Norton Blog
Tipps zur Auswahl einer VPN-Lösung
Bei der Nutzung eines öffentlichen WLAN-Netzes empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen, eine VPN-Lösung wie Norton Secure VPN zu nutzen. Nachfolgend finden Sie einige Fragen, die Sie bei der Auswahl eines passenden VPN-Anbieters stellen sollten.

1. Respektiert der Anbieter Ihre Privatsphäre?
Die Nutzung eines VPN dient dem Schutz der Privatsphäre, also ist es äußerst wichtig, dass der VPN-Anbieter Ihre Privatsphäre ebenfalls respektiert. Der Anbieter sollte Ihre Online-Aktivitäten grundsätzlich nicht nachverfolgen oder aufzeichnen.
2. Wird mit dem neuesten Protokoll gearbeitet?
OpenVPN bietet mehr Sicherheit als andere Protokolle wie PPTP.
3. Gibt es Datenlimits?
Je nach Ihrer Internetnutzung ist die Bandbreite ein entscheidender Faktor. Achten Sie daher darauf, dass Sie die volle, unbeschränkte Bandbreite ohne Einschränkung des Datenvolumens nutzen können. Bedenken Sie dabei, dass Sie bei kostenlosen Anbietern stattdessen häufige Werbung akzeptieren müssen.
4. Wo befinden sich die Server?
Entscheiden Sie, welche Serverstandorte Ihnen wichtig sind. Wenn Sie so auftreten möchten, als ob Sie sich an einem bestimmten Ort aufhalten, achten Sie darauf, dass es in diesem Land einen Server gibt.
5. Können Sie einen VPN-Zugang auf mehreren Geräten einrichten?
Der durchschnittliche private Nutzer arbeitet mit drei bis fünf Geräten. Idealerweise sollten Sie in der Lage sein, Ihren VPN-Zugang auf allen Geräten gleichzeitig zu nutzen.
6. Was passiert, wenn das VPN ausfällt?
Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter bei einem Systemausfall ein Kill-Switch-System implementiert. Das bedeutet, dass Ihre Verbindung automatisch gesperrt wird und bei einem Systemausfall nicht als unsichere Internetverbindung weiterläuft.
Bei der Auswahl des richtigen VPN-Anbieters sind zahlreiche Dinge zu bedenken. Recherchieren Sie also gründlich, um die für Sie beste Lösung zu bekommen. Unabhängig davon, welchen VPN-Anbieter Sie wählen, können Sie sicher sein, dass ein solcher Zugang erheblich mehr Privatsphäre und Anonymität bietet, als ein öffentlicher WLAN-Hotspot es jemals könnte.
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten