Schadsoftware
Häufig gestellte Fragen zu Viren

Verfasst von einem Mitarbeiter von NortonLifeLock
Sie sind Norton-Kunde und haben ein Problem mit Schadsoftware? Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Mein Computer hat einen Virus. Wie ist es dazu gekommen?
Tausende von neuen Viren, Trojanern und Würmern tauchen jeden Tag auf. In manchen Fällen kann selbst die beste Virenschutz-Software Ihren Computer nicht vor einem Virenbefall schützen. Hier sind einige der häufigsten Gründe, wie es dazu kommen kann:
- Klicken auf eine verlockende Popup-Werbung, hinter der sich ein Trojaner verbirgt
- Öffnen eines bösartigen E-Mail-Anhangs
- Download eines Virus aus einem File-Sharing-Programm wie LimeWire
- Ihre Norton-Software wurde nicht mit den neuesten Virendefinitionen aktualisiert.
- Ihr System wurde mit Schadsoftware infiziert, bevor Sie Norton installiert haben.
Wie entferne ich den Virus aus meinem Computer?
Sobald sich ein Virus auf Ihrem Computer befindet, kann Norton unter Umständen angegriffen und in seiner Funktion beeinträchtigt werden. In solchen Fällen muss der Virus manuell entfernt werden. Norton bietet Benutzern kostenlose Support-Optionen zum selbstständigen Beseitigen des Virus sowie einen kostenpflichtigen Support-Service, der die Entfernung der Bedrohungen für Sie übernimmt. Wenn Sie sich zutrauen, die Registrierung ihres Windows-Systems zu bearbeiten, das System im abgesicherten Modus zu starten oder andere Systemdateien zu ändern, können Sie Bedrohungen möglicherweise anhand der hier aufgeführten Anweisungen selbst entfernen. Wenn Sie diese Aufgabe lieber einem unserer Techniker überlassen möchten, empfehlen wir unseren Service für das Entfernen von Spyware und Viren.
Warum kann dieser Virus nicht mithilfe der Norton-Software entfernt werden?
Da jeden Tag Tausende von Bedrohungen erzeugt werden, von denen viele einmalig und einzigartig sind und speziell entwickelt werden, um ein bestimmtes System zu infizieren, ist es möglich, dass Sie mit einer Bedrohung in Kontakt gekommen sind, die Norton noch nicht kennt. Außerdem ist manche Schadsoftware speziell darauf ausgelegt, die Antivirus-Software von Norton zu deaktivieren. Trojaner und Würmer können sehr schwer zu beheben sein, weil sie keinen sauberen Code enthalten, den Norton automatisch reparieren kann. Stattdessen müssen sie manuell entfernt werden.
Warum kann Norton diese Bedrohung nicht erkennen, obwohl andere Virenschutz-Software sie erkennen?
Bei Norton werden monatlich mehrere Tausend Warnmeldungen bearbeitet. Die Software wird so schnell und umfassend wie möglich aktualisiert. Da jeder Softwarehersteller Bedrohungen nach eigenem Zeitplan bearbeitet, kann es gelegentlich vorkommen, dass ein anderes Virenschutzprodukt eine Bedrohung erkennt, bevor Norton davon Kenntnis erlangt. Genauso häufig kommt es vor, dass Norton-Software Bedrohungen früher als andere Produkte erkennt.
Warum ist der Service für das Entfernen von Spyware und Viren kostenpflichtig?
Das manuelle Entfernen von Bedrohungen, die sich auf Computern unserer Kunden befinden, ist oftmals mit einem komplexen und zeitaufwändigen Prozess verbunden, der besondere Fachkenntnisse erfordert. Der Service für das Entfernen von Spyware und Viren wird von hoch qualifizierten Technikern durchgeführt, die Ihnen dabei helfen, alle bekannten Bedrohungen auf Ihrem Computer zu finden und unschädlich zu machen, unabhängig davon, wie viel Zeit dafür erforderlich ist. Wir halten an unserer Servicequalität fest und sind stolz darauf, Ihnen eine siebentägige infektionsfreie Garantiefrist zu bieten. Klicken Sie hier, um mehr über unseren Service für das Entfernen von Spyware und Viren zu erfahren.
Norton by NortonLifeLock ist jetzt Norton LifeLock. LifeLock™-Schutz gegen Identitätsdiebstahl ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Copyright © 2023 NortonLifeLock Inc. Alle Rechte vorbehalten. NortonLifeLock, das NortonLifeLock-Logo, das Häkchen-Logo, Norton, LifeLock und das LockMan-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von NortonLifeLock Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Firefox ist eine Marke der Mozilla Foundation. Android, Google Chrome, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google, LLC. Mac, iPhone, iPad, Apple und das Apple-Logo sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken von Apple, Inc. App Store ist eine Servicemarke von Apple, Inc. Alexa und alle damit verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Microsoft und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Der Android-Roboter wurde aus einem von Google erstellten und freigegebenen Werk wiedergegeben oder modifiziert und wird gemäß der in der Creative Commons 3.0 Attribution-Lizenz beschriebenen Bedingungen verwendet. Andere Bezeichnungen können Marken anderer Rechteinhaber sein.