Wurde mein Handy gehackt? 5 Warnsignale und Tipps zum Schutz
Falls auf Ihrem Handy plötzlich ungewöhnlich viele Pop-up-Werbeanzeigen und unbekannte Apps angezeigt werden oder sich der Akku schneller entlädt als sonst, könnte es durchaus sein, dass Ihr Mobiltelefon gehackt wurde. Hier erfahren Sie, welche Warnsignale auf einen Handy-Hackerangriff hindeuten und wie Sie mit Norton 360 Deluxe einen leistungsstarken Schutz für Ihr Handy erhalten.

Gewiss, Smartphones können gelegentlich einen Leistungsabfall erleiden, die Akkuleistung aller Geräte aber nimmt mit der Zeit auch ab. Wird Ihr Handy ungewöhnlich warm, selbst wenn Sie es gar nicht benutzen? Haben Sie vielleicht auf einen verdächtigen Link in einer SMS geklickt und danach eine neue App bemerkt, die Sie gar nicht heruntergeladen haben? All das sind Warnsignale dafür, dass Ihr Mobiltelefon gehackt wurde.
Was versteht man unter Handy-Hacking?
Handy-Hacking bezeichnet jede Form des unberechtigten Zugriffs auf ein Mobiltelefon. Hacker können möglicherweise Ihre Anrufe, Nachrichten und die Datennutzung überwachen oder Schadsoftware installieren, um persönliche Informationen wie Passwörter und Kreditkartendaten zu stehlen.
Doch damit hört die Bedrohung nicht auf. Cyberkriminelle könnten auch Ihre Aktivitäten ausspionieren oder Ihr Mobiltelefon für eigene Machenschaften zweckentfremden.
Wenn Ihr Handy gehackt wurde, können Hacker Folgendes tun:
- Anrufe, Nachrichten und Datennutzung überwachen, um persönliche Daten abzugreifen.
- ein Opfer dazu bringen, mit Malware verseuchte Apps auf das Mobiltelefon herunterzuladen.
- Betrügerische Nachrichten versenden, um an persönliche und Anmeldedaten zu gelangen.
- Durch Exploits Sicherheitslücken in ungesicherten öffentlichen WLAN-Netzwerken ausnutzen, um Daten zu stehlen.
5 Warnsignale für ein gehacktes Handy
Falls Ihr Mobiltelefon eines oder – besonders alarmierend – mehrere der folgenden ungewöhnlichen Verhaltensweisen zeigt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es gehackt wurde.
1. Hoher Datenverbrauch
Wenn Ihre Handyrechnung höher als erwartet ausfällt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Malware auf Ihrem Smartphone aktiv ist und Datenvolumen verbraucht.
Tipp: Behalten Sie Ihren Datenverbrauch auch dann im Blick, wenn Sie einen Mobilfunktarif mit unbegrenztem Datenvolumen haben, um so Anzeichen für einen möglichen Hackerangriff zu erkennen.
2. Hartnäckige Pop-ups
Falls Sie eine Vielzahl unangemessener oder störender Pop-ups bemerken, könnte dies bedeuten, dass Sie unwissentlich Opfer von Handy-Hacking geworden sind. Werden auf Ihrem Handy plötzlich auffällige Werbung oder unangemessene Inhalte angezeigt, könnte dies ein Hinweis auf ein kompromittiertes Gerät sein.
Und wenn Sie Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes erhalten, die Sie nicht angefordert haben, ist dies ein deutliches Warnsignal, dass jemand versucht, sich Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen.
Tipp: Falls Sie ein Pop-up auf Ihrem Handy sehen, schließen Sie das Fenster vorsichtig, ohne auf das Pop-up zu klicken.
3. Neue Apps, die Sie nicht heruntergeladen haben
Einige Handys enthalten vorinstallierte Apps, die Ihnen möglicherweise nichts sagen (oft als Bloatware bezeichnet). Diese stammen jedoch in der Regel vom Hersteller oder Mobilfunkanbieter und sind grundsätzlich harmlos. Wenn Sie jedoch auf Ihrem Mobiltelefon eine unbekannte App entdecken, die Sie nicht selbst heruntergeladen haben, könnte dies aus mehreren Gründen ein Warnsignal sein:
- Verborgene Funktionen: Hacker könnten scheinbar harmlose Apps installieren, die als Hintertüren (sogenannte Backdoors) fungieren. Diese Apps sind etwa als Games, Fotobearbeitungs-App oder Dienstprogramm getarnt, wobei ihr eigentlicher Zweck darin besteht, Daten zu stehlen, Ihre Aktivitäten auszuspionieren oder weitere Malware herunterzuladen.
