Leistungsstarken Virenschutz

Laden Sie Norton 360 Deluxe herunter, um Viren, Malware und andere Online-Bedrohungen besser abwehren zu können.

Leistungsstarken Virenschutz

Installieren Sie Norton 360 Deluxe, um Viren, Malware und andere Online-Bedrohungen besser abwehren zu können.

Leistungsstarken Virenschutz

Installieren Sie Norton 360 Deluxe, um Viren, Malware und andere Online-Bedrohungen besser abwehren zu können.

Wie Sie Ihr iPhone auf Viren überprüfen: Eine Kurzanleitung zu ihrer Erkennung

Sie glauben, iPhones sind gegen Viren immun? Stimmt nicht. iPhones gelten zwar als weniger anfällig für Malware als andere Geräte, doch auch sie können infiziert werden, wenn man nicht vorsichtig ist. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone auf Viren überprüfen können. Besorgen Sie sich dann eine Sicherheits-App speziell für iOS, mit der Sie Ihr Smartphone frei von Malware und leistungsstark halten können. 

 Eine Frau mit lockigem Haar überprüft ihr iPhone auf Viren.

Ja, entgegen der weitverbreiteten anderslautenden Meinung können auch iPhones von Viren befallen werden. iOS-Geräte verfügen zwar in der Regel über sehr gute Sicherheitsfunktionen, aber Viren und Malware stellen eine ständige Bedrohung dar, die auf verschiedene Weise auf Ihr Handy gelangen und dessen Leistung beeinträchtigen können. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone auf Viren überprüfen, um es besser zu schützen und Ihre Online-Aktivitäten sicherer zu gestalten.

1. Suchen Sie nach unbekannten Apps 

Wenn Sie Ihr iPhone auf Viren überprüfen, sollten Sie zunächst nach unbekannten Apps suchen. Falls Sie eine fremde App auf Ihrem iPhone sehen, die Sie sich nicht erinnern heruntergeladen zu haben, löschen Sie sie sofort, da sie möglicherweise einen Virus enthält.

Im Apple App Store können Sie nachprüfen, ob es sich um eine offizielle, iOS-kompatible App handelt. Falls sie nicht dort aufgeführt ist, stammt sie möglicherweise aus einem externen App Store und wurde bei einem anderen Download eingesechleust. Wenn Sie das App-Symbol gedrückt halten, App entfernen auswählen und dann zur Bestätigung auf App löschen tippen, wird sie von Ihrem Startbildschirm gelöscht.

 Ein Screenshot, der den Löschvorgang für Apps auf einem iOS-Gerät zeigt.

2. Überprüfen Sie Ihren Datenverbrauch 

Ungewöhnliche Spitzen im Datenverbrauch können ein Hinweis darauf sein, dass Ihr iPhone von einem Virus befallen wurde. Überprüfen Sie daher Ihren Datenverbrauch, um festzustellen, wann diese Spitzen aufgetreten sind und wodurch sie verursacht wurden. iPhone-Viren können große Mengen an Daten und somit Ihr Datenvolumen schnell und unbemerkt aufbrauchen.

Der tägliche Datenverbrauch kann täglich stark schwanken – je nachdem, wie wir unser Mobiltelefon verwenden. Wenn es aber einen großen, unerklärlichen Anstieg beim Datenverbrauch gibt, könnte das bedeuten, dass ein Virus Ihr Smartphone infiziert hat und Daten verbraucht.

 Ein Screenshot der iOS-Einstellungen zur Überprüfung der Datennutzung.

3. Behalten Sie Ihren Stromverbrauch im Blick 

Der Stromverbrauch Ihres Mobiltelefons kann ebenfalls stark schwanken, wenn es von einem Virus befallen ist. Es ist zwar nichts Ungewöhnliches, dass Akkus mit der Zeit an Leistung einbüßen, wenn aber der Akku eines relativ neuen Smartphones bei normaler Nutzung nicht einmal einen Tag durchhält, dann stimmt möglicherweise etwas nicht. 

Es gibt eine Vielzahl möglicher Gründe für eine schwache Akkuleistung: Vielleicht haben Sie vergessen, Bluetooth oder Ihren privaten Hotspot zu beenden. Möglicherweise ist auch der Bildschirm zu hell eingestellt, es laufen zu viele Apps im Hintergrund oder ein anderes Problem liegt vor. Aber es kann auch sein, dass ein iPhone-Virus den Akku für seine eigenen dubiosen Zwecke anzapft. Überprüfen Sie den Stromverbrauch Ihres Handys auf weitere Anzeichen, die auf einen möglichen Virus hindeuten könnten.

Ein Screenshot eines iOS-Geräts mit Anzeige des Akkuverbrauchs.

4. Behalten Sie die Geräteleistung im Blick

Sie sollten auch die Leistung Ihres Geräts überprüfen, wenn Sie nach einem Virus suchen. Die Gesamtleistung eines iPhones kann – ähnlich wie der Akku- und Datenverbrauch – bei Virenbefall beeinträchtigt werden.

Läuft Ihr iPhone nur sehr langsam? Brauchen Ihre Apps eine Ewigkeit zum Laden und stürzen häufig ab? Wird das Gerät heiß? Erhalten Sie Fehlermeldungen beim Versuch, Ihre E-Mails oder App-Feeds zu aktualisieren? Das kann nichts weiter bedeuten, als dass es Zeit für ein iOS-Update ist. Aber es ist auch möglich, dass die Geräteleistung durch einen Virus beeinträchtigt wird. 

5. Achten Sie auf Pop-ups 

Pop-ups treten nicht nur auf Desktop-Rechnern, sondern auch auf Mobilgeräten auf – besonders beim Spielen kostenloser Games und beim Surfen auf Websites. Einige Pop-ups sind nicht nur störend, sondern können auch gefährlich sein – zum Beispiel falsche Viruswarnungen: Wenn Sie darauf tippen, kann sich Ihr Handy einen echten Virus einfangen. Falls Sie mehr Pop-ups als gewöhnlich beobachten, könnte es sein, dass Ihr iPhone von Adware oder einer anderen Art von Virus befallen ist. 

Zunächst bietet es sich an, sämtliche Pop-up-Werbung auf Ihrem iPhone zu entfernen. Verbessert sich dadurch die Geräteleistung? Falls es sich tatsächlich um einen Virenbefall handelt, lässt sich das Problem durch das bloße Beseitigen von Pop-ups in der Regel nicht lösen. Stattdessen sollten Sie den Virus mithilfe eines Virenentfernungsprogramms aufspüren und entfernen.

6. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät per Jailbreak manipuliert wurde 

Das iOS-Betriebssystem des iPhones ist ein geschlossenes Ökosystem. Dies erschwert es Viren, sich zu replizieren – es sei denn, Ihr iPhone wurde per Jailbreak manipuliert. Beim Jailbreaking werden die nativen Restriktionen von iOS-Geräten entfernt, sodass auch Apps, die nicht aus dem Apple App Store stammen, darauf laufen. Aber durch diesen Vorgang kann Ihr Handy anfälliger für Viren werden.

Sie können in Erfahrung bringen, ob Ihr iPhone per Jailbreak manipuliert wurde, indem Sie nach verborgenen Apps wie Cydia suchen, die sich anderenfalls nicht ausführen ließen, sowie nach gelöschten Standard-Apps. Falls die Safari-, Podcast- oder Mail-Apps nicht zu sehen sind, kann dies ebenfalls ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Gerät entsprechend manipuliert wurde.

Sie können diesen Vorgang rückgängig machen, indem Sie Ihr iPhone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Zuvor sollten Sie aber unbedingt Backups aller Daten erstellen, damit nichts verloren geht.

 Ein Screenshot eines iOS-Geräts mit der Option "iPhone übertragen oder zurücksetzen" (um einen Jailbreak rückgängig zu machen).

7. Scannen Sie das Gerät mit einer Antivirus-Software für Mobilgeräte 

Die einfachste und zuverlässigste Methode zum Aufspüren und Entfernen von iPhone-Malware besteht darin, eine mobile Antivirus-Software zu verwenden. Halten Sie Ausschau nach einer speziell für iOS konzipierten App eines renommiertes Sicherheitsanbieters wie Norton 360 Deluxe.

Gute Ratings und Bewertungen zeigen an, dass eine Antivirus-App vertrauenswürdig ist. Sofern es sich nicht um eine neue App handelt, zeugt auch eine bedeutende Anzahl an Downloads von einer hohen Qualität. Bei unbekannten Marken und nicht bewerteten Programmen sollten Sie vorsichtig sein, da es sich um Fälschungen handeln könnte.

