Norton Blog
Alte Technologie sicher und verantwortungsvoll entsorgen
Wenn Sie sich dieses Weihnachten ein neues technisches Gerät gönnen möchten oder ein kleines Überraschungsgeschenk erwarten, sollten Sie nicht nur Ihr neues Spielzeug schützen, sondern das alte für sein neues Zuhause bereit machen. Ob Sie Ihr altes Smartphone spenden oder einen ausgemusterten Laptop verschenken – es gibt viele Möglichkeiten, veraltete Geräte zu entsorgen. Wenn Sie also bereit sind, Ihr digitales Leben auf ein neues Gerät zu übertragen, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre alte Technologie gründlich gelöscht und recycelt wird.
Was nützt es, sicherheitsbewusst zu sein, wenn Sie die Hintertür für alle Welt offen lassen, um Ihre persönlichen Informationen auf einem alten Laptop, PC oder Tablet abzugreifen?
Hier sind einige einfache Maßnahmen, mit denen Sie diese Geräte säubern und ein sorgenfreies digitales Leben genießen können:

Sichern Sie wichtige Dateien in Backups
Wenn Sie das Gerät schon seit einiger Zeit besitzen, überlegen Sie sich, welche Dateien, Ordner, Anwendungen oder Software für Sie wichtig sind. Machen Sie eine Liste und kopieren Sie Daten auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte. Halten Sie diese bereit, um den Wechsel reibungslos zu vollziehen.
Löschen Sie Daten sicher
Ihr altes Gerät einfach in den Müll zu werfen ist keine gute Idee. Auf Ihrem Smartphone, Laptop oder Tablet sind Unmengen von persönlichen Informationen gespeichert – Informationen, die Online-Kriminelle nur allzu gern in die Hände bekommen würden. Bevor Sie also Ihr altes Gerät ausmustern, sollten Sie dafür sorgen, dass es sicher gelöscht wurde. Dasselbe gilt auch für jeden USB-Stick oder jede externe Festplatte, die Sie nicht mehr benötigen.
Bei einem Laptop oder Computer müssen Sie zuerst eine Anwendung herunterladen, um die mechanische Festplatte zu löschen. Sie können einzelne Dateien auswählen und entfernen oder die komplette Festplatte löschen, das bleibt Ihnen überlassen. Software wie Eraser eignet sich am besten zum Löschen einzelner Dateien, wohingegen DBAN eine einfache Methode zum Löschen kompletter Festplatten bereitstellt.
Wenn Sie die Löschsoftware zur Angabe der Anzahl von Durchgängen auffordert, die ausgeführt werden sollen, reichen drei aus.
Folgen Sie einfach den Anweisungen in der von Ihnen bevorzugten Software und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Da dies manchmal eine Weile dauern kann, sollten Sie diese Zeit entsprechend einplanen. Wenn der Prozess unterbrochen wird, kann es sein, dass er nicht zu Ende ausgeführt wird. Daher sollten Sie ihn überwachen. Denken Sie daran, dass das Verschieben von Dateien in den Papierkorb nicht dasselbe ist wie das Löschen der Dateien von der Festplatte. Die Dateien, die sich im Papierkorb befinden, können später von einem Profi wiederhergestellt oder von Online-Kriminellen gestohlen werden, falls diese sich Zugang zu dem Gerät verschaffen können.

Recyceln Sie alte Geräte
Nachdem Sie Ihre Daten erfolgreich gelöscht haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihr altes Gerät irgendwo hinzubringen, wo es recycelt werden kann.
Viele Geschäfte bieten gute Recyclingprogramme an – unabhängig davon, wo Sie das Gerät gekauft haben und wie alt es ist, entsorgt das Unternehmen es wahrscheinlich kostenlos für Sie. Dies gilt auch für das Recycling von Elektronik wie Videorekorder, Leitungen, Kabel und Radios.
Doch Moment mal... ist dies nicht die Zeit des Schenkens? Sie könnten sich überlegen, ob Sie Ihr altes Gerät nicht lieber einer angesehenen Hilfsorganisation spenden möchten, die alte Computer und Monitore in jedem Zustand aufarbeitet, ebenso wie Computerzubehör. Das ist kostenlos und damit helfen Sie möglicherweise jemandem, dem es weniger gut geht als Ihnen.
Übertragung von Daten
Wenn Sie Ihre Daten erfolgreich vor dem Löschen Ihrer alten Festplatte gesichert haben, ist es kinderleicht, die Dateien auf einen neuen Computer zu übertragen. Schließen Sie Ihren USB-Stick oder Ihre externe Festplatte einfach an den neuen Computer an und ziehen Sie Ihre alten Dateien auf das Gerät.

Schutz der Daten
Da Sie jetzt mit einem schicken neuen Gerät ausgestattet sind und alle Ihre alten Daten ersetzt wurden, sollten Sie als Nächstes dafür sorgen, dass Ihr neues Gerät und alle darauf gespeicherten Informationen geschützt sind.
Auf manchen neuen Computern ist eine kostenlose Testversion einer Sicherheitssoftware installiert. Diese ist in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum nutzbar und muss höchstwahrscheinlich zu einem bestimmten Zeitpunkt aktualisiert oder verlängert werden. Halten Sie nach Sicherheitsprodukten für Heimcomputer Ausschau, die Ihren Computer kontinuierlich aktualisieren, sodass er auf Cyberangriffe vorbereitet ist. Zu den Funktionen, auf die Sie achten sollten, gehören Anti-Malware, Firewall-Schutz und – für Nutzer mit jüngeren Kindern – zusätzliche Kindersicherungsfunktionen. Lassen Sie Ihren Computer nicht ungeschützt, vor allem nicht, nachdem Sie sich die ganze Mühe gemacht haben, Ihre Hardware zu aktualisieren!
Für Android- und iOS-Smartphones und -Tablets sollten Sie die Installation einer mobilen Sicherheitssoftware wie Norton Mobile Security in Betracht ziehen, um Ihr neues Gerät zu schützen.
Ganz gleich, ob es ein altes Gerät oder ein schickes neueres Modell ist – Ihr digitales Gerät und Ihr digitales Leben sind alle miteinander verbunden.
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten