Norton Blog
Fünf Tipps für mehr Sicherheit beim Mobile-Banking
Mobile-Banking ist bequem, einfach, schnell und flexibel. Damit können wir Tag und Nacht auf unsere Konten zugreifen und Bankgeschäfte unterwegs erledigen. Wir können Rechnungen zahlen, Beträge überweisen, Einkäufe bezahlen, unseren Kontostand prüfen, Geld auf unser Konto einzahlen oder Notfall-Zahlungen anfordern, ohne auch nur einen Fuß in das Gebäude unserer Bank zu setzen. Mit unseren Smartphones und Tablets haben wir unsere virtuellen Banken immer dabei.
Diese Bequemlichkeit bei der Verwaltung unseres Geldes ist jedoch mit gewissen Risiken verbunden. Kriminelle mussten früher gewaltsam in die Banken einbrechen, um an unser Geld zu kommen. Inzwischen ist es für sie einfacher, uns – also die Bankkunden – direkt ins Visier zu nehmen, um uns zu betrügen, unsere Identitätsdaten zu stehlen und unsere Konten leerzuräumen.
Wenn Sie Mobile-Banking verwenden, müssen Sie Ihr Smartphone und Ihre Finanzdaten vor Hackern, Identitätsdieben und Schadprogrammen schützen. Wie? Wir zeigen es Ihnen mit diesen fünf Tipps für mehr Sicherheit beim Mobile-Banking.
Veröffentlicht unter blog , how to guides , mobile safety und online security tips
Malware für Mobilgeräte: Das Problem liegt bei uns selbst
Die meisten von uns schützen ihre Desktops und Laptops umfassend gegen zahlreiche Online-Bedrohungen. Bei unseren Smartphones jedoch sehen wir die Dinge längst nicht so eng. Ohne zu zögern, laden wir Apps herunter oder greifen in öffentlich zugänglichen Netzwerken, wo praktisch jeder uns dabei beobachten kann, auf unser Bankkonto zu.
Unsere Smartphones sind privat, denken wir gern – abgesichert durch Zugangscodes, Passwörter und Sperrbildschirme, hinter denen sich unsere Fotos und Kontakte verbergen – und diese eine Dating-App, die wir irgendwann heruntergeladen haben, um sie „mal auszuprobieren“. (Sechs Monate später ist sie immer noch da.)
Aber mit unseren Smartphones tragen wir ein beträchtliches Risiko mit uns herum. Und das größte Problem liegt hier oft bei uns selbst.
Veröffentlicht unter blog , mobile insights , mobile safety und optimise your device
Neuer PC oder neues Mobilgerät? Hier erfahren Sie, was Sie über Sicherheit im Internet wissen müssen.
Wenn Sie sich einen neuen PC, ein neues Smartphone oder ein neues Tablet kaufen, kann dies eine recht spannende Angelegenheit sein. Von neuen Aktivitäten im Internet bis hin zu stundenlangem Ausprobieren der hochentwickelten technischen Funktionen – ein neues Gerät eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, um sich online noch stärker zu vernetzen. Doch diese neuen Erfahrungen bringen auch neue Herausforderungen beim Schutz Ihrer Identität und persönlichen Daten mit sich.
Veröffentlicht unter how to guides , mobile safety , norton360 , online safety tips und online security tips
Social-Media-Betrug: 70 Prozent aller Scams werden manuell verbreitet
Der Begriff „Social Media“ wird mit vielen Dingen verbunden. Soziale Medien dienen zum Austausch von Nachrichten, niedlichen Baby- und Tierfotos und aktuellen Meldungen aus dem Alltag – zum Beispiel, was es morgens zum Frühstück gab. Aber sie haben sich auch zu einem fruchtbaren Boden für arglistigen Trickbetrug entwickelt.
70 Prozent dieser Scams werden manuell von Nutzer zu Nutzer verbreitet – mit einem Klick auf „Teilen“ oder „Retweeten“.
Veröffentlicht unter blog , online safety tips , online security , online threats und social media
Norton Security wurde von AV-TEST mit dem „Best Protection Award“ ausgezeichnet!
Norton Security von Symantec erhielt bei den AV-TEST Awards 2015 die Auszeichnung als „Best Protection“ für Privatanwender für die „ausnahmslos hohe Schutzleistung im Bereich Sicherheit in allen Zertifizierungstests“.
Es ist immer eine große Sache, wenn jemand eine Auszeichnung erhält. Doch freut es uns umso mehr, da nicht nur Norton Security als beste Lösung für den Schutz von Privatanwendern anerkannt wurde, sondern Symantec Endpoint Protection für Nutzer in Unternehmen diese Auszeichnung ebenfalls erhalten hat.
Was bedeutet die Zertifizierung durch AV-TEST für Sie und die Sicherheit Ihrer Informationen?
Veröffentlicht unter blog , digital trends , family security , mac news , online safety tips und online security tips
Der richtige Umgang mit öffentlichen WLAN-Netzen
Öffentliches WLAN findet man heute fast überall, im Café um die Ecke genauso wie auf Reisen in Hotels und Flughäfen. WLAN macht unser Leben leichter, bringt allerdings auch einige Risiken für unsere persönlichen Daten auf Laptops und Smartphones mit sich. Daher geben wir Ihnen hier einige Tipps, die Sie befolgen sollten, wenn Sie ein öffentliches WLAN nutzen wollen.
Veröffentlicht unter blog , mobile safety , online safety tips und online security tips
Tipps für die sichere WLAN-Nutzung mit Mobilgeräten im Urlaub
Der Urlaub ist zum Entspannen und Genießen da, aber Ihre Mobilgeräte werden dabei wohl eher nicht zur Ruhe kommen. Da Smartphones und Tablets inzwischen zu unserem täglichen Leben gehören, möchten die meisten von uns auch im Urlaub ständig in Verbindung bleiben. Zahlreiche Selfies und Neuigkeiten wollen schließlich in den sozialen Medien gepostet werden! Ihre Urlaubserlebnisse online aufzuzeichnen und zu teilen macht zwar viel Spaß, kann aber auch zum Alptraum werden, wenn Sie mit Ihrem Smartphone über ein kostenloses öffentliches WLAN ins Netz gehen. Machen Sie sich daher bewusst, welche Gefahren lauern, wenn Sie sich auf Reisen in ein öffentliches WLAN einloggen.
Veröffentlicht unter blog , family security , mobile safety , online safety tips und online security tips
7 Tipps um Ihre mobilen Geräte auf Reisen zu schützen
Bald ist es wieder soweit. Sie haben lange hart gearbeitet, und jetzt ist es Zeit, zu entspannen und in den wohlverdienten Urlaub zu fahren. Bevor Sie sich allerdings an den Pool legen, gibt es ein paar Dinge zu bedenken, damit Ihre Daten sicher sind. Das gilt nicht nur für Auslandsreisen, sondern auch im Inland.
Natürlich profitieren Sie bereits von einigen Features, die zum Schutz Ihrer persönlichen Daten entwickelt wurden, wie Kennwörter, Benutzernamen und Kreditkartennummern. Dennoch ist es eine gute Idee, proaktiv zu werden und darüber nachzudenken, wie Sie Ihre privaten Daten auch während des Urlaubs schützen können.
Hier sind unsere sieben besten Tipps, um Ihre mobilen Geräte auf Reisen zu schützen.
Veröffentlicht unter blog , family security , mobile safety , online safety tips und online security tips
7 Internet-Scams, auf die man 2016 achten sollte
Das Internet ist eine wunderbare Quelle für Informationen, Unterhaltung und lustige Katzenbilder, es kann aber auch zu einem dunklen Ort werden, wenn vom Weg abkommen oder zum Opfer von digitalen Kriminellen werden. Leider ist es so, dass immer dort, wo viele Leute sind, auch kriminelle Elemente auftauchen, um ihre potenziellen Opfer zu finden.
Es entstehen ständig neue Internetgefahren, doch ebenso gibt es Dauerbedrohungen, die sich Jahr für Jahr weiterentwickeln. Jedem Internetnutzer sollte eins klar sein: Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich auch so. Durch das Teilen dieses Links gewinnen Sie bestimmt kein kostenloses iPhone, Sie haben auch keine Lotterie gewonnen, an der Sie gar nicht teilgenommen haben, und das Anklicken eines Videos wird sicher nicht Ihr Leben verändern. (Bestimmt nicht!)
Internetkriminelle und Scammer arbeiten mit denselben Tricks, mit denen schon die guten alten Trickbetrüger in Zeiten vor dem Internet ihre Opfer abgezockt haben. Häufig bauen sie über die Entwicklung einer Beziehung oder mithilfe einer vertrauenswürdigen dritten Partei Vertrauen zu ihrem Opfer auf, um diesem nahe zu kommen.
Veröffentlicht unter blog , online safety , online security und online threats
- Rubriken
- blog (29)
- digital trends (15)
- family security (26)
- gaming and entertainment (5)
- how to guides (21)
- internet of things (2)
- mac news (2)
- mac tips (1)
- mobile insights (7)
- mobile safety (24)
- norton360 (1)
- online safety (41)
- online safety tips (39)
- online security (42)
- online security tips (26)
- online threats (28)
- optimise your device (7)
- parental control software (6)
- social media (12)
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten