Schützen Sie Ihre persönlichen Daten

Laden Sie Norton 360 Deluxe herunter, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und vor Betrugsmaschen sicher zu sein.

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten

Installieren Sie Norton 360 Deluxe, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und vor Betrugsmaschen sicher zu sein.

Norton 360 Deluxe

Schützen Sie Ihre persönlichen Daten

Installieren Sie Norton 360 Deluxe, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und vor Betrugsmaschen sicher zu sein.

Norton

360 Deluxe

Was sind Spam-Anrufe und wie kann man sie blockieren?

Sind Sie die ständigen Scam-Anrufe leid?  Erfahren Sie, wie Sie die lästigen Anrufe stoppen und die integrierten Funktionen Ihres Telefons sowie Apps zur Spam-Blockierung nutzen, um endlich davon verschont zu werden. Holen Sie sich dann Norton 360 Deluxe, einen leistungsstarken Service zum Schutz vor Identitätsdiebstahl, der Sie benachrichtigt, wenn persönliche Daten wie Ihre Telefonnummer im Dark Web auftauchen.

Ein Bild von jemandem, der mögliche Scam-Anrufe blockiert.

Menschen werden jeden Tag mit Spam- und Scam-Anrufen bombardiert. Im Jahr 2024 erhielt die Bundesnetzagentur über 150.000 Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs. Diese Anrufe sind nicht nur lästig – wenn sie angenommen werden, können sie zu finanziellem Verlust, Identitätsdiebstahl und Reputationsschäden führen.

Um dieses Problem zu bekämpfen, haben Mobilfunkanbieter und Hersteller Funktionen implementiert, die dabei helfen, betrügerische Anrufer zu markieren oder zu blockieren. Über die Lösungen der Anbieter hinaus können Sie auch spezielle Apps und Dienste nutzen, um unerwünschte Anrufe zu identifizieren und zu blockieren.

Was sind Scam-Anrufe?

Gefälschte Anrufe, Spam- oder Scam-Anrufe sind Anrufe, bei denen ein Betrüger versucht, Sie dazu zu bringen, ihm Geld, Informationen oder Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu geben. Dies geschieht, indem er vorgibt, jemand anderes zu sein, oft eine vertrauenswürdige Instanz wie eine Bank oder eine Regierungsbehörde.

Warum erhalte ich Scam-Anrufe?

Erhalten Sie viele mutmaßliche Spam-Anrufe aus Ländern wie den Niederlanden, England oder Österreich? Da sind Sie nicht allein.

Es ist möglich, dass Betrüger Ihre persönlichen Daten über ein Datenleck, eine Datenpanne, ein Personensuchregister oder andere öffentliche Quellen gefunden haben. Hier ist eine Übersicht, wo Betrüger Ihre Telefonnummer finden könnten:

  • Online-Verzeichnisse
  • Personensuchregister
  • Datenlecks
  • Datenpannen
  • Social-Media-Konten
  • Phishing-Angriffe
  • Formulare auf gefälschten Websites
  • Zufälliges Wählen

Zum Glück können Sie Dienste wie Norton 360 Deluxe mit seiner Dark Web Monitoring-Funktion abonnieren. Diese überprüft das Dark Web darauf, ob Ihre persönlichen Daten offengelegt wurden. Norton benachrichtigt Sie, wenn Ihre Informationen gefunden wurden und hilft Ihnen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihre sensiblen Daten zu schützen.

Warum werden meine Anrufe als verdächtiger Betrug markiert?

Einige Telefonanbieter nutzen Technologien wie KI und maschinelles Lernen, Anrufer-ID und Anrufmusteranalyse sowie Benutzerfeedback, um festzustellen, ob ein Anrufer ein Betrüger ist. Wenn Ihre Nummer als Spam markiert wird, hat Ihr Mobilfunkanbieter möglicherweise ungewöhnliche Aktivitäten von Ihrer Nummer erkannt oder Berichte von anderen Benutzern über Ihre Anrufe erhalten.

Ein Bild, das erklärt, warum Ihre Anrufe als möglicher Betrug eingestuft werden.
Ein Bild, das erklärt, warum Ihre Anrufe als möglicher Betrug eingestuft werden.
Ein Bild, das erklärt, warum Ihre Anrufe als möglicher Betrug eingestuft werden.

Hier sind einige Aktivitäten und Probleme, die ihre Telefonnummer verdächtig machen könnten:

  • Ihre Anrufe dauern nur wenige Sekunden.
  • Sie wählen in kurzer Zeit viele Telefonnummern.
  • Sie wählen wiederholt dieselbe/n Nummer/n.
  • Die von Ihnen angerufenen Personen leiten Sie ständig zur Mailbox weiter oder markieren Ihre Nummer als Spam oder möglichen Betrug.
  • Ein Betrüger hatte früher Ihre Nummer oder nutzt sie jetzt für Caller ID Spoofing (Vortäuschen einer falschen Rufnummer).
  • Ihr Mobilfunkanbieter hat veraltete oder falsche Anrufer-ID-Informationen von Ihnen gespeichert.

Wenn Ihre Nummer als möglicher Betrug markiert wird, sollten Sie Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren und ihn bitten, das Problem zu untersuchen und zu beheben.

Arten von möglichen Scam-Anrufen

Anrufe, die wie Betrug erscheinen, könnten lediglich lästige Telemarketing- oder Robocalls sein, aber es könnten sich auch tatsächliche Scam-Anrufe handeln, die darauf abzielen, Sie zu betrügen oder Ihre Identität zu stehlen. Betrachten wir die verschiedenen Arten potenzieller Scam-Anrufe genauer.

Robocalls

Ein Robocall ist eine vorab aufgezeichnete Nachricht, die ohne menschliche Interaktion an eine große Anzahl von Telefonnummern gesendet wird. Diese Anrufe sind grundsätzlich verboten, wenn der Angerufene keine Zustimmung erteilt hat.

Robocalls können zwar auch von legitimen Unternehmen stammen, werden aber oft als Betrug markiert, da sie automatisiert sind und die automatische Wähltechnologie häufig missbraucht wird.

Sie können jedoch ebenso von Betrügern stammen, die versuchen, Empfänger zur Angabe persönlicher Daten zu verleiten, gefälschte Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen oder sie zum Sprechen zu bringen (der Betrüger zeichnet ihre Stimme auf, um sie betrügerisch zu verwenden).

Callcenter

Ein Callcenter- oder Telemarketing-Anruf ist ein unerwünschter Anruf von einem Verkäufer aus einem Callcenter. Diese Anrufe beinhalten in der Regel Versuche, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Sie sind nur legal, wenn der Empfänger zuvor der Annahme zugestimmt hat. Einige Betrüger versuchen jedoch, Menschen mit einem Telemarketing-ähnlichen Anruf um Geld zu bringen.

Scam-Anrufe

Scam-Anrufe fallen meist unter die Kategorie Betrug mit gefälschter Identität. Betrüger geben sich oft als Mitarbeiter der Regierung, des technischen Supports, von Wohltätigkeitsorganisationen oder einer anderen vertrauenswürdigen Instanz aus. Diese Anrufer können aufdringlich sein, Ihnen einen Traum, eine Lösung oder eine rührselige Geschichte verkaufen und von einer unbekannten oder einer gefälschten Nummer anrufen. Wohltätigkeitsorganisationen oder eine andere vertrauenswürdige Instant. Diese Anrufer können aufdringlich sein, Ihnen einen Traum, eine Lösung oder eine rührselige Geschichte verkaufen und von einer unbekannten oder einer gefälschten Nummer anrufen.

Wie man mögliche Scam-Anrufe blockiert

Sie können Scam-Anrufe im Nachhinein einzeln blockieren. Alternativ können Sie Drittanbieter-Apps und Anruffilterfunktionen auf Ihrem Telefon nutzen, um die Anrufe von vornherein zu stoppen.

Scam-Anrufe auf dem iPhone blockieren

Wenn Sie einen Scam- oder Spam-Anruf auf Ihrem iPhone erhalten, blockieren Sie die Nummer wie folgt:

  1. Öffnen Sie die Telefon-App.
  2. Suchen Sie den verdächtigen Scam-Anruf in der Anrufliste.
  3. Tippen Sie auf das "i" neben der Nummer.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem Android blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem Android blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem Android blockiert.

4. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Anrufer blockieren

5. Tippen Sie dann auf Kontakt blockieren, um zu verhindern, dass die Nummer Sie erneut anruft.

Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem Android blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem Android blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem Android blockiert.

Sie können auch alle unbekannten Anrufe, die auf Ihrem iPhone eingehen, blockieren. Das geht so:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen, dann zu Telefon.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Unbekannte Anrufer stummschalten.
  3. Aktivieren Sie den Schalter. Unbekannte Anrufe werden nun direkt an die Mailbox weitergeleitet.

Scam-Anrufe auf Android blockieren

Wenn Sie einen Scam- oder Spam-Anruf auf Ihrem Android-Gerät erhalten, blockieren Sie die Nummer wie folgt:

  1. Öffnen Sie die Telefon-App.
  2. Gehen Sie zu Anrufliste.
  3. Tippen Sie auf die Nummer, die Sie blockieren möchten.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem iPhone blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem iPhone blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem iPhone blockiert.

4. Wählen Sie das "i"-Symbol neben oder unter der Telefonnummer aus.

5. Tippen Sie auf Blockieren und bestätigen Sie gegebenenfalls.

Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem iPhone blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem iPhone blockiert.
Ein Bild, das zeigt, wie man einen Spam- oder Scam-Anruf auf einem iPhone blockiert.

Beachten Sie, dass die Schritte je nach Android-Gerät variieren können.

Um Spam- und Scam-Anrufe von vornherein zu verhindern, aktivieren Sie die integrierten Spam-Filter:

  1. Öffnen Sie die Telefon-App.
  2. Tippen Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke.
  3. Gehen Sie zu Einstellungen > Anrufer-ID und Spamschutz.
  4. Aktivieren Sie Anrufer- und Spam-ID anzeigen und Spamanrufe filtern.

Weitere Möglichkeiten, Scam-Anrufe zu stoppen

Anstatt sich nur auf die Funktionen Ihres Telefons zu verlassen, um Spam- oder Scam-Anrufe zu blockieren, können Sie auch folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Nutzen Sie Tools Ihres Mobilfunkanbieters: Zusätzliche Funktionen wie Anruffilterung und -blockierung können die Anzahl der Scam-Anrufe reduzieren. Erkundigen Sie sich, welche Optionen Ihr Mobilfunkanbieter anbietet.
  • Entfernen Sie Ihre Nummer aus Online-Listen: Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Betrüger Ihre persönlichen Daten finden und Sie kontaktieren. Abonnieren Sie Norton 360 Deluxe, um Ihre persönlichen Daten, einschließlich Ihrer Telefonnummer, zu überwachen und zu schützen.
  • Laden Sie Spam- und Robocall-Blocker-Apps herunter: Viele Apps wie Truecaller oder Tellows bieten fortschrittliche Funktionen zur Blockierung von Spam- und Robocalls.

Halten Sie Betrüger in Schach

Zu wissen, dass man verdächtige Anrufe nicht annehmen sollte und wie man Betrüger blockiert, ist ein guter Anfang. Aber es gibt keine Garantie, dass Sie nicht doch ein Scam-Anruf erreicht.

Norton 360 Deluxe ist ein umfassender Online-Sicherheitsdienst, der die Verwendung Ihrer persönlichen Daten überwacht und Sie warnt, wenn Ihre Informationen im Dark Web auftauchen. Er bietet auch fortschrittliche Funktionen wie einen Passwort-Manager und ein VPN, um Ihre persönlichen Daten beim Surfen im Internet zu schützen.

Crissy Joshua
Crissy Joshua ist Redakteurin bei Norton mit Spezialgebiet Online-Betrug. Zu Beginn ihrer Karriere im Techniksektor verfasste sie Anleitungen zur Geräteleistung für CCleaner und Avast.

Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.

Inhalt

    Sie möchten mehr erfahren?

    Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.