Norton Blog
Neuer PC oder neues Mobilgerät? Hier erfahren Sie, was Sie über Sicherheit im Internet wissen müssen.
Wenn Sie sich einen neuen PC, ein neues Smartphone oder ein neues Tablet kaufen, kann dies eine recht spannende Angelegenheit sein. Von neuen Aktivitäten im Internet bis hin zu stundenlangem Ausprobieren der hochentwickelten technischen Funktionen – ein neues Gerät eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, um sich online noch stärker zu vernetzen. Doch diese neuen Erfahrungen bringen auch neue Herausforderungen beim Schutz Ihrer Identität und persönlichen Daten mit sich.

Wie viele Apps sind auf dem Smartphone eines durchschnittlichen App-Nutzers installiert? – 36*
*GSMA Intelligence, Google/Ipsos Survey, Symantec Internet Security Threat Report
Ob Sie es glauben oder nicht: Auf dem Gerät eines durchschnittlichen Smartphone-Nutzers sind 36 Apps installiert. Das sind eine Menge offener Türen zur Privatsphäre, die viele von uns nicht schützen. Für Cyberkriminelle ist dies ein Grund zum Feiern. Denn sie suchen sich einfache Ziele, um Informationen zu sammeln, wie etwa Kennwörter, Bankkontonummern oder andere personenbezogenen Daten, die sie für ihre Zwecke nutzen oder verkaufen.
Stellen Sie sich vor, Sie bekämen einen Anruf von Ihrer Bank, um Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Kreditkartendaten gestohlen wurden. An den Stress und die Unannehmlichkeiten, die mit so einem Vorfall verbunden sind, möchte wohl niemand von uns denken. Warum also nicht vorausschauend handeln und Maßnahmen ergreifen, mit denen Sie gewährleisten können, dass alle Ihre privaten Daten auch privat bleiben?
Wussten Sie, dass Ihre Kreditkartendaten auf dem Schwarzmarkt mit bis zu 18 € gehandelt werden können?*
*Internet Security Threat Report, Band 20, Symantec (April 2015)
Die Anzahl der Bedrohungen, denen wir tagtäglich aus dem Internet ausgesetzt sind, hat mit der Zeit zugenommen. Apps, soziale Netzwerke, WLAN, E-Mail, SMS – die Punkte, an denen findige Kriminelle auf Ihre Daten zugreifen können, werden immer zahlreicher. Doch anstatt zu warten, bis Sie von einer Datenpanne in Ihrer mobilen Welt betroffen sind, sollten Sie jetzt aktiv werden und Ihr neues Gerät schützen.
Wir lieben unsere Tablets und Smartphones und können nicht mehr ohne sie sein. Dennoch sind wir leichtsinnig, wenn es um ihren Schutz geht. Laut dem Internet Security Threat Report (ISTR) für 2014 speichern 52 Prozent der Nutzer vertrauliche Informationen online. Doch nur die Hälfte von ihnen treffen grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, beispielsweise indem sie Kennwörter verwenden, Sicherheitssoftware installieren oder Backups ihrer Smartphones und Tablets erstellen.

Haben Sie schon von Smishing gehört?
Smishing ist eine Variante eines alten Bekannten – dem E-Mail-Phishing. Hierbei werden SMS-Nachrichten und andere mobile Messaging-Technologien ausgenutzt, um alle möglichen Betrugskampagnen zu versenden. Smishing ist besonders gefährlich, da viele von uns eher dazu neigen, einer SMS zu trauen als einer E-Mail. Viele Nutzer kennen inzwischen die Sicherheitsrisiken, die entstehen können, wenn sie auf Links in E-Mails klicken. Bei SMS ist dieses Risikobewusstsein weniger ausgeprägt.
Smartphones und Tablets spielen in Ihrem mobilen, vernetzten Leben eine zentrale Rolle. Daher sollten Sie die Sicherheitsrisiken kennen und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Da wir immer mehr Daten auf unseren Geräten speichern, die für Cyberkriminelle eine lukrative Beute sind, werden Bedrohungen für Benutzer von Mobilgeräten noch weiter zunehmen. Doch anstatt den Schutz unserer neuen Smartphones und Tablets auf die leichte Schulter zu nehmen, berufliche und private Aktivitäten auf unseren Mobilgeräten zu vermischen und bedenkenlos in E-Mails und sozialen Medien herumzuklicken, können wir Cyberkriminellen mit einigen einfachen Maßnahmen das Leben schwer machen.
Erfahren Sie mehr dazu in unserem kostenlosen E-Book zu neuen Geräten.

Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten