Leistungsstarker Hacking-Schutz

Laden Sie Norton 360 Deluxe, um Hacker zu blockieren, Ihre Daten zu schützen und Ihr Gerät zu sichern.

Leistungsstarker Hacking-Schutz

Installieren Sie Norton 360 Deluxe, um Hacker zu blockieren, Ihre Daten zu schützen und Ihr Handy zu sichern.

Norton 360 Deluxe

Leistungsstarker Hacking-Schutz

Installieren Sie Norton 360 Deluxe, um Hacker zu blockieren, Ihre Daten zu schützen und Ihr Handy zu sichern.

Norton

360 Deluxe

11 Warnzeichen, dass Ihr Handy gehackt wurde, und was in einem solchen Fall zu tun ist

Wenn auf Ihrem Handy plötzlich ungewöhnlich viele Pop-up-Werbeanzeigen und unbekannte Apps angezeigt werden oder wenn sich der Akku schneller entlädt als sonst, könnte es durchaus sein, dass Ihr Handy gehackt wurde. Hier erfahren Sie, welche Warnsignale auf einen Handy-Hackerangriff hindeuten und wie Sie mit Norton 360 Deluxe einen leistungsstarken Schutz für Ihr Handy erhalten.

AV Comparatives Award

2025

Genehmigt

Anti-Phishing

AV Test Award

2025

Top-Produkt

Ein Mann in einem blauen Pullover überprüft am Fenster stehend sein Handy auf Anzeichen eines Hackerangriffs.

Wir erledigen Bankgeschäfte, suchen, shoppen, lernen und teilen unser Leben über unsere Handys. Deshalb sind auf diesen kleinen Geräten eine Menge sensibler Daten gespeichert, nicht zuletzt Passwörter und Kreditkartennummern. Und da in neueren mobilen Betriebssystemen KI-Funktionen zur Standardausstattung geworden sind, speichern Handys noch mehr persönliche Daten, Anfragen und auch Nutzerverhalten.

Bei erfolgreichem Hacken eines Handys können Angreifer gespeicherte Daten in Echtzeit einsehen. Das gibt ihnen potenziell die Möglichkeit, Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug, Erpressung und andere Straftaten zu begehen.

In diesem Beitrag erläutern wir die häufigsten Anzeichen für ein gehacktes Handy, wie Sie Ihren Verdacht überprüfen können, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten und wie Sie sich vor weiteren Angriffen schützen können.

11 Anzeichen, dass mein Handy gehackt wurde

Wenn sich der Akku Ihres Handys rasch entleert, das Gerät verlangsamt arbeitet, hohe Datenmengen verbraucht oder andere Leistungseinbußen zeigt, könnte dies auf einen unbefugten Zugriff hindeuten.

Sehen Sie sich dieses Video an, um die 5 häufigsten Warnzeichen für ein gehacktes Handy zu erfahren, und scrollen Sie dann für Hinweise auf weitere Anzeichen nach unten.

Hier ist ein detaillierter Blick auf 11 potenzielle Warnsignale, die darauf hindeuten, dass Ihr Handy gehackt worden sein könnte:

  1. Anzeigeleuchten schalten sich ein: Die meisten Smartphones verfügen über Leuchten (LED), die anzeigen, wenn Kamera oder Mikrofon aktiv sind. Schalten sich diese Leuchten ein, obwohl Sie die Funktionen nicht nutzen, kann das auf einen unbefugten Zugriff hinweisen. Aber aufgepasst: Einige fortschrittliche Spyware kann Kamera und Mikrofon unbemerkt aktivieren, ohne dass die Anzeigeleuchten reagieren.
  2. Der Akku entlädt sich schnell: Wenn Sie Ihre Nutzungsgewohnheiten nicht geändert haben, sich Ihr Akku aber schneller als gewöhnlich entleert, läuft möglicherweise versteckte Malware im Hintergrund und verbraucht Systemressourcen. Überprüfen Sie den Akkuzustand in den Einstellungen, um festzustellen, ob die Ursache für die schnelle Entladung Ihres Akkus Malware oder ein Hardwareproblem ist.
  3. Ungewöhnliche Anrufe und Textnachrichten: Es kommt zwar gelegentlich vor, dass man versehentlich eine Nummer wählt, ohne es zu merken, aber wenn Ihr Anrufverlauf viele Anrufe enthält, an die Sie sich nicht erinnern können, könnte dies ein Warnsignal für ein gehacktes Handy sein. Ähnlich verhält es sich, wenn Sie plötzlich keine Anrufe oder Textnachrichten mehr erhalten oder Ihre Kontakte melden, seltsame Nachrichten von Ihnen erhalten zu haben. Dann könnte Ihr Handy oder Ihre Telefonnummer kompromittiert sein.
  4. Unerwünschte Verifizierungscodes: Wenn Sie auf einmal SMS- oder E-Mail-Verifizierungscodes für Konten erhalten, auf die Sie nicht versucht haben zuzugreifen, könnte das bedeuten, dass jemand versucht, über Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse in Ihre Online-Konten einzudringen. Diese Technik wird als Spoofing bezeichnet.
  5. Verdächtige Kontoaktivitäten oder -sperrungen: Sie haben es möglicherweise mit einem Telefon-Hacker zu tun, wenn Sie unerwartet aus Ihren Konten ausgesperrt werden oder seltsame Aktivitäten bemerken, wie z. B. von Ihnen nicht angeforderte Anfragen zum Zurücksetzen des Passworts oder neue Social-Media-Posts.
  6. Handy überhitzt: Obwohl Handys bei starker Nutzung oder aufgrund externer Faktoren warm werden können, könnte ein im Ruhezustand erhitzendes Gerät ein Anzeichen für einen Hackerangriff sein, da Hintergrundprozesse die Geräteressourcen belasten können.
  7. Speicherplatz wird knapp: Malware kann erheblichen Speicherplatz auf Ihrem Handy beanspruchen, indem sie neue Dateien installiert oder bestehende dupliziert, wodurch Speicherplatz schneller als erwartet aufgebraucht wird. Überprüfen Sie regelmäßig die Speichernutzung, um unerklärliche Zunahmen zu erkennen.
  8. Unerwartete Pop-ups: Aggressive und hartnäckige Pop-up-Anzeigen, insbesondere solche, die außerhalb des Webbrowsers erscheinen, können ein Zeichen für Adware sein, die ohne Ihre Zustimmung auf Ihrem Handy installiert wurde. Diese Pop-ups können nicht nur störend sein, sondern auch zu weiteren schädlichen Downloads oder Websites führen. Bleiben Sie wachsam, wenn Sie diese häufiger beobachten.
  9. Hoher Datenverbrauch: Wenn Sie feststellen, dass eine unbekannte App einen großen Teil Ihrer mobilen Daten verbraucht, könnte es sich um eine getarnte Art von Malware handeln. Oft kommuniziert Malware heimlich mit Remote-Servern, lädt zusätzliche Malware herunter oder fügt Ihr Handy einem Botnet hinzu – alles Aktivitäten, die viel Datenvolumen verbrauchen.
  10. Handy läuft langsam: Gehackte Handys laufen oft langsam, weil bösartige Software im Hintergrund Rechenleistung und Arbeitsspeicher verbraucht. Auf Android-Geräten können Sie in der Regel die CPU-Auslastung in den Einstellungen überprüfen, um ressourcenintensive Apps zu identifizieren. Bei iPhones ist die CPU-Auslastung zwar nicht sichtbar, aber Sie können die Akkunutzung überprüfen, um Apps zu entdecken, die ungewöhnlich schnell Ressourcen verbrauchen.
  11. Unbekannte Apps: Während einige unbekannte Apps auf Ihrem Gerät vorinstalliert sind, könnten andere auf einen potenziellen Hack hindeuten. Malware tarnt sich oft als legitime Software, um nicht entdeckt zu werden. Um verdächtige Apps zu identifizieren, scrollen Sie in Ihren Geräteeinstellungen durch die vollständige Liste der installierten Anwendungen und suchen Sie nach allem, was Sie nicht erkennen oder an dessen Download Sie sich nicht erinnern können.
Ein Diagramm, das Anzeichen für ein gehacktes Mobiltelefon veranschaulicht.
Ein Diagramm, das Anzeichen für ein gehacktes Mobiltelefon veranschaulicht.
Ein Diagramm, das Anzeichen für ein gehacktes Mobiltelefon veranschaulicht.

Woran erkenne ich, dass mein Handy gehackt wurde?

Wenn Warnzeichen darauf hindeuten, dass Ihr Handy gehackt wurde, sollten Sie vor Beginn des Wiederherstellungsprozesses bestätigen, ob Malware präsent ist. Der einfachste Weg zur Bestätigung ist die Durchführung eines zuverlässigen Malware-Scans mit einem vertrauenswürdigen Anti-Malware-Tool. Für eine gründlichere Untersuchung können Sie einen Cybersicherheitsspezialisten konsultieren, der Systemprotokolle analysieren, den Netzwerkverkehr überwachen und die Quelle der Bedrohung lokalisieren kann.

Oder Sie nehmen die Sache selbst in die Hand mit Norton 360 Deluxe, das mit einem leistungsstarken Malware-Scanner ausgestattet ist, um bösartige Software in Ihren installierten Apps, Dateien und Systemprozessen zu entdecken.

Was tun, wenn Ihr Handy gehackt wurde?

Wenn Sie vermuten, dass jemand Ihr Handy gehackt hat, ergreifen Sie umgehend Maßnahmen, um den Zugriff des Angreifers einzuschränken. Um Ihre Informationen, Konten und sich selbst zu schützen, sollten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:

  • Vermeiden Sie die Eingabe persönlicher Daten wie Banking-Passwörter oder Verifizierungscodes auf dem gehackten Handy, bis es gesichert ist.
  • Decken Sie Ihre Kamera ab, besonders wenn die Anzeigeleuchte an ist, um sicherzustellen, dass der Hacker Sie nicht sehen kann.
  • Schalten Sie Ihr Handy in den Flugmodus, um es vom Internet zu trennen und zu verhindern, dass die Malware Daten überträgt oder mit externen Servern kommuniziert.
  • Verwenden Sie ein anderes Gerät, um Passwörter zu ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung für wichtige Konten einzurichten.
  • Sichern Sie wichtige Daten in einem Cloud-Backup-Service oder einer anderen vertrauenswürdigen Quelle – aber erst, nachdem Sie auf Malware gescannt haben, um die Übertragung infizierter Inhalte auf andere Geräte zu vermeiden.

Wie entferne ich einen Hacker von meinem Handy?

Sobald Sie bestätigt haben, dass Ihr Handy gehackt wurde, und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen haben, ist es an der Zeit, Ihr Gerät wiederherzustellen. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Malware von Ihrem Handy zu entfernen:

  • Antivirus-Software nutzen: Führen Sie einen Antivirusscan durch, um Viren, andere Malware oder gefährliche Dateien zu erkennen und zu entfernen.
  • Verdächtige Apps entfernen: Löschen Sie alle Apps, die Ihnen nicht bekannt vorkommen, insbesondere solche, die den Akku stark belasten, Daten verbrauchen oder übermäßige Berechtigungen anfordern.
  • Browser-Verlauf löschen: Löschen Sie den Browser-Verlauf und den Cache, um bösartige Skripte und Tracking-Cookies zu entfernen, die Ihre Privatsphäre gefährden könnten.
  • Unbekannte Geräte löschen: Überprüfen Sie die vernetzten Geräte in Ihren Google-, Apple- und Social-Media-Konten. Entfernen Sie unbekannte Geräte sofort, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Handy zurücksetzen: Wenn alles andere fehlschlägt, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, um alle Daten zu löschen. Sichern Sie zuerst Ihre wichtigen Dateien, aber verwenden Sie zur Wiederherstellung nicht das letzte Backup, da dieses möglicherweise bereits mit Malware infiziert ist und Ihr Handy erneut infizieren könnte.

So schützen Sie Ihr Smartphone vor Hackern

Da Zero-Click-Angriffe immer häufiger werden, ist es wichtiger denn je, Telefon-Apps und -Betriebssysteme auf dem neuesten Stand zu halten. Dies hilft, Angreifer daran zu hindern, Geräteschwachstellen auszunutzen und Ihr Handy zu hacken.

Sie können außerdem zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um Ihr Smartphone auch vor Hackern zu schützen, die noch mit älteren Angriffsmethoden arbeiten:

  • Klicken Sie nicht auf verdächtige Links: Tippen Sie nicht auf unbekannte Links in Textnachrichten, E-Mails oder Pop-up-Anzeigen. Denn diese könnten Malware-Downloads auslösen oder Sie zu Phishing-Websites weiterleiten.
  • Verwenden Sie einen Passwort-Manager: Ein Passwort-Manager hilft Ihnen, starke, individuelle Passwörter für jedes Konto zu erstellen, sodass selbst wenn eines kompromittiert wird, alle anderen sicher bleiben.
  • Passwörter aktualisieren: Um Ihre Konten zu schützen, ändern Sie Ihre Passwörter sofort, nachdem eine Datenpanne oder eine verdächtige Aktivität festgestellt wurde.
  • Schützen Sie Ihre Daten mit einem VPN: Ein VPN verschlüsselt den Internetverkehr und schützt Sie vor Hackern, insbesondere in öffentlichen WLAN-Netzwerken.
  • Sicherheitsmaßnahmen hinzufügen: Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)  und verwenden Sie nach Möglichkeit biometrische Funktionen wie Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung für zusätzlichen Kontoschutz.
  • Bluetooth ausschalten: Deaktivieren Sie Bluetooth, wenn Sie es nicht verwenden, um zu verhindern, dass Hacker offene Verbindungen zu Ihrem Handy missbrauchen.
  • Führen Sie keinen Jailbreak auf Ihrem Handy durch: Ein Jailbreak gibt Ihnen zwar mehr Kontrolle, entfernt aber auch eingebaute Schutzmechanismen, was Hackern den Zugriff auf Ihr Gerät erleichtert.

Maximieren Sie Ihren mobilen Schutz

Die Vorstellung eines gehackten Handys ist zwar beängstigend, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um dies zu verhindern, indem Sie bewusst darauf achten, was Sie anklicken, herunterladen und auf Ihrem Telefon speichern.

Für einen stärkeren Schutz verwenden Sie Norton 360 Deluxe. Die preisgekrönte Engine zur Bedrohungserkennung hilft, Malware und Hacker zu blockieren, während das integrierte VPN Ihre Internetverbindung gegen unerwünschte Eindringlinge verschlüsselt, selbst in öffentlichen WLANs. Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre mobile Sicherheit.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine Nummer, die ich anrufen kann, um herauszufinden, ob mein Handy gehackt wurde?

Es gibt keine einzelne Nummer, die Sie wählen können, um einen Hackerangriff zu bestätigen. Jedoch gibt es mehrere Unstructured Supplementary Service Data-Codes (USSD-Codes), die verdächtige Aktivitäten aufdecken können, wie Anrufweiterleitung, SMS-Umleitung oder unerwartete Netzwerkeinstellungen. Diese kurzen Codes erkennen zwar keine Malware, können aber helfen, Anzeichen dafür aufzudecken, dass Ihr Handy manipuliert wird.

Kann jemand mein Handy hacken und alles sehen?

Ja, wenn Ihr Handy kompromittiert ist, könnte ein Hacker Zugriff auf alles erhalten – Fotos, Textnachrichten, GPS-Standort, Mikrofon, Kamera und sogar gespeicherte Passwörter. Dies erfordert in der Regel leistungsstarke Spyware wie Pegasus oder einen gezielten Phishing- oder anderen Social-Engineering-Angriff.

Können Hacker gestoppt werden, indem man das Handy ausschaltet?

Vorübergehend, ja. Durch Ausschalten Ihres Handys deaktivieren Sie aktive Verbindungen und laufende Prozesse und stoppen so die meisten Hackerangriffe. Aber sobald es wieder eingeschaltet wird, können versteckte Malware oder Backdoors ihre Funktion wieder aufnehmen. Das ist also keine dauerhafte Lösung.

Ellie Farrier
Ellie Farrier ist Redakteurin bei Norton. In ihren Beiträgen befasst sie sich mit den unterschiedlichsten Thema, wobei ihr Fokus darauf liegt, wie Technologie und Gesellschaft interagieren.

Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.

Inhalt

    Sie möchten mehr erfahren?

    Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.