Schützen Sie Ihr iPhone mit Norton 360 Deluxe

Robuster Virenschutz ist die beste Lösung zur effektiven Absicherung Ihres iPhones. Norton 360 Deluxe erkennt und entfernt nicht nur Viren, sondern bietet auch einen Echtzeitschutz mit heuristischer Malware-Erkennung und wehrt weitere Online-Betrugsmaschen wie Fake-Websites und Phishing-Angriffe ab.

Häufig gestellte Fragen zum Prüfen eines iPhones auf Viren

Dass sich auch iPhones Viren einfangen können, ist nicht unbedingt allen Nutzern bewusst. Im Folgenden beantworten wir häufige Fragen dazu, inwiefern Viren iPhones beeinträchtigen, wie Sie sie loswerden und – am wichtigsten – wie Sie sie vermeiden können.

Kann ich in meinen iPhone-Einstellungen einen Virenscan durchführen?

Das iOS-Betriebssystem enthält keinen eigenen Virenscanner. Wenn Ihr Internetbrowser ein "ungewöhnliches Verhalten" an den Tag legt, können Sie versuchen, in den Einstellungen den Browser-Verlauf und die Browserdaten zu löschen. Zur effektiven Erkennung von Viren und anderer Malware bietet sich eine Antivirus-App wie Norton 360 Deluxe an.

Wie wirken sich Viren auf iPhones aus?

Zu den häufigen Auswirkungen von iPhone-Viren gehören Überhitzung, ein leistungsschwacher Akku, erhöhter Datenverbrauch und abstürzende oder nicht funktionierende Apps. Während es nicht ungewöhnlich ist, dass solche Probleme hin und wieder auftreten, deutet ein gehäuftes oder gleichzeitiges Auftreten auf einen Virus als Ursache hin. 

Wie entfernt man einen iPhone-Virus?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen iPhone-Virus zu beseitigen. Starten Sie zunächst Ihr Handy neu und aktualisieren Sie iOS. Löschen Sie anschließend den Browser-Verlauf und die Browserdaten Ihres iPhones. Durch diese einfachen Maßnahmen wird der Gerätespeicher aufgeräumt, was dabei helfen kann, Viren zu entfernen. 

Falls Ihr iPhone nach Durchführung dieser Schritte immer noch von einem Virus befallen ist, müssen Sie den Arbeitsspeicher möglicherweise vollständig löschen. Setzen Sie Ihr iPhone dazu auf eine frühere Backup-Version vor Auftreten der Probleme zurück. Sollte das nicht funktionieren, dann setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Dabei werden allerdings sämtliche Daten auf dem Handy gelöscht. Denken Sie daran, vorher Backups wichtiger Daten anzulegen – dies gilt beispielsweise für Kontaktlisten, Fotos, Dokumente und andere Dateien, die Sie behalten möchten.

Wie beugt man einer Vireninfektion auf dem iPhone vor?

Hier sind wichtige Maßnahmen, die Sie zum Schutz vor Viren ergreifen sollten: Laden Sie ausschließlich nur von seriösen Anbietern oder aus dem Apple App Store herunter, aktivieren Sie automatische iOS-Updates, verzichten Sie auf Jailbreaks, und verwenden Sie eine für iOS konzipierte Mobilsicherheitssoftware wie Norton 360 Deluxe

DB
  • Danielle Bodnar
  • Cybersecurity writer
Danielle Bodnar is a technology writer based in Prague, with a particular interest in digital privacy. Her work explores a variety of topics, including VPNs and how to keep your online accounts secure.

Redaktioneller Hinweis: Unsere Artikel enthalten Bildungsinformationen für Sie. Unsere Angebote decken möglicherweise nicht jede Art von Kriminalität, Betrug oder Bedrohung ab, über die wir schreiben, oder schützen davor. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Cyber Safety zu schärfen. Bitte lesen Sie die vollständigen Bedingungen während der Registrierung oder Einrichtung. Denken Sie daran, dass niemand alle Identitätsdiebstähle oder Cyberkriminalität verhindern kann und dass LifeLock nicht alle Transaktionen in allen Unternehmen überwacht. Die Marken Norton und LifeLock sind Teil von Gen Digital Inc.

Contents

    Sie möchten mehr erfahren?

    Folgen Sie uns, um aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Updates zu erhalten.