Norton Blog
Tipps zur Einrichtung eines „Smart Home“
Geräte im Internet der Dinge sind nicht nur Spielzeuge für Technikbegeisterte. Sie sind inzwischen für jeden zugänglich, was Preis und einfache Bedienung angeht, und immer mehr Menschen finden es komfortabel, mit vernetzten Geräten Ihr Zuhause zu automatisieren und in ein „Smart Home“ zu verwandeln.
Doch dieser Komfort bringt einige Risiken mit sich. Eines der größten Sicherheitsprobleme bei Smart Homes besteht darin, dass Geräte vor Hackern und Cyberangriffen geschützt werden müssen. Wie können Sie also ein Smart Home einrichten und gleichzeitig bewährte Vorgehensweisen für die Cybersicherheit umsetzen, um es zu schützen?
Was ist ein Smart Home?
Ein Smart Home ist nichts anderes als ein Haus oder eine Wohnung, die mit dem Internet verbunden ist. Doch weshalb sollte jemand sein Heim mit dem Internet verbinden wollen?
Komfort und Kostenersparnis von Smart Homes:
- Automatisierte Beleuchtungs- und Energiesysteme (Heizung und Airconditioning) helfen Ihnen, Geld zu sparen, da sie auf diese Weise den Energieverbrauch senken können.
- Ein Smart Home-Sicherheitssystem lässt sich für einen Bruchteil der Kosten eines herkömmliches Sicherheitssystems installieren.
- Intelligente Haushaltsgeräte benachrichtigen Sie, wenn ein Problem auftritt. Feuchtigkeitssensoren können Ihren Besitz schützen, indem sie Sie informieren, wenn sich Feuchtigkeit ansammelt und Probleme bereitet.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Rollläden in Ihrem Schlafzimmer öffnen oder schließen, ohne aus dem Bett steigen zu müssen, oder überprüfen, ob die Haustür abgeschlossen ist, wenn Sie das Haus bereits verlassen haben. Die Automatisierungsmöglichkeiten eines Smart Home können Zeit sparen und Ihnen ein sicheres Gefühl geben.
Wie wird ein Smart Home automatisiert?
Die meisten Smart Homes lassen sich über eine intelligente Steuerzentrale in Ihrem Heim steuern. Dabei handelt es sich um ein zentrales Gerät, das an Ihren Internet-Router angeschlossen ist und als „Hauszentrale“ fungiert, die mit allen Ihren intelligenten Haushaltsgeräten, die mit dem Internet verbunden sind, kommuniziert und diese steuert. Die meisten Steuerzentralen lassen sich per Smartphone- oder Tablet-App steuern.
Schutz Ihres Smart Home
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Einrichtung eines Smart Home nicht vergessen sollten, ist die Tatsache, dass Sie sich damit einer Reihe von Cyberbedrohungen aussetzen können. Ihr Heimnetzwerk ist nur so sicher wie sein schwächstes Glied. Wenn Sie also jede Menge neuer Geräte hinzufügen, sollten Sie sicherstellen, dass diese Geräte sicher sind. Doch wie können Sie sie schützen?
- Beginnen Sie an der Spitze. Wählen Sie für Ihren WLAN-Router und Ihre Steuerzentrale ein starkes Passwort, das anders lautet als das Standardpasswort. Hacker besitzen möglicherweise eine Liste mit Standardpasswörtern, doch selbst wenn nicht, sind diese recht einfach zu knacken.
- Gehen Sie mit gebührender Sorgfalt vor, wenn Sie sich über die verschiedenen Protokolle und Geräte informieren. Achten Sie beim Kauf der Geräte auf Sicherheit.
- Halten Sie Ihr gesamtes System immer auf neuestem Stand – angefangen von Ihren intelligenten Haushaltsgeräten bis hin zu Ihren Laptops und Tablets. Hacker nutzen häufig bekannte Sicherheitslücken aus, um Ihr Heimsystem auszuspähen und zu hacken. Wenn Sie Ihr Heim intelligenter machen, nehmen auch die Risiken zu.
- Schützen Sie alles mit einer Internetsicherheitslösung, die einen Komplettservice bereitstellt. Virenschutzsoftware reicht heutzutage nicht mehr aus. Sie müssen sich vor Zero-Day-Bedrohungen und sämtlichen Formen von Schadprogrammen schützen. Wie jede andere Software sollten Sie auch Ihre Sicherheitssoftware immer auf dem neuesten Stand halten.
Das Smart Home hat viele positive Seiten. Nutzen Sie diese Vorteile optimal aus und sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass Sie sich vor Bedrohungen aus dem Internet schützen.
Ständig hört man den Begriff „Internet der Dinge“. Aber was ist das?
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten