Norton Blog
11 Tipps, mit denen Ihr Mac schneller wird
Wenn die Leistung Ihres Mac nicht mehr optimal ist, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um ihm einen Frühjahrsputz zu verpassen. Es gibt unzählige Gründe, warum Ihr Mac ein wenig langsam läuft. Veraltete Software, volle Festplatten, ungenügender Arbeitsspeicher, zu viele Programme, die beim Hochfahren versuchen zu starten oder im Hintergrund ausgeführt werden – all dies kann einen bisher schnellen Rechner ausbremsen. Befolgen Sie unten unsere Tipps, um festzustellen, was Ihren Mac verlangsamt, damit Sie ihn wieder auf Vordermann bringen können.

1. Sichern Sie Ihre Daten
Bevor Sie mit der Optimierung beginnen, sollten Sie zunächst alle wichtigen Daten sichern – Musik, Videos, E-Mails, Fotos, Programme, Dokumente und Systemdateien. Wenn Sie dann später etwas versehentlich löschen, können Sie es schnell wieder zurückholen.
Sie können die in Ihrem Mac integrierte Time Machine nutzen und Ihre Daten auf einem externen Laufwerk sichern. iCloud oder Sicherungen auf DVDs/CDs sind weitere Möglichkeiten, um Backups Ihrer Daten zu machen.
2. Untersuchen Sie mögliche Ursachen
Im Hintergrund laufende Prozesse und Programme verbrauchen Prozessorleistung und Arbeitsspeicher. Wenn Sie genau wissen möchten, was Ihre Systemressourcen aufbraucht, gibt es eine praktische Funktion, die Ihnen weiterhilft. Das Tool Aktivitätsanzeige teilt Ihnen mit, was auf Ihrem Mac ausgeführt wird, wie viel Arbeitsspeicher und Prozessorkapazität die ausgeführten Programme und Prozesse beanspruchen und wie viel Speicher auf der Festplatte noch frei ist.
Öffnen Sie Programme, dann Dienstprogramme und anschließend Aktivitätsanzeige.
Sie können auf der Registerkarte CPU feststellen, welche Prozesse CPU-Kapazität verbrauchen, und auf der Registerkarte Speicher wird der Speicherverbrauch angezeigt. Den freien Festplattenspeicher können Sie auf der Registerkarte Festplatte sehen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte CPU, um eine Liste von Objekten anzuzeigen. Die Objekte ganz oben in der Liste verbrauchen die meiste Prozessorleistung.
3. Überprüfen Sie Ihren Speicherplatz
Fehlender Festplattenspeicher kann jeden Computer ins Schneckentempo versetzen. Das Betriebssystem und die Programme auf dem Mac erzeugen temporäre Cache-Dateien und belegen Speicher, wenn sie Bits und Bytes zwischen der Festplatte und dem Arbeitsspeicher des Computers hin- und herschieben. Diese Aktivitäten dauern umso länger, je voller Ihre Festplatte ist, da Dateien gelöscht werden müssen, bevor neue erstellt werden können.
Sie können überprüfen, wie viel Festplattenspeicher noch übrig ist, indem Sie im Apfel-Menü Über diesen Mac aufrufen. Klicken Sie auf Weitere Informationen und dann auf die Registerkarte Speicher.

4. Löschen Sie Dateien, die Sie nicht mehr benötigen
Wenn es Ihnen so wie mir geht, dann ist der Downloads-Ordner ein guter Startpunkt. Meiner füllt sich im Laufe der Zeit mit Dateien, die ich gespeichert und dann vergessen habe.
Schauen Sie als Nächstes in Ihren Desktop- und Dokumentenordnern nach, was sich da so alles angesammelt hat. Sehen Sie auch Ihre Fotos, Videos und Musik durch. Wenn Sie Dateien aus iPhotos löschen, leeren Sie auch den iPhotos-Papierkorb.
- Verschieben Sie Daten, die Sie woanders aufbewahren möchten, auf ein externes Speichergerät.
- Komprimieren Sie Dateien, die Sie nicht häufig benutzen, und löschen Sie die Originaldatei.
- Löschen Sie Dateien, indem Sie sie in den Papierkorb ziehen und den Papierkorb anschließend leeren.
5. Beenden Sie überflüssige Programme
Programme, die Sie nicht benutzen, belegen nur unnötig Speicherplatz. Wenn Sie also eine große Anzahl von Programmen geöffnet haben, wird Ihr Rechner unnötig belastet. Ältere Mac-Modelle können dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden.
- Beenden Sie geöffnete Programme, die Sie nicht verwenden. Es nutzt jedoch wenig, die Fenster einfach zu schließen, da dadurch die Programme nicht aus dem Arbeitsspeicher entfernt, sondern im Hintergrund weiter ausgeführt werden. Klicken Sie stattdessen mit der rechten Maustaste auf eines der Dock-Symbole für Programme, die Sie zu diesem Zeitpunkt nicht benötigen, und wählen Sie dann Beenden aus. Anhand des kleinen leuchtenden Punkts unterhalb des Programm-Symbols im Dock können Sie feststellen, welche Programme geöffnet sind.
- Löschen Sie Programme, indem Sie das jeweilige Programmsymbol aus dem Ordner Programme in den Papierkorb ziehen. (Allerdings können auch nach dem Löschen noch Dateien zurückbleiben, die mit Programmen verknüpft sind.)
- Starten Sie Ihren Mac neu, wenn Sie ihn fertig aufgeräumt haben, um temporäre Caches zu leeren und mehr Festplattenspeicher freizugeben.

6. Gönnen Sie Ihrer Festplatte ein paar Streicheleinheiten
Ihr Mac verfügt über ein integriertes Tool mit dem Namen Festplatten-Dienstprogramm. Öffnen Sie dieses Programm und wählen Sie die Festplatte im linken Fenster aus. Klicken Sie im Hauptfenster auf die Funktion Volume überprüfen. Das Programm beginnt mit der Überprüfung Ihrer Festplatte.
Wenn das Programm Fehler auf der Festplatte meldet, klicken Sie auf die Registerkarte Erste Hilfe und wählen Sie Volume reparieren. Das Festplatten-Dienstprogramm wird versuchen, gefundene Fehler zu beheben.
7. Bringen Sie Ihren Mac beim Starten auf Touren
Lahmt Ihr Mac beim Starten? Das kann daran liegen, dass beim Systemstart zu viele Programme standardmäßig geöffnet werden. Anmeldeobjekte können eine praktische Sache sein – oder aber hinderlich. Wenn Letzteres der Fall ist, sollten Sie sie ausmisten.
Um zu überprüfen, welche Programme beim Starten automatisch geladen werden, öffnen Sie Systemeinstellungen, klicken Sie auf Benutzer & Gruppen und dann auf Anmeldeobjekte. Deaktivieren Sie alle Programme, die beim Hochfahren Ihres Mac nicht unbedingt gestartet werden müssen, und klicken Sie auf die "Minus"-Schaltfläche.
- Deaktivieren Sie unerwünschte Widgets – beispielsweise den Rechner oder Aktien – in der Mitteilungszentrale. Wählen Sie unter Systemeinstellungen die Option Mitteilungen und dann Heute. Deaktivieren Sie alle Widgets, die Sie nicht benötigen.
8. Aktualisieren Sie das Betriebssystem und Programmsoftware
Ältere Betriebssysteme laufen meistens langsamer. Die Installation der neuesten OS X-Version für Ihren Mac sollte daher einen merklichen Unterschied bei der Leistung machen. Damit erhalten Sie auch die neuesten Programm- und Sicherheits-Updates, Patches und Leistungsverbesserungen. Die neueste verfügbare Version ist OS X Yosemite.
Ihr Mac sollte Sie benachrichtigen, wenn Updates verfügbar sind. Sie können aber auch manuell prüfen, ob Updates vorhanden sind. Klicken Sie hier, um mehr über Updates zu erfahren.
9. Installieren Sie Internetsicherheitssoftware
Macs sind zwar weniger anfällig für Viren und andere Schadprogramme als Windows-PCs, doch das bedeutet nicht, dass sie gegen Angriffe immun sind. Schadprogramme können die Leistung Ihres Computers erheblich beeinträchtigen. Gehen Sie also kein Risiko ein.
- Installieren Sie eine umfassende Sicherheitssoftware und führen Sie regelmäßige Scans auf Ihrem Mac aus.
- Stellen Sie die Software so ein, dass sie automatisch aktualisiert wird, damit Sie optimal vor den neuesten Bedrohungen geschützt sind.

10. Entrümpeln Sie Ihren Schreibtisch
Wenn Sie Ihren Bildschirm vor lauter Icons kaum noch sehen können, tun Sie Ihrem Mac damit kein Gefallen.
Das OS X Ihres Mac behandelt jedes Schreibtischobjekt als separates Fenster, das eigenen Speicher verbraucht. Indem Sie Dateien in Ordnern zusammenfassen, vermeiden Sie, dass Ihr Schreibtisch überquillt und übermäßig Arbeitsspeicher verbraucht.
Ziehen Sie dazu die Dateien, die Sie verschieben möchten, in Ordner auf Ihrem Schreibtisch, oder verschieben Sie sie in den Ordner Dokumente.
Wenn Sie eine Datei nicht mehr benötigen, verschieben Sie sie in den Papierkorb und leeren Sie anschließend den Papierkorb.
- Damit Ihr Schreibtisch in Zukunft immer aufgeräumt bleibt, speichern Sie Ihre Dateien nicht mehr auf dem Schreibtisch.
11. Installieren Sie mehr Arbeitsspeicher (RAM)
Arbeitsspeicher, der auch als RAM (Random Access Memory) bezeichnet wird, ermöglicht Programmen den schnellen Zugriff auf gespeicherte Daten. Wird Arbeitsspeicher knapp, kann sich dies deutlich auf die Systemgeschwindigkeit auswirken und Ihr Mac muss sich mit langsamem virtuellem Speicher behelfen.
• Überprüfen Sie Umfang und Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers, der auf Ihrem Mac installiert ist, indem Sie im Apfel-Menü den Eintrag Über diesen Mac auswählen.
Je nach Mac-Modell können Sie eventuell weiteren Arbeitsspeicher hinzufügen. Stellen Sie nach Möglichkeit den Typ und die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers für Ihr Mac-Modell fest.
Verbannen Sie das rotierende Windrad von Ihrem Mac
Wie jeder andere Computer können auch Macs mit der Zeit ein wenig langsamer werden und eine kleine Auffrischung vertragen. Mit den oben beschriebenen Tipps können Sie Ihren Mac rundum gründlich überholen. Löschen Sie alles Überflüssige, das Sie nicht mehr benötigen, geben Sie Arbeits- und Festplattenspeicher frei, bringen Sie Ihre Software auf den neuesten Stand und schützen Sie Ihren Mac vor Schadprogrammen – dann läuft er wieder wie geschmiert und fehlerfrei.
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten