Können iPhones gehackt werden? Ja – aber hier sind 8 Tipps zu Ihrem Schutz
Auch wenn iPhones für ihre Sicherheit bekannt sind, sind sie nicht unverwundbar. Wenn Sie sich je gefragt haben, ob Ihr iPhone gehackt werden kann – ja, das ist durchaus möglich. Erfahren Sie, wie es dazu kommt und welche Maßnahmen Sie in diesem Fall treffen sollten. Installieren Sie außerdem eine zuverlässige App für mobile Sicherheit, um Hacker von Ihrem Smartphone fernzuhalten.
Über die nativen iOS-Sicherheitsfunktionen sind iPhones tatsächlich grundsätzlich gut abgesichert. Aber kein Gerät ist immun gegen Hacker – auch ein iPhone nicht. Zum Glück gibt es einige Wiederherstellungsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, wenn Sie befürchten, dass Ihr Handy gehackt wurde, durch die Sie erneut eine sichere Bedienung gewährleisten können.
Im Folgenden sehen wir uns an, welche Mythen rund um das Thema iPhone-Sicherheit kursieren, wie es zu einem Hackerangriff kommen kann, wie Sie überprüfen können, ob Ihr iPhone gehackt wurde, und was Sie in einem solchen Fall tun können.
Verbreitete Sicherheitsmythen rund um das iPhone
Manche glauben, dass iPhones ohne Jailbreak nicht gehackt werden können – das ist jedoch ein Mythos. Entgegen dem allgemeinen Irrglauben, dass iOS-Geräte besser geschützt wären, können sie durchaus von Viren und Malware befallen werden, wenn die Nutzer bei der Cybersicherheit nachlässig sind.
Hier räumen wir mit einigen iPhone-Sicherheitsmythen auf. Beachten Sie Folgendes:
Mythos: iPhones können nicht von Viren befallen werden
iOS-Geräte bilden ein "geschlossenes Ökosystem". Aufgrund dieser Infrastruktur sind sie für Hacker und andere Akteure mit fragwürdigen Absichten schwerer zu infizieren, aber unmöglich ist dies nicht. Auch gehen Sie möglicherweise mehr Risiken ein, wenn Sie (fälschlicherweise) glauben, dass nichts Ihrem Gerät schaden kann. Ein riskanteres Verhalten kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Sie auf einen unsicheren Link klicken oder eine verdächtige App herunterladen, was eine Vireninfektion zur Folge haben kann.
Mythos: Alle iPhone-Apps sind sicher
Nicht alle Apps sind sicher – auch im offiziellen App Store von Apple gibt es schwarze Schafe. Gefährliche Apps können Schadcode in legitimen Funktionen verbergen oder so tarnen, dass er erst später aktiviert wird. So lässt sich die App Store-Prüfung von Apple umgehen. Dies ist jedoch aufgrund von Apples "Walled Garden" selten – einem umfassenden Sicherheitssystem für Geräte und Betriebssystem, das bei der Bedrohungsabwehr hilft.
Darüber hinaus weisen viele ältere Apps sowie Drittanbieter-Apps Sicherheitslücken auf, die Hacker und Cyberkriminelle mithilfe von Exploits ausnutzen können, um sich Zugang zu Ihrem iPhone zu verschaffen.
Mythos: Nur iPhones mit Jailbreak sind durch Hacker gefährdet
Durch Jailbreaking können iPhones anfälliger für Hackerangriffe werden, da dabei die geräteinternen Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen entfernt werden. Aber kein iPhone ist zu 100 % sicher. Phishing-Angriffe und andere Social-Engineering-Techniken sind mitunter effektive iPhone-Hacking-Methoden, da die Zielpersonen dabei dazu verleitet werden, ihre eigene Sicherheit zu gefährden und die iOS-Sicherheitsfunktionen zu umgehen.
Dann gibt es noch die Pegasus-Spyware: eine fortschrittliche Art von Malware, die iPhone-Geräte infizieren kann. Sicherheitsforscher haben darüber hinaus weitere Zero-Click-Sicherheitslücken bei iPhones entdeckt.
Wie können iPhones gehackt werden?
Leider gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Ihr iPhone gehackt werden könnte. Hier finden Sie einen Überblick über die häufigsten Methoden, die Kriminelle dabei einsetzen:
- Malware: Malware kann sich als legitime App oder Datei tarnen, die Sie unbeabsichtigt herunterladen. Befindet sie sich erst einmal auf Ihrem iPhone, kann die Schadsoftware dessen Ressourcen kapern und sensible Daten abgreifen.
- Ungesichertes WLAN: Öffentliche WLAN-Netze sind häufig unverschlüsselt. Darüber können Hacker daher auf die Daten, die Sie senden und empfangen – einschließlich Ihrer Logins, Nachrichten und Finanzdaten – zugreifen.
- Phishing: Phishing-Betrugsmaschen sind als E-Mails oder Nachrichten getarnt, die aussehen, als kämen sie von einer vertrauenswürdigen Quelle. Sobald Sie jedoch auf die darin enthaltenen Links klicken, können Hacker Ihre Anmeldedaten und Kreditkartennummern abgreifen oder das Gerät mit Malware infizieren.
- Smartphone nach einem Jailbreak: Beim Jailbreaking werden die von Apple vorinstallierten iPhone-Sicherheitsfunktionen entfernt. Dies öffnet potenziell gefährlichen, nicht autorisierten Modifikationen und nicht zugelassenen Apps Tür und Tor.
- Physischer Zugriff: Wenn ein Angreifer Zugang zu Ihrem Smartphone erhält, kann er es an einen Computer anschließen und Malware auf Ihr Gerät übertragen. Ein Bekannter könnte auch Ihren Passcode in Erfahrung bringen oder erraten, sodass er das Gerät entsperren kann.
Nun, da Sie wissen, wie Ihr Gerät gehackt werden kann, schauen wir uns einige Anzeichen an, die darauf hindeuten, dass Ihr iPhone tatsächlich gehackt wurde.
6 Anzeichen dafür, dass Ihr iPhone gehackt wurde
Es ist gar nicht so leicht, zu erkennen, ob Ihr Mobiltelefon abgehört wird oder gehackt wurde. Doch es gibt einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein Hacker oder Schadprogramm Ihre Privatsphäre verletzt. Nicht jede Störung oder Verlangsamung ist ein Zeichen dafür, dass ein Hacker die Kontrolle über Ihr Gerät übernommen hat. Allerdings sind dies Warnsignale, die Sie kennen sollten, um Hackern Einhalt zu gebieten, damit Sie im Zweifelsfall nicht zu viele Ihrer persönlichen Daten abgreifen können.
Ihr Handy läuft nur langsam, auch geht der Akku schneller zur Neige, als er sollte
Der Akku eines Handys verliert mit der Zeit auf natürliche Weise an Leistung, aber wenn Sie innerhalb kürzester Zeit einen deutlichen Leistungsrückgang bemerken, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihr iPhone gehackt wurde. In diesem Fall könnte es sein, dass Schadsoftware, die unbemerkt im Hintergrund läuft, den Akku in Beschlag nimmt. Auch wenn Ihr iPhone ohne ersichtlichen Grund heiß läuft, kann dies bedeuten, dass es mehr Akkuladung verbraucht, als es sollte.
Wenn Ihr Akku pro Ladung nicht mehr so lange hält wie früher, sollten Sie allerdings zuerst dessen Zustand überprüfen, um auszuschließen, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt. Gehen Sie auf Ihrem iPhone zu Einstellungen > Batterie > Batteriezustand. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Ihren aktuellen Akkuverbrauch und können verdächtige Aktivitäten erkennen.
Sie wurden über die Apple-ID ausgesperrt
Sobald sich Hacker Zugang zu einem iPhone oder einem anderen iOS-Gerät verschafft haben, ändern sie meist als Erstes das Apple-ID-Passwort, um den Besitzer aus seinem Konto auszusperren. Da man für die meisten Aktivitäten auf dem iPhone die Apple-ID benötigt, dürfte Ihnen dies recht schnell auffallen.
Setzen Sie das Passwort zurück, indem Sie sich über ein anderes Gerät einloggen, um Ihr Konto abzusichern. Legen Sie ein stärkeres Passwort fest, um die Hacker nicht gleich wieder hineinzulassen.
Auf dem Gerät gibt es Apps, die Sie nicht heruntergeladen haben
Wenn Sie auf Ihrem Startbildschirm Apps finden, die Sie nicht heruntergeladen haben, könnte dies bedeuten, dass Hacker die Kontrolle über Ihr Smartphone erlangt haben – etwa, indem sie Ihnen einen infizierten Link gesendet oder eine Sicherheitslücke in einer App ausgenutzt haben.
Apps, die Sie nicht selbst heruntergeladen haben, sollten Sie löschen, ohne sie zu öffnen. Halten Sie auf Ihrem iPhone das App-Symbol gedrückt, bis sich ein neues Fenster öffnet, und tippen Sie auf App entfernen. Tippen Sie dann auf App löschen und zur Bestätigung auf Löschen, um die App zu entfernen und ihre Daten zu löschen.
Freunde und Familie erhalten seltsame Nachrichten von Ihrer Nummer
Falls Sie schon einmal über Nacht zahlreiche Nachrichten und E-Mails von Bekannten erhalten haben, die wissen wollten, ob Sie ihnen seltsame Mitteilungen geschickt haben, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Hacker am Werk waren. Nach der Kontoübernahme haben sie möglicherweise Nachrichten mit gefährlichen Links an die Kontakte in Ihrem Adressbuch gesendet. Falls Ihre Bekannten auf diese Links klicken, könnte Malware auf ihre Geräte heruntergeladen werden, wodurch sich die Reichweite der Hacker weiter erhöht.
Sollten Sie feststellen, dass E-Mails oder SMS über Ihre Konten versendet wurden, sollten Sie sofort sicherere Passwörter erstellen – insbesondere für potenziell gehackte Konten und Ihr Apple-ID-Passwort. Auch sollten Sie überall dort, wo dies möglich ist, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, um es Hackern zu erschweren, die Kontrolle über Ihre Konten zu übernehmen.
Sie verbrauchen deutlich mehr Datenvolumen als üblich
Ein plötzlicher Anstieg des Datenverbrauchs könnte ein Hinweis darauf sein, dass ein Hacker die Kontrolle über Ihr Handy übernommen hat. Malware, Spyware und andere Schadprogramme können fortwährend Daten empfangen und senden – selbst dann, wenn Sie Ihr Smartphone gerade nicht benutzen.
Tippen Sie auf Einstellungen> Mobilfunk, um Ihre Datennutzung zu überprüfen. Achten Sie in diesem Menü auf verdächtige Spitzen beim Datenverbrauch, insbesondere durch Apps, bei denen es Ihnen fragwürdig erscheint, ob Sie sie tatsächlich heruntergeladen haben. Deaktivieren Sie die Option anschließend über den Schieberegler, um das Übertragen und Herunterladen von Daten durch diese Apps zu unterbinden. Löschen Sie sie dann endgültig.
Auf Ihrem Handy erscheinen viele Pop-ups und Werbeanzeigen
Man kann Pop-ups zwar nicht komplett loswerden, aber mit Werbeblockern und zuverlässigen Browsern wie Safari lassen sich die meisten ziemlich gut blockieren. Wenn Sie solche Tools verwenden und vermehrt Pop-ups bemerken, könnte dies ein Anzeichen dafür sein, dass sich ein Virus auf Ihrem iPhone befindet.
In manchen Fällen entwickeln Hacker sogar Malware, die das Erscheinungsbild und die Sprache legitimer Pop-ups imitiert. So versuchen sie, Sie dazu zu bringen, unsichere Links anzuklicken oder weitere Malware herunterzuladen. Diese Scareware ist zwar schwer zu erkennen, lässt sich aber relativ einfach vermeiden.
Schließen Sie alle Browser-Fenster, in denen ein Pop-up angezeigt wird, und klicken Sie auf keine Links. Laden Sie dann Norton Ad Blocker herunter, um sich vor lästigen und möglicherweise schadhaften iPhone-Pop-ups zu schützen.
Ihr iPhone wurde gehackt: Maßnahmen, die Sie jetzt ergreifen sollten
Wenn Ihr iPhone gehackt wurde, können Sie Folgendes tun. Je nachdem, was der Hacker getan hat, welche er Malware installiert hat und ob ein Jailbreak durchgeführt wurde, funktionieren einige dieser Tipps eventuell nicht. Aber bevor Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder sich ein neues Smartphone zulegen, sollten Sie diese Lösungswege ausprobieren.
Führen Sie einen Malware-Scan durch
iPhones verfügen über integrierte Sicherheitsfunktionen, die in der Regel einen Großteil der gängigen Malware abwehren. Aber kein System ist perfekt. Mit einer zusätzlichen Sicherheitssoftware und einem Malware-Scan können Sie Ihren Schutz vor Malware und Hackern verbessern, denn beides hilft, Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen.
Löschen Sie Apps, die Sie nicht heruntergeladen haben oder nicht nutzen
Löschen Sie nicht verwendete und unbekannte Apps von Ihrem iPhone, damit sich kein Datenmüll darauf ansammelt. Diese Apps können als Einfallstor für Hacker fungieren, die darüber Daten stehlen oder Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren könnten. Durch das Löschen ungenutzter Apps werden Sicherheitslücken minimiert. Auch entziehen Sie Hackern, die sich bereits Zugang verschafft haben, auf diese Weise möglicherweise ihr Zugriffstool, sodass Sie ihnen das Handwerk legen können.
Apps, die Sie nicht selbst heruntergeladen haben, sollten Sie löschen, ohne sie zu öffnen. Halten Sie auf Ihrem iPhone das App-Symbol gedrückt, bis sich ein neues Fenster öffnet, und tippen Sie auf App entfernen. Tippen Sie dann auf App löschen und zur Bestätigung auf Löschen, um die App zu entfernen und ihre Daten zu löschen.
Entfernen Sie unbekannte Geräte aus Ihrem Profil
Sehen Sie unbekannte Geräte, die mit Ihrer Apple-ID verbunden sind? Dies könnten Zugangspunkte für Hacker sein, über die diese Angriffe starten können. Entfernen Sie alle unbekannten und nicht mehr verwendeten Geräte, um etwaige Hintertüren zu blockieren.
Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apple-ID, und scrollen Sie nach unten, um die mit Ihrer ID verknüpften Geräte zu sehen. Suchen Sie nach unbekannten Geräten, tippen Sie auf die entsprechenden Symbole, scrollen Sie nach unten, und tippen Sie auf Aus dem Account entfernen.
Ändern Sie Ihre Passwörter
Eine starke Passwortsicherheit zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass man Passwörter regelmäßig ändert. Sie sollten damit zwar nicht warten, bis Ihr iPhone gehackt wird – aber besser später als nie. Achten Sie stets auf Folgendes:
- Ihre neuen Passwörter sollten lang und einmalig sein (verwenden Sie niemals dasselbe Passwort für mehrere Konten).
- Denken Sie sich eine Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen aus.
- Ändern Sie Ihr Passwort, wenn Sie Anzeichen von Hacking oder Schadsoftware bemerken.
Ändern Sie zunächst Ihr Apple-ID-Passwort sowie das Passwort für die E-Mail-Adresse, die mit Ihrer Apple-ID verknüpft ist. Ändern Sie anschließend die Passwörter für alle Apps, die Sie nutzen, sowie für sämtliche Konten, auf die Sie über den Browser Ihres Smartphones zugreifen. Dies kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher bietet sich ein Passwort-Manager an, der Ihnen beim Erstellen, Verwalten und sicheren Speichern Ihrer Passwörter hilft.
Aktualisieren Sie Ihr Mobiltelefon
Regelmäßige Software-Updates dienen dazu, Sicherheitslücken und Fehler im Betriebssystem Ihres iPhones zu beheben. Sie sollten zwei Arten von Updates im Blick behalten: Betriebssystem-Updates und App-Updates.
So aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate.
- Auf diesem Bildschirm können Sie Ihr Handy so konfigurieren, dass es automatisch aktualisiert wird.
So aktualisieren Sie Ihre Apps:
- Tippen Sie auf das Apple App Store-Symbol.
- Tippen Sie oben rechts auf Ihr Apple-ID-Bild.
- Tippen Sie auf Alle aktualisieren.
Verwenden Sie die Funktion "Mein iPhone suchen"
Der Ortungsdienst kann nützlich sein – selbst dann, wenn Ihr iPhone bereits gehackt wurde. Sie können Ihr Gerät aus der Ferne sperren, indem Sie unter "Mein iPhone suchen" den Modus "Verloren" aktivieren. So können Sie gestohlene Daten unzugänglich machen. Etwaige Hacker werden ausgesperrt und Ihr iPhone wird abgesichert, während Sie es orten und die darauf gespeicherten Inhalte löschen.
So aktivieren Sie den Modus "Verloren":
- Melden Sie sich auf einem sicheren Gerät bei iCloud an.
- Gehen Sie zu Mein iPhone suchen.
- Wählen Sie Ihr Gerät aus.
- Wählen Sie den Modus Verloren.
Laden Sie ein VPN herunter
Wenn Sie ein VPN auf Ihrem iPhone installieren, wird Ihr Internetverkehr verschlüsselt und Hacker können Daten während der Übertragung nicht so leicht abfangen, während Sie im Netz unterwegs sind – selbst in ungesicherten öffentlichen WLAN-Netzen.
Für eine mehrschichtige Verteidigung gegen Hacker empfiehlt es sich, einen zuverlässigen VPN-Service wie Norton VPN mit weiteren Online-Sicherheitsmaßnahmen wie sicheren Passwörtern und regelmäßigen Software-Updates zu kombinieren.
Nutzen Sie die Zwei-/Mehr-Faktor-Authentifizierung (2FA/MFA)
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kann ein wirksamer Schutzschild gegen Hacker sein. Selbst wenn jemand Ihr Passwort stiehlt, kann er nicht auf Ihr Konto zugreifen, da die Zwei-Faktor-Authentifizierung eine zweite Form der Identifizierung zum Einloggen erfordert. Bei diesem zweiten Faktor kann es sich um eine SMS, eine Face ID oder einen von einer Authenticator-App generierten Code handeln. Dieser zusätzliche Schritt macht es nahezu unmöglich, Ihre Daten ohne den physischen Zugriff auf das jeweilige Gerät abzurufen.
Suchen Sie in den Einstellungen einer App nach Sicherheit oder Zwei-Faktor-Authentifizierung und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.
Schützen Sie Ihr Smartphone vor Hackern und Malware
Wenn Sie sich an die obigen Tipps halten, können Sie die Abwehr Ihres iPhones signifikant verbessern. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen Norton Mobile Security für iOS als weitere leistungsstarke, proaktive Schutzschicht.
Norton Mobile Security unterstützt Sie nicht nur dabei, Schwachstellen in der Gerätesicherheit zu erkennen und zu beheben, sondern bietet Ihnen auch eine umfassende Suite fortschrittlicher Funktionen, einschließlich WLAN-Sicherheit, SMS-Phishing-Schutz und eines Monatsberichts für Geräte – alles speziell für iOS.
Häufig gestellte Fragen: So erkennen Sie, ob Ihr iPhone gehackt wurde
Haben Sie weitere Fragen dazu, inwiefern iPhones gehackt werden können? Wir kennen die Antworten.
Woran erkennen Sie, ob Ihr iPhone gehackt wurde?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass Ihr iPhone gehackt wurde:
- Verkürzte Akkulaufzeit
- Erhöhter Datenverbrauch
- schwache Geräteleistung
- Apps, die Sie nicht heruntergeladen haben
- Sie wurden über die Apple-ID ausgesperrt
Kann jemand mein iPhone hacken und dann per Remote-Verbindung darauf zugreifen?
Mithilfe von Spyware können Hacker aus der Ferne auf Ihr iPhone zugreifen. Regelmäßige Malware-Scans und intelligente digitale Sicherheitsmaßnahmen können dieses Risiko jedoch reduzieren.
Lassen sich iPhones per SMS hacken?
Ja, wenn Sie auf einen schädlichen Link in einer SMS klicken, der Sie auf eine Phishing-Website oder eine Download-Seite für Malware oder Spyware leitet, kann dies dazu führen, dass Ihr iPhone gehackt wird.
Können iPhones über eine Website gehackt werden?
Ja, iPhones können durch den Besuch infizierter Websites gehackt werden. Über Phishing-Websites, die speziell dazu erstellt werden, persönliche Daten wie Logins abzugreifen, können Hacker an Informationen gelangen, mit denen sie sich Zugang zu Ihren Konten und Geräten verschaffen. Andere Websites können versteckte Malware enthalten, durch die Hacker in Ihr Gerät eindringen können.
Was ist sicherer – ein Android-Gerät oder ein iPhone?
Sowohl Android-Handys als auch iPhones sind durch Malware und Hacker bedroht. Da es sich beim Android-Betriebssystem um Open-Source-Software handelt und daher mehr Geräte damit betrieben werden als mit iOS, stellt es für Hacker in der Regel ein lukrativeres Ziel dar. Effektive Sicherheitsgewohnheiten können die Nutzung beider Arten von Geräten sicherer machen.
Kann ich wirklich ##004# eingeben, um zu sehen, ob mein Handy gehackt wurde?
Nein, die Eingabe von ##004# verrät Ihnen nicht, ob Ihr Handy gehackt wurde. Dieser Code zeigt Ihnen lediglich den Status der Rufumleitungen an, die für Ihr Gerät eingerichtet sind. Die Kontrolle der Rufumleitungen trägt zwar zu einer guten digitalen Hygiene bei, doch der Status selbst sagt nichts darüber aus, ob sich Malware auf Ihrem Gerät befindet oder ob andere Formen des Hackings vorliegen.
Hinweis: iPhone ist eine eingetragene Marke von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.
Editorial note: Our articles provide educational information for you. Our offerings may not cover or protect against every type of crime, fraud, or threat we write about. Our goal is to increase awareness about Cyber Safety. Please review complete Terms during enrollment or setup. Remember that no one can prevent all identity theft or cybercrime, and that LifeLock does not monitor all transactions at all businesses. The Norton and LifeLock brands are part of Gen Digital Inc.
Sie möchten mehr erfahren?
Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.