Entlädt sich der Akku Ihres Handys schnell? Die wichtigsten Ursachen und Lösungen
Wenn mitten am Tag der Akku Ihres Geräts fast leer ist, haben Sie möglicherweise ein Problem. Erfahren Sie, wie Sie die Ursache für die schnelle Entladung der Akkus Ihres Handys, Laptops und Tablets beheben können. Installieren Sie anschließend Norton Utilities Ultimate, um Systemdatenmüll zu beseitigen, doppelte Dateien zu löschen und sich darüber zu freuen, dass Ihr Handy wieder fast wie neu läuft.
Der Akku Ihres Handys, Ihrer Apple Watch, Ihres Tablets, Laptops oder eines anderen mobilen Geräts kann sich aufgrund ineffizienter Geräteeinstellungen, eines Softwareproblems oder eines Hardwareproblems mit dem Akku selbst schnell entladen. Mit unseren ausführlichen Tipps zur Fehlerbehebung und einer besseren Optimierung der Geräteeinstellungen verhindern Sie, dass sich Ihr Akku zu schnell entlädt.
Hier sind die Gründe, warum sich der Akku Ihres Handys plötzlich schnell entladen könnte:
Bildschirm zu hell
Das schnelle Entleeren eines Akkus kann an der Bildschirmhelligkeit liegen. Denn mit zunehmender Bildschirmhelligkeit steigt auch die erforderliche Energiemenge. Glücklicherweise verfügen viele Geräte über automatische Dimmfunktionen, die helfen können, die Helligkeit des Bildschirms an die Helligkeit Ihrer Umgebung anzupassen.
Ihr Bildschirm bleibt zu lange an
Die Timeout-Einstellung auf dem Bildschirm Ihres Handys oder Tablets kann sich ebenfalls auf die Akkulaufzeit auswirken. Wenn sich der Akku Ihres iPads oder eines anderen mobilen Geräts zu schnell entlädt, hilft diese Einstellung dabei, Akkulaufzeit zu sparen, indem verhindert wird, dass der Bildschirm bei Nichtbenutzung zu lange eingeschaltet bleibt.
Sie verwenden die falsche Verbindung
Die Nutzung mobiler Daten auf dem mobilen Gerät kann den Akku schneller entladen als die Nutzung eines WLAN-Routers, da das Handy automatisch nach verschiedenen Mobilfunkmasten sucht und sich mit diesen verbindet, um die beste Verbindung zu bieten. Die Verbindung zu einem starken WLAN-Signal reduziert die Energie, die das Gerät benötigt, um eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten.
Tatsächlich kann jedoch der Wechsel zu mobilen Daten die Akkulaufzeit verlängern, wenn Sie mit einer schlechten WLAN-Verbindung zu kämpfen haben, wie z. B. einem lückenhaften öffentlichen WLAN. Um die Akkueffizienz zu maximieren, priorisieren Sie die stärkste und stabilste verfügbare Verbindung, insbesondere wenn Ihr Akku bereits zur Neige geht.
Sie haben Bluetooth eingeschaltet gelassen
Von drahtlosen Kopfhörern bis hin zu Fitness-Trackern ist die Bluetooth-Technologie heute ein integraler Bestandteil der Gerätenutzung. Während viele moderne Geräte den Akkuverbrauch minimieren, indem sie ungenutzte Bluetooth-Radios automatisch deaktivieren, können Sie die Akkulaufzeit weiter verlängern, indem Sie die Einstellungen anpassen, um die Häufigkeit der Synchronisierung von Bluetooth-Geräten zu reduzieren.
Beispielsweise ermöglicht die Fitbit-App auf dem Smartphone die manuelle Synchronisierung mit Ihrem Wearable-Gerät, sodass die Verbindung nicht konstant sein muss. Dies kann nicht nur dazu beitragen, die Akkulaufzeit im Notfall zu verlängern, sondern auch das Risiko von Bluetooth-Sicherheitsbedrohungen zu verringern.
Sie verwenden ein defektes Ladegerät
Das Ladegerät, das Sie zum Aufladen Ihres Akkus benutzen, könnte daran schuld sein, dass Ihr Gerät sich schnell entleert. Ein gefälschtes oder beschädigtes Ladegerät oder Kabel kann sogar den Akku Ihres Geräts beschädigen. Ein langsames oder fehlerhaftes Ladegerät kann auch dazu führen, dass sich der Akku schneller entlädt, als er geladen werden kann.
Glücklicherweise haben die meisten Geräte eingebaute Funktionen, die verhindern, dass der Akku beschädigt oder überladen wird. Um sicherzugehen, ist es jedoch am besten, das Ladegerät zu verwenden, das mit dem Gerät geliefert wurde, und Ersatz von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu beziehen.
Ihr Handy hat schlechten Mobilfunkempfang
Wenn Sie sich in einem Gebiet mit schlechtem Empfang aufhalten, stellen Sie möglicherweise fest, dass sich der Akku Ihres Handys (oder eines anderen Geräts, das mit mobilen Daten verbunden ist, wie z. B. ein iPad oder eine Apple Watch) plötzlich schneller entlädt. Dies liegt daran, dass Ihr Gerät ständig nach einer Verbindung sucht oder häufig die Funkmasten wechselt, was in abgelegenen oder bergigen Gebieten üblich ist.
Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, Ihre mobilen Daten auszuschalten, um den Akku zu schonen, wenn Sie sich in einem Gebiet mit wenig oder gar keiner Abdeckung befinden.
Extreme Temperaturen beeinträchtigen Ihr Gerät
Egal, ob Sie ein begeisterter Skifahrer sind oder sich gern an einem einsamen Strand entspannen, extreme Temperaturen können dazu führen, dass sich der Akku Ihres Handys sehr schnell entlädt. Genauer gesagt kann die Exposition gegenüber extrem heißen oder kalten Temperaturen die Fähigkeit Ihres Akkus, eine Ladung zu halten, negativ beeinflussen. Dies führt dann zu einer schlechten Akkuleistung.
Ihr Betriebssystem ist veraltet
Ein veraltetes Betriebssystem kann ebenfalls dazu führen, dass sich der Akku schnell entlädt. Software-Updates enthalten oft Optimierungen zur Verbesserung der Akkueffizienz oder beheben Fehler im aktuellen Betriebssystem, die zu einer schnellen Akkuentladung beitragen könnten. Wenn Ihr PC, MacBook oder ein anderes Gerät schnell an Ladung verliert, könnte ein Update Ihres Betriebssystems helfen, das Problem zu beheben.
Es laufen Apps im Hintergrund
Heutzutage gibt es für fast alles eine App. Ob es sich um eine App handelt, die Sie täglich verwenden, oder um Bloatware, die Sie nicht einmal installiert haben, diese Apps führen möglicherweise Aufgaben im Hintergrund aus, die Ihre Akkulaufzeit erheblich belasten können.
Einige dieser Aufgaben können nützlich sein, wie z. B. Push-Benachrichtigungen von Ihrer E-Mail oder Ihren bevorzugten Social-Media-Apps. Aber es gibt bestimmt einige Apps, die möglicherweise nicht ständig im Hintergrund laufen müssen. Überprüfen Sie zu diesem Zweck Ihre Anwendungseinstellungen und deaktivieren Sie alle überflüssigen Hintergrundfunktionen.
Ihr Telefon wurde infiziert oder gehackt
Wenn sich Ihr Akku plötzlich sehr schnell entlädt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Handy gehackt wurde. Möglicherweise haben Sie sogar unwissentlich Malware über eine Phishing-E-Mail, eine Smishing-Nachricht oder eine gefälschte Website auf Ihrem Gerät installiert.
Um sich vor Malware und Hacking zu schützen, sollten Sie stets gute mobile Sicherheitspraktiken auf all Ihren Geräten anwenden und das Herunterladen von Apps aus Drittanbieter-App-Stores vermeiden, da diese getarnte Malware enthalten könnten.
Eine vertrauenswürdige Sicherheitslösung wie Norton 360 Deluxe kann Ihnen helfen, potenzielle Malware-Infektionen zu erkennen, Hacker zu blockieren und bösartige Bedrohungen zu blockieren, die Ihren Akku entladen oder Ihr Gerät verlangsamen könnten. Und wenn Norton den akkuverzehrenden Virus nicht von Ihrem Gerät entfernen kann, erhalten Sie Ihr Geld zurück.*
Ihr Akku muss ausgetauscht werden
Alle Akkus, einschließlich der in Laptops, Tablets und anderen Geräten, nutzen sich im Laufe der Zeit ab. Die meisten modernen Geräte verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die sich auch durch extreme Temperaturen und wiederholte Ladezyklen natürlich verschlechtern und in der Regel etwa zwei bis drei Jahre halten, bevor ein merklicher Leistungsabfall eintritt.
Obwohl Ihr Akku auch nach mehreren Jahren noch funktionieren kann, wird seine Kapazität wahrscheinlich abnehmen, was zu einer merklich kürzeren Akkulaufzeit im Vergleich zum Neuzustand führt. In solchen Fällen kann die Behebung von Akkuproblemen den Austausch des Akkus oder ein Upgrade auf ein neues Gerät erfordern.
13 Wege, um die Akkulaufzeit zu verlängern
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern, bevor Sie Ihr Gerät ganz aufgeben – von der Anpassung der Helligkeits- und Bildschirm-Timeout-Einstellungen bis zum Austausch des Ladekabels.
Befolgen Sie diese Tipps, damit sich Ihr Akku nicht so schnell entleert:
1. Bildschirmhelligkeit reduzieren
Stellen Sie die Anzeige Ihres Geräts auf automatische oder adaptive Helligkeit ein, um die Helligkeit an die Lichtverhältnisse Ihrer Umgebung anzupassen und die Akkulaufzeit Ihres Handys, Tablets oder Computers zu verlängern.
Öffnen Sie Ihre Geräteeinstellungen und suchen Sie nach adaptiver Helligkeit. Schalten Sie die Einstellung ein oder passen Sie die Bildschirmhelligkeit manuell an, je nachdem, wie hell Ihre aktuelle Umgebung ist.
2. Hintergrundaktivitäten einschränken
Das Deaktivieren oder Einschränken von Hintergrundaktivitäten für einzelne Apps kann helfen, den Akkuverbrauch zu reduzieren. Suchen Sie in Ihren Geräteeinstellungen nach Hintergrundaktualisierung und stellen Sie die Aktualisierungen auf manuell oder nur bei WLAN um, damit Hintergrundaktivitäten – wie die Aktualisierung des E-Mail-Posteingangs oder des aktuellen Wetterstatus – nur synchronisiert werden, wenn Sie sie aktiv synchronisieren oder wenn Verbindung mit einem WLAN besteht.
3. Bildschirm-Timeout verkürzen
Bei all den täglichen Ablenkungen kann das Einstellen eines kürzeren Bildschirm-Timeouts helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern, indem verhindert wird, dass das Display unnötig lange eingeschaltet bleibt, nachdem es nicht mehr verwendet wird. Selbst wenn Sie vergessen, den Bildschirm manuell auszuschalten, stellt diese einfache Anpassung sicher, dass Ihr Gerät keine Energie verschwendet.
Um anzupassen, wie lange der Bildschirm Ihres Geräts eingeschaltet bleibt, öffnen Sie Ihre Geräteeinstellungen und suchen Sie nach Bildschirm-Timeout. Bei einigen Wearables müssen Sie dies möglicherweise in der zugehörigen mobilen App tun. Sobald Sie sich in den Bildschirm-Timeout-Einstellungen befinden, wählen Sie, wie lange das Display eingeschaltet bleiben soll.
4. Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten
Ein sich schnell entladender Akku kann ein Zeichen für die Notwendigkeit eines Betriebssystem-Updates sein. Neben neuen Funktionen und dem Schutz vor mobilen Sicherheitsbedrohungen enthalten Updates oft Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen, um die Akkueffizienz zu verbessern. Da viele Geräte zu Updates auffordern oder diese automatisch durchführen, gibt es keine Entschuldigung, Updates nicht zeitnah durchzuführen, um eine bessere Leistung und eine längere Akkulaufzeit zu gewährleisten.
