Norton Blog
So teilen Sie Inhalte in sozialen Medien sicher
Sie wissen sicher, was TMI bedeutet: Too Much Information – zu viele Informationen. Aber wie steht es mit SOS? Wir sind davon überzeugt, dass „Safer Online Sharing“ (sichereres Teilen online) dazu beitragen wird, dass Benutzer in sozialen Medien nicht mehr zu viele Informationen preisgeben und so möglicherweise ihre Privatsphäre und ihre Identität gefährden.
5 Praxis-Tipps zu SOS
Indem wir besondere Momente mit unseren Bekannten in sozialen Netzwerken teilen, können wir mit unseren Lieben in Verbindung bleiben und außerdem unseren Freundeskreis erweitern, sofern die geteilten Informationen öffentlich sind. Sie müssen nicht komplett mit dem Teilen aufhören, aber Sie sollten sich bewusst machen, welche Arten von Informationen Sie teilen – und ob diese dazu genutzt werden könnten, Ihre Identität zu stehlen oder Sie in irgendeiner Weise zu gefährden. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um die Sicherheit beim Teilen in sozialen Medien zu erhöhen.

- Überprüfen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen in Ihren sozialen Netzwerken.Obwohl Sie möglicherweise Ihre Updates ursprünglich so eingestellt hatten, dass sie nur für mit Ihnen verbundene Benutzer sichtbar sind, kann es vorkommen, dass soziale Netzwerke ihre Richtlinien aktualisieren und Benutzer nicht mitbekommen, dass sie neue Einstellungen zur öffentlichen Ansicht deaktivieren müssen.
Wenn Sie alle Inhalte öffentlich teilen, denken Sie einen Moment darüber nach, wie Ihnen dies schaden könnte. Wenn Sie sich selbst einmal googeln, überrