgen für eine maximale Geschwindigkeit bei Websites und Systemen. Aber wenn sie überfüllt sind, können Sie Ihren Mac auf Schneckentempo bremsen. Darüber hinaus bringen Caches Datenschutzrisiken in Verbindung mit Tracking mit sich und können eine Offenlegung vertraulicher Informationen verursachen. Hier zeigen wir, wie Sie den Browser-, System- und App-Cache auf dem Mac leeren. Bevor wir beginnen, holen Sie sich Norton AntiTrack für eine wirksamere Abwehr von Online-Trackern und mehr Privatsphäre beim Surfen.

Caches sollen die Leistung von Websites, Anwendungen und Systemen verbessern, indem sie häufig verwendete Daten für einen schnelleren Abruf speichern. Enthält Ihr Cache jedoch zu große Datenmengen oder sind diese Daten veraltet oder beschädigt, kann dies den Cache verlangsamen. In beiden Fällen kommt es zu Problemen wie Anzeigestörungen, veralteten Inhalten, Ladefehlern und Leistungseinbußen.
Indem Sie die Caches Ihres Mac leeren und die gespeicherten Daten löschten, können Sie die Leistung von Websites verbessern, Speicherplatz freigeben, sicherstellen, dass die angezeigten Inhalte aktuell sind und potenziell Bedrohungen Ihrer Privatsphäre reduzieren. Beachten Sie dabei jedoch, dass Sie durch Leeren des Cache möglicherweise von Websites und Anwendungen abgemeldet werden, die Sie häufig nutzen. Bevor Sie Ihren Cache löschen, stellen Sie also sicher, dass Sie sich dort anschließend wieder anmelden können.
Lesen Sie hier weiter, um die Grundlagen zum Leeren des Cache auf dem Apple MacBook, MacBook Air, oder iMac kennenzulernen.
Was ist ein Cache?
Ein Cache ist ein temporärer Speicherbereich, in dem Daten, auf die Sie häufig zugreifen, für einen schnelleren Abruf aufbewahrt werden. Er dient als Shortcut zum schnellen Laden speicherintensiver Komponenten wie Bilder, Schriftarten, Code und Logos. Auf diese Weise müssen Sie diese Dateien nicht jedes Mal erneut herunterladen, wenn Sie zur betreffenden Website bzw. Anwendung zurückkehren.
Wenn Sie beispielsweise eine Nachrichten-Website besuchen, legt Ihr Browser möglicherweise Bilder, Artikel und Layoutdaten im Cache ab. Bei Ihrem nächsten Besuch muss Ihr Browser diese Daten nicht erneut von den Servern der Website herunterladen, sondern ruft sie aus dem lokalen Speicher ab. Dadurch wird die Website wesentlich schneller geladen.
Auf dem Mac sind möglicherweise unterschiedliche Caches vorhanden: für Browser, System, Anwendungen und DNS. Jeder Cache hat seinen eigenen Zweck; sie alle tragen jedoch zur Verbesserung der Ladezeiten bei, indem sie Daten lokal speichern. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie die unterschiedlichen Caches auf dem Mac verwalten.
So leeren Sie den Cache in Mac Safari
Durch Leeren von Browser-Caches wie in Safari können Sie Ihre Online-Erfahrung verbessern und sicherstellen, dass Ihnen stets aktuelle Website-Inhalte angezeigt werden. Den Cache zu leeren, kann außerdem dazu beitragen, Lade- und Anzeigeprobleme zu beheben. Dabei werden allerdings möglicherweise auch Sitzungs-Cookies und Login-Daten entfernt; Sie müssen sich also danach bei den Websites, die Sie häufig verwenden, erneut einloggen.
So leeren Sie den Cache auf dem Mac in Safari:
1. Öffnen Sie Safari, klicken Sie auf Safari in der Menüleiste, und wählen Sie Einstellungen.
2. Klicken Sie auf Erweitert und aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben Menü „Entwickeln“ in der Menüleiste anzeigen (in neueren macOS-Versionen Funktionen für Webentwickler anzeigen.


3. Klicken Sie in der Menüleiste des Mac auf Entwickler und wählen Sie dann Cache-Speicher leeren.


So leeren Sie den Cache auf dem Mac in Chrome
Als Nächstes zeigen wir, wie Sie den Cache in Chrome auf Ihrem Mac löschen:
1. Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf das Symbol für die Chrome-Optionen (drei senkrechte Punkte) und wählen Sie Einstellungen.


2. Klicken Sie auf Daten und Sicherheit > Browserdaten löschen.


3. Wählen Sie das Dropdown-Menü neben Zeitraum, um festzulegen, von welchem Zeitpunkt an die Cache-Daten gelöscht werden sollen. Wählen Sie Browserdaten, Cookies und andere Websitedaten und Bilder und Dateien im Cache. Klicken Sie dann auf Daten löschen.


So leeren Sie den Cache auf dem Mac in Firefox
Und so leeren Sie den Cache leeren und löschen Cookies in Firefox:
1. Öffnen Sie Firefox, klicken Sie auf das Anwendungsmenü (drei horizontale Linien) und wählen Sie Einstellungen.


2. Wählen SieDatenschutz & Sicherheit. Scrollen Sie nach unten zu Cookies und Website-Daten und klicken Sie dann aufDaten entfernen.


3. Legen Sie mithilfe des Dropdown-Menüs neben Zeitraum fest, wie viele Daten gelöscht werden sollen. Aktivieren Sie Chronik, Cookies und Website-Daten sowie Temporäre Dateien und Seiten im Cache, und klicken Sie auf Löschen.


So leeren Sie den Systemdaten-Cache auf dem Mac
Der Systemdaten-Cache des Mac ist ein temporärer Speicherbereich, in dem häufig verwendete Daten wie Systemdateien und Einstellungen aufbewahrt werden. Dieser Cache ermöglicht ein schnelleres Abrufen von Daten und trägt dadurch zur Verbesserung der Leistung bei. Sie müssen ihn allerdings möglicherweise leeren, falls nach einem System-Update Probleme auftreten oder Sie eine Anhäufung veralteter Dateien bemerken.
Löschen Sie ausschließlich relevante Cache-Dateien innerhalb ihrer übergeordneten Ordner, nicht die ganzen Ordner, und achten Sie darauf, keine kritischen Systemdateien zu löschen, da dies die Funktionsfähigkeit von macOS beeinträchtigen kann. Bevor Sie einen System-Cache leeren, erstellen Sie auf jeden Fall ein Backup Ihres Mac.
So löschen Sie den System-Cache auf dem Mac:
1. Öffnen Sie den Finder, und klicken Sie in der Menüleiste auf Gehe zu.
2. Halten Sie die Optionstaste gedrückt und klicken Sie auf Library.


3. Öffnen Sie den Ordner Caches und suchen Sie nach Cache-Dateien oder -Ordnern, die mit Systemfunktionen in Verbindung stehen (z B. com.a)pple.systempreferences. Verschieben Sie alle Dateien, die Sie löschen möchten, in den Papierkorb.


4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol im Dock und wählen Sie Papierkorb leeren.
So leeren Sie den Anwendungs-Cache auf dem Mac
Den Anwendungs-Cache zu leeren, kann hilfreich sein, falls Probleme wie App-Fehler oder -Abstürze auftreten oder nicht mehr viel Speicherplatz zur Verfügung steht. Mit diesen Schritten können Sie den Anwendungscache auf einem Mac-Gerät leeren:
1. Öffnen Sie den Finder, klicken Sie auf Gehe zu, und wählen Sie Gehe zum Ordner.


2. Geben Sie ~/Library/Caches ein und wählen Sie das Ergebnis Users > [yourusername] > Library > Caches aus.


3. Wählen Sie die zu löschenden Cache-Dateien aus, und ziehen Sie sie in den Papierkorb. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol im Dock und wählen Sie Papierkorb leeren.
So leeren Sie den DNS-Cache auf dem Mac
Im DNS-Cache (Domain Name System) werden die mit den Domainnamen verknüpften IP-Adressen gespeichert. Den DNS-Cache zu leeren, kann hilfreich sein, um Verbindungsprobleme oder Probleme bei der Anzeige von Websites zu beheben.
So leeren Sie Ihren DNS-Cache auf dem Mac:
1. Öffnen Sie das Terminal (Finder > Programme > Dienstprogramme > Terminal).
2. Geben Sie sudo dscacheutil -flushcache; sudo killall -HUP mDNSResponder ein und drücken Sie die Eingabetaste.


3. Geben Sie Ihr Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Stärken Sie Ihre Verteidigung gegen Online-Tracking
Cookies zu löschen und Caches zu leeren, bietet zwar einen gewissen Schutz vor Online-Tracking, aber dies ist begrenzt. Norton AntiTrack bietet mehr als nur das Löschen von Cookies, um versteckte Tracker zu blockieren, Ihren digitalen Fingerabdruck zu verschleiern und Ihren persönlichen Daten vor einer Erfassung und Weitergabe ohne Ihre Zustimmung zu schützen.
Holen Sie sich noch heute Norton AntiTrack, um Online-Tracking wirksamer zu blockieren, ohne den Zugriff auf Ihre Lieblings-Webseiten zu stören.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Leeren von Caches auf einem MacBook oder Mac-Computer
Sie haben weitere Fragen zum Leeren von Caches auf einem Mac oder MacBook? Das sollten Sie wissen:
Wie oft sollte ich den Cache meines Mac bereinigen?
Im Allgemeines reicht es aus, die Caches zu leeren, wenn es auf dem Mac zu Problemen kommt, die durch Löschen von Cache-Inhalten gelöst werden können (etwa wenn Websites zu langsam geladen werden), oder wenn Sie mehr Speicher benötigen-
Kann das Leeren des Cache Probleme verursachen?
Beim Leeren des Cache werden Sitzungs-Cookies und Login-Daten gelöscht. Zu den Nachteilen gehört es also, dass Sie möglicherweise von Websites abgemeldet werden, die Sie häufig besuchen; das bedeutet, dass Sie sich beim nächsten Besuch erneut anmelden müssen.
Nachdem Sie Ihren Browser-Cache geleert haben, werden Websites möglicherweise auch langsamer geladen, da Ihr Browser die Cache-Daten erneut erstellen muss. Dies ist jedoch vorübergehend. In seltenen Fällen kann es durch Leeren des System-Cache zu Leistungsproblemen und Instabilität kommen. Den Anwendungs-Cache zu leeren, ist normalerweise sicher. Löschen Sie jedoch keine kritischen Dateien, die für die Funktionsfähigkeit des Mac erforderlich sind.
Wird beim Leeren des Cache mein Browser-Verlauf gelöscht?
Nein. Wenn Sie den Cache leeren, werden nur temporäre Website-Daten gelöscht. Ihr Browser-Verlauf bleibt erhalten, es sei denn, Sie legen eigens fest, dass er bei der Bereinigung ebenfalls gelöscht werden soll.
Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.
Sie möchten mehr erfahren?
Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.