5. Benachrichtigungseinstellungen beschränken
Fast jede App verwendet irgendeine Form von Benachrichtigung. Ob es darum geht, Sie über Ihr Fantasy-Football-Team auf dem Laufenden zu halten oder Sie vor einem Unwetter in Ihrer Gegend zu warnen, diese Benachrichtigungen benötigen Akkulaufzeit, um Sie zu informieren.
Zur Maximierung der Akkulaufzeit sollten App-Einstellungen überprüft und unnötige Benachrichtigungen deaktiviert oder (zumindest) Vibrationsbenachrichtigungen ausgeschaltet und das Aufleuchten des Bildschirms verhindert werden. Dies kann Ihnen auch helfen, Ihr Handy aufzuräumen und zu verhindern, dass Ihr Sperrbildschirm überladen wird.
Um den Akku zusätzlich zu schonen, schalten Sie Handy, Tablet oder Apple Watch in den Bitte nicht stören-Modus. Dies schaltet nicht nur die Benachrichtigungen vollständig aus, sondern begrenzt (hoffentlich) auch die Ablenkungen, die Sie dazu verleiten, auf Ihr Gerät zu schauen, es einzuschalten und den Akku zu entladen.
6. Energiesparmodus verwenden
Um die Akkulaufzeit zu verlängern, bietet sich der Energiespar- oder Niedrigenergiemodus als effektive Lösung an, die auf den meisten mobilen Geräten verfügbar ist. Dieser akkuschonende Modus schränkt bestimmte Funktionen ein, die normalerweise Ihre Akkulaufzeit verkürzen, einschließlich E-Mail-Abruf, Hintergrundaktualisierung von Apps und anspruchsvolle visuelle Effekte.
7. Nicht genutzte Funktionen deaktivieren
WLAN, Bluetooth und GPS können Ihren Akku auch im Ruhezustand entladen. Um Strom zu sparen, schalten Sie diese Funktionen aus, wenn Sie sie nicht verwenden. Auf den meisten mobilen Geräten genügt es, vom Startbildschirm aus die Benachrichtigungszentrale zu öffnen und in den Einstellungen die Benachrichtigungen zu deaktivieren.
8. Standortdienste anpassen
Von Online-Dating-Apps bis hin zu Fahrdiensten können viele mobile Apps Ihren Standort verfolgen. In gewissen Fällen können diese Apps dies auch tun, wenn Sie sie gar nicht verwenden. Diese Hintergrundfunktionen können Ihren Akku ungebührlich belasten.
Sie können dem entgegenwirken, indem Sie die Standortdienste in Ihren Einstellungen ganz ausschalten oder sie je nach Ihren Vorlieben für jede App einzeln anpassen.
9. Extreme Temperaturen vermeiden
Der Schutz Ihres Geräts vor extremen Temperaturen ist für die Aufrechterhaltung der Akkuleistung und die Vermeidung von Hardwareschäden unerlässlich. An heißen Tagen bewahren Sie Ihr Gerät im Schatten auf, um eine Überhitzung zu vermeiden, und bei kaltem Wetter lassen Sie es in einer Umgebung mit Raumtemperatur, während Sie die Skipisten unsicher machen. Dies hilft, das Risiko von Kondenswasserbildung oder Schäden durch schnelle Temperaturänderungen zu reduzieren.
10. Flugmodus verwenden
Wann immer Sie Ihre Akkulaufzeit verlängern möchten, ist der Flugmodus Ihr bester Verbündeter. Durch Aktivieren des Flugmodus unterbrechen Sie automatisch die Verbindung zu WLAN, Bluetooth und Mobilfunkdiensten. Obwohl dies bedeutet, dass Sie keine Anrufe und Textnachrichten empfangen und sich nicht mit dem Internet verbinden können, schont diese Maßnahme die Akkulaufzeit.
Dies kann bei langen Autofahrten oder Wanderungen praktisch sein, da Sie weiterhin alle Offline-Funktionen Ihres Geräts nutzen können, einschließlich Kamera, Musik, Notizen, Fotos und gewisse Spiele. Sie können sich auch wieder mit Bluetooth verbinden, wenn der Flugmodus aktiviert ist.
11. Hochwertige Ladegeräte verwenden
Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es am besten, das Ladegerät zu verwenden, das mit Ihrem Gerät geliefert wurde. Obwohl die meisten Geräte über Technologien verfügen, um eine Beschädigung oder Überladung Ihres Akkus zu verhindern, könnte ein gefälschtes Ladegerät oder Kabel Ihren Akku beschädigen. Ein Fremdladegerät kann außerdem das Gerät langsamer aufladen als das dafür konzipierte Originalzubehör.
12. Nicht genutzte Apps löschen
Eine der besten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass sich Ihr Akku zu schnell entlädt, ist, sich von allen ungenutzten Anwendungen zu trennen. Dadurch reduzieren Sie die Anzahl der Apps, die Sie digital auf Ihrem Gerät horten und die möglicherweise unnötige Hintergrundaufgaben ausführen. Letztendlich gibt es keinen Grund, eine App auf dem Handy oder Tablet zu haben, wenn sie nie verwendet wird.
13. Live-Wallpaper meiden
Wenn der Akku Ihres Handys schnell leer ist, verzichten Sie auf Live-Wallpaper. Obwohl es gut aussehen mag, spielt Ihr Gerät im Wesentlichen ständig ein Video ab, was den Akku viel schneller entleert als ein normaler Fotohintergrund.
Erneuern Sie Ihre Geräte mit Norton Utilities Ultimate
Löschen Sie Datenmüll, der Ihr Handy verlangsamt, mit Norton Utilities Ultimate – einer vertrauenswürdigen Leistungssoftware, die auf Windows, Mac, iOS oder Android läuft.
Verleihen Sie Ihrem Gerät ein längeres Leben, indem Sie leistungszehrende Apps stoppen, überladene Fotos und Videos bereinigen und Ihren Cloud-Speicher organisieren. Mit automatischen, geplanten Bereinigungen schaffen Sie Platz und sorgen dafür, dass Ihr Handy so reibungslos läuft wie am Anfang.
Häufig gestellte Fragen
Spart der Dark Mode Akku?
Ja, der Dark Mode kann helfen, etwas Akkuleistung zu sparen. Bei Verwendung auf einem OLED-Display spart der Dark Mode durchschnittlich 3–9 % Strom, wenn der Bildschirm auf 30–50 % Helligkeit eingestellt ist, und kann hilfreich sein, um den Akku zu schonen, wenn die Ladung zur Neige geht.
Wie funktionieren Handy-Akkus?
Handy-Akkus funktionieren, indem sie Elektronen von der angeschlossenen Stromquelle speichern. Beim Aufladen ziehen Elektronen Lithium-Ionen an. Diese Ionenpartikel bewegen sich innerhalb der Batterie von der Kathode zur Anode und versorgen das Gerät mit Strom. Bei Nutzung des Handys kehren die Ionen zur Kathode zurück; sobald alle dorthin zurückgekehrt sind, ist der Akku "leer".
Wie lange halten Handy-Akkus?
Im Durchschnitt beträgt die geschätzte Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus etwa zwei bis drei Jahre oder 300–500 Ladezyklen. Ein Ladezyklus ist dann abgeschlossen, wenn der Akku des Handys aufgeladen und anschließend so lange genutzt wurde, bis er leer ist und wieder aufgeladen werden muss.
Entladen Benachrichtigungen den Akku meines Handys schneller?
Genau wie jede andere Art von Aktivität können Push-Benachrichtigungen den Akku entladen. Benachrichtigungen können besonders belastend sein, wenn sie den Gerätebildschirm jedes Mal aufleuchten lassen. Abhängig von Ihren Einstellungen kann jede Benachrichtigung auch einen Klingelton oder eine Vibration auslösen, was ebenfalls Akkulaufzeit verbraucht.
* Erfordert ein Abonnement mit automatischer Verlängerung für ein Produkt, das Virenschutzfunktionen umfasst. Weitere Bedingungen finden Sie unter norton.com/virus-protection-promise.
Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.
Sie möchten mehr erfahren?
Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.