- Ausbreitung von Malware: Schadprogramme können weitere Malware herunterladen und installieren, was zu einer Kettenreaktion führt, die Ihr Handy noch stärker gefährdet.
- Remote-Steuerung: In einigen Fällen installieren die Hacker Apps, über die sie Ihr Handy fernsteuern können. Das könnte ihnen Zugriff auf Dateien, Mikrofon und auf Ihre Kamera ermöglichen oder sogar dazu führen, dass sie auf Ihre Kosten Anrufe vornehmen und Nachrichten versenden.
Das sollten Sie tun, wenn Sie ein unbekannte App entdecken:
- Nicht öffnen: Vermeiden Sie die Interaktion mit unbekannten Apps. Wenn Sie sie öffnen, könnte dies den Drahtziehern Zugriff auf weitere Daten oder Funktionen des Smartphones gewähren.
- Recherchieren und entfernen: Suchen Sie online nach der App, um mehr über sie in Erfahrung zu bringen. Falls sie verdächtig erscheint, deinstallieren Sie sie sofort.
- Nach Malware scannen: Führen Sie mit einer renommierten Antivirus- oder Anti-Malware-App einen Malware-Scan auf dem Handy durch, um verborgene Schadsoftware aufzuspüren und zu entfernen.
Tipp: Falls Ihnen neue Apps auffallen, die Sie nicht heruntergeladen haben, öffnen Sie diese nicht, sondern deinstallieren Sie sie umgehend.
4. Unbekannte ausgehende Anrufe
Es kommt zwar gelegentlich vor, dass man versehentlich eine Nummer wählt, ohne es zu merken, aber wenn Ihr Anrufverlauf viele Anrufe enthält, an die Sie sich nicht erinnern können, könnte dies ein Warnsignal für ein gehacktes Handy sein.
Unbekannte Anrufe könnten ein Anzeichen für Malware sein, die teure Gespräche zum Premium-Tarif initiiert, Ihr Guthaben aufbraucht und Ihre Privatsphäre gefährdet. Hacker könnten Ihr Handy zur missbräuchlichen Nutzung internationaler Roaming-Dienste verwenden.
Tipp: Nicht nur die schiere Menge der Anrufe kann auf einen Hackerangriff hindeuten. Achten Sie auf die Dauer, Uhrzeit und Kosten unbekannter Anrufe.
5. Der Akku entlädt sich schnell
Handyakkus halten zwar nicht ewig, aber sie sind auf Effizienz ausgelegt. Wenn sich also Ihre Handynutzung nicht verändert hat, der Akku aber schneller als gewöhnlich leer wird, könnte ein Hackerangriff der Grund dafür sein.
Gehen wir davon aus, dass Sie Ihr Handy normalerweise einen ganzen Tag lang nutzen können, bevor der Akku leer ist. Dann plötzlich entleert sich dieser schon nach wenigen Stunden, obwohl Sie das Gerät kaum genutzt haben. Das könnte ein Anzeichen dafür sein, dass versteckte Malware im Hintergrund läuft und versucht, gestohlene Daten zu übertragen oder andere schädliche Aktionen durchzuführen.
Tipp: Wenn sich der Akku schnell entlädt, könnte dies auch daran liegen, dass er alt ist oder dass viele Apps im Hintergrund ausgeführt werden. Führen Sie eine Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät durch, um die Ursache des Problems zu finden.


Was kann ich tun, wenn jemand mein Handy gehackt hat?
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Handy gehackt wurde, gibt es einige Gegenmaßnahmen, die Sie ergreifen können.
Als Allererstes sollten Sie Ihre Kontakte über den Vorfall informieren und sie anweisen, nicht auf verdächtig aussehende Links zu klicken, die sie möglicherweise von Ihnen erhalten haben.
So können Sie vorgehen, wenn Ihr Handy gehackt wurde:
Scannen Sie das Gerät mit Anti-Malware-Software
Anti-Malware-Software hilft Ihnen dabei, Malware auf Ihrem Mobiltelefon zu erkennen und zu entfernen. Sie sollten regelmäßig Scans durchführen, aber falls Sie bisher noch keine entsprechende Software installiert haben, dann ist nun der ideale Zeitpunkt dafür. Norton 360 Deluxe kann Ihnen dabei helfen, sich vor Malware zu schützen und das Surfen auf dem Handy sicherer zu machen.
Ändern Sie Ihre Passwörter
Falls Ihr Mobiltelefon gehackt wurde, wurden Ihre Anmeldedaten möglicherweise geleakt. Sobald Sie die Malware entfernt haben, sollten Sie daher Ihre Passwörter zurücksetzen und für jedes Konto ein einzigartiges Passwort festlegen.
Tipp: Erhöhen Sie Ihre Passwortsicherheit mit dem Passwort-Generator von Norton.
Löschen verdächtiger Apps
Das Herunterladen einer verdächtigen App ist eine Möglichkeit, wie Sie Ihr Mobiltelefon versehentlich mit Malware infizieren können. Falls Sie vermuten, dass Sie es mit einem Hackerangriff zu tun haben, überprüfen Sie Ihre installierten Apps und löschen Sie alle Apps aus Drittanbieter-Stores oder anderen Quellen (also all jene, die nicht im Apple App Store oder bei Google Play verfügbar sind).
Sie sollten außerdem prüfen, auf welche Daten die Apps Zugriff haben, damit Sie bei Bedarf die Passwörter ändern und Ihre persönlichen Daten aktualisieren können. Vergewissern Sie sich, dass Apps, die Sie kürzlich heruntergeladen haben, von seriösen Entwicklern stammen und gute Bewertungen haben. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie sie von Ihrem Handy löschen.
Setzen Sie Ihr Mobiltelefon auf die Werkseinstellungen zurück
Durch das Zurücksetzen Ihres Handys auf die Werkseinstellungen lassen sich die meisten Schadprogramme entfernen, doch dabei werden auch alle gespeicherten Daten wie Fotos, Notizen und Kontakte gelöscht. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie das Gerät zurücksetzen.
Erstellen Sie beim Zurücksetzen des Mobiltelefons keine Backups Ihrer Apps, besonders dann nicht, wenn Sie Malware darauf vermuten. Notieren Sie sich stattdessen, welche Apps Sie erneut herunterladen möchten, und informieren Sie sich über deren Reputation.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihr iPhone oder Android-Gerät zurückzusetzen.
So setzen Sie ein iPhone zurück

- Erstellen Sie Backups der wichtigsten Dateien auf Ihrem Handy.
- Öffnen Sie die Einstellungen.
- Wählen Sie Allgemein, dann iPhone übertragen bzw. zurücksetzen und anschließend Alle Inhalte und Einstellungen löschen.
Weitere Anweisungen finden Sie beim Apple-Support.
So setzen Sie ein Android-Smartphone zurück

- Die Anweisungen zum Zurücksetzen von Android-Geräten unterscheiden sich je nach Hersteller. Spezifische Anweisungen erhalten Sie auf der Website Ihres Handyherstellers.
- Auf den meisten Android-Handys finden Sie die Reset-Option in den Einstellungen. Gehen Sie dort zu Allgemeine Verwaltung, um Ihr Mobiltelefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Ausführlichere Anweisungen finden Sie in der Android-Hilfe.


So schützen Sie Ihr Handy vor Hackern
Sie sollten stets vorsichtig sein, wenn Sie sich mit öffentlichen WLAN-Netzwerken ins Internet einwählen, und jede App genau prüfen, die Sie auf Ihr Mobiltelefon herunterladen. Aber welche potenziellen Angriffsvektoren können Hacker sonst noch ausnutzen? Hier finden Sie weitere Tipps zum Schutz Ihres Handys:
- Speichern Sie keine Daten auf Ihrem Handy, es sei denn, Sie verwenden dafür eine sichere App wie einen Passwort-Manager.
- Erstellen Sie ein einzigartiges Passwort für Ihr Mobiltelefon, das schwer zu erraten ist.
- Sperren Sie sensible Apps mit sicheren Passwörtern oder Passcodes.
- Schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es gerade nicht verwenden.
- Überwachen Sie Ihr Handy auf ungewöhnliche Aktivitäten – z. B. seltsame Pop-ups oder ein hoher Akkuverbrauch.
- Installieren Sie Sicherheits-Patches: Laden Sie Software- und Betriebssystem-Updates direkt nach ihrer Veröffentlichung herunter.
- Installieren Sie bewährte Software, um die Sicherheit Ihres Handys zu erhöhen.


Wie Sie auf Ihrem Mobilgerät geschützt bleiben
Der Gedanke an ein gehacktes Handy mag beängstigend sein, doch Sie können gezielte Maßnahmen gegen Hacker ergreifen, indem Sie sich genau überlegen, was Sie auf Ihrem Mobiltelefon anklicken, herunterladen und speichern.
Entscheiden Sie sich mit Norton 360 Deluxe für zusätzlichen Schutz. Norton 360 Deluxe, das auf einer branchenführenden Antivirus-Engine basiert, hilft Ihnen, Hacker abzuwehren und Malware von Ihrem Gerät fernzuhalten. Mit dem integrierten VPN können Sie zudem Ihre Internetverbindung verschlüsseln, um im öffentlichen WLAN besser geschützt zu sein.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Smartphone-Hacking
Haben Sie Fragen, die darüber hinausgehen, wie Sie feststellen können, ob Ihr Handy gehackt wurde? Wir haben die Antworten.
Wie kommt es dazu, dass Handys gehackt werden?
Smartphone-Hacker bedienen sich zahlreicher Methoden, um sich Zugang zu Mobiltelefonen zu verschaffen. Dazu gehören:
Warum haben es Hacker darauf abgesehen, Ihr Handy zu hacken?
Hacker verschaffen sich Zugang zu Smartphones, um persönliche Daten oder Nachrichtigen abzugreifen. Oft verkaufen sie die gefundenen Informationen oder begehen sonstige Formen von Datenmissbrauch. Manche haben es darauf abgesehen, Ihre Identität zu stehlen und Ihre Daten für finanziellen Profit oder Betrug zu missbrauchen. Andere versuchen vielleicht, Sie mit vertraulichen Nachrichten oder Fotos zu erpressen.
Kann man überprüfen, ob ein Handy gehackt wurde?
Ja, mit Antivirus-Software für Mobilgeräte kann man in der Regel nach Warnsignalen Ausschau halten, die anzeigen, dass ein Handy gehackt wurde. Norton bietet Abonnements für iPhones und Android-Smartphones, mit denen Sie feststellen können, ob ein Angriff auf Ihr Mobiltelefon stattgefunden hat.
Kann man einen Hacker von einem Handy vertreiben?
Wenn Sie Ihr Handy in den abgesicherten Modus versetzen, können Sie Hackern möglicherweise den Zugriff auf Ihr Handy verwehren, da in diesem Modus nur die Kernsystem-Apps ausgeführt werden. Kürzlich installierte Apps werden hingegen deaktiviert. Sehen Sie sich Ihre Downloads genau an und deinstallieren Sie alles, was Ihnen suspekt vorkommt.
Darüber hinaus können Sie Ihre Passwörter ändern und Ihr System mit Antivirus-Software scannen, um Ihre Sicherheit zu verstärken und Hacker, die bereits im Besitz Ihrer Informationen sind, daran hindern, damit auf Ihre Konten zuzugreifen.
Außerdem können Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dabei werden etwaige Schadprogramme gestoppt und alle Daten vom Gerät gelöscht, sodass auch Hacker aus Ihrem Handy verbannt werden.
Kann man Hacker durch Ausschalten des Handys aufhalten?
Ja, wenn Sie Ihr Handy ausschalten, halten Sie damit etwaige Hacker auf, da die meisten Cyberangriffe nur funktionieren, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Dies ist jedoch keine dauerhafte Lösung, da die Bedrohung dadurch nicht beseitigt wird: Sobald Sie das Mobiltelefon wieder einschalten, können die Hacker wieder ans Werk gehen.
Werden Viren beseitigt, wenn man ein Mobiltelefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzt?
Ja, bei einem Werksreset werden Viren in der Regel von einem infizierten Mobilgerät entfernt.
Was kann ein Hacker mit einer Handys-Telefonnummer anfangen?
Hacker, die Handy-Telefonnummern abgreifen, haben es oft auf Folgendes abgesehen:
- Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes abfangen
- Infizierte Links versenden
- Vishing-Angriffe durchführen
Kann es passieren, dass jemand Ihr Handy hackt und die Kamera einschaltet?
Ja, Cyberkriminelle können ein Handy hacken, um sich Zugriff auf dessen Kameras zu verschaffen.
Können Sie von Hackern abgehört werden?
Ja, es kann sein, dass Hacker Sie abhören, wenn sie sich Zugriff auf Kamera und Mikrofon Ihres Handys verschafft haben.
Werden Hacker im Flugzeugmodus blockiert?
Durch Aktivierung des Flugzeugmodus kann man Hacker kurzzeitig blockieren – so lange, wie das Gerät nicht mit einem WLAN oder Mobilfunknetz verbunden ist.
Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.
Sie möchten mehr erfahren?
Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.