Norton Blog
Ist Ihr Passwort Ihr bestgehütetes Geheimnis?
Wir alle haben Geheimnisse. Einige, bei denen wir uns schämen, sie zu erzählen, und andere, bei denen wir Angst haben, sie mitzuteilen. Was trifft auf Ihr Passwort zu? In der Praxis sollte es ein bisschen von beidem sein. Es gehört zum gesunden Menschenverstand zu wissen, welche Gefahren und Konsequenzen mit der Weitergabe von Passwörtern verbunden sein können.
Laut dem Norton Cyber Security Insights Report haben erstaunliche 40 % der Generation Y kein Problem damit, anderen ihre Passwörter mitzuteilen. Eigentlich würde man erwarten, dass die Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist, die sichersten digitalen Verhaltensweisen an den Tag legt. Doch stattdessen konnte beobachtet werden, dass die jüngere Generation bei der Weitergabe ihrer Passwörter keine große Zurückhaltung zeigt.

Warum brauchen wir sichere Passwörter?
Wir haben es schon unzählige Male gehört: Die Verwendung sicherer Passwörter macht unser digitales Leben sicherer.
Ein solides Passwort schützt nicht nur Ihren Computer vor Viren, Schadsoftware und Erpresser-Attacken, sondern es bewahrt Sie auch vor Identitätsdiebstahl. Passwörter, die früher zum Schutz Ihrer Geräte dienten, schützen jetzt Ihre Person.
Dieselben Passwörter auf verschiedenen Websites zu verwenden ist äußerst riskant. Wenn eine Website, die Sie nutzen, einem Hackerangriff zum Opfer fällt, sind Ihre Konten auf sämtlichen anderen Websites, auf denen Sie dasselbe Passwort nutzen, ebenfalls gefährdet.

Wodurch zeichnet sich ein sicheres Kennwort aus?
Um Ihre Konten mit sicheren, einmaligen Passwörtern zu schützen, achten Sie darauf, dass sie aus einer Kombination aus mindestens zehn Groß- und Kleinbuchstaben, Symbolen und Ziffern bestehen. Vor allem ist es wichtig, Angreifern den Zugang zu Ihren Daten zu erschweren, indem Sie Ihre Passwörter alle drei Monate ändern und niemals dasselbe Passwort für mehrere Konten wiederverwenden. Auf diese Weise kann ein Cyberkrimineller nicht auf Ihre gesamten Konten zugreifen, sollte ihm Ihr Passwort in die Hände fallen.
Da unser digitales Leben derart mit unserem Alltag verflochten ist, kann man sich schnell überfordert fühlen, wenn es darum geht, die ganzen Websites und Apps sowie die zugehörigen Passwörter zu überblicken. Der Einsatz eines guten Passwort-Managers wie Norton Identity Safe macht das Einloggen auf häufig besuchten Websites einfacher und sicherer. Diese kostenlose App sorgt dafür, dass Ihre Passwörter auf verschiedenen Computern und Mobilgeräten sowie in Browsern synchronisiert bleiben.

Tipps für den Schutz Ihres Passworts
- Loggen Sie sich immer aus, wenn Sie Ihr Gerät nicht mehr nutzen. Achten Sie darauf, für jedes Ihrer Konten ein anderes Passwort zu verwenden.
- Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig. Experten empfehlen, sie alle drei Monate zu wechseln und das gleiche Passwort ein Jahr lang nicht wiederzuverwenden.
- Verwenden Sie ein umfassendes Internetsicherheitspaket, um alle Ihre Geräte vor Schadsoftware und Viren zu schützen, die Passwörter stehlen können.
- Geben Sie keine Passwörter ein, wenn Sie ungesicherte WLAN-Netze (etwa am Flughafen oder im Café) verwenden – Hacker können Ihre Passwörter und Daten über diese ungesicherte Verbindung abfangen. Wenn Sie es doch unbedingt tun müssen, stellen Sie sicher, dass Ihre Daten verschlüsselt werden. Mit Norton Secure VPN können Sie anonym im Internet surfen, damit Ihre Privatsphäre geschützt ist.
- Verwenden Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung, wann immer sie verfügbar ist. So wird der Zugriff auf Ihre Konten neben Ihrem Passwort noch durch eine weitere Kontrollebene geschützt.
Der erste Schritt zur Absicherung Ihres digitalen Lebens besteht darin, sich der möglichen Risiken bewusst zu sein. Erfahren Sie mehr über die Cyber-Bedrohungslandschaft und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Online-Aktivitäten.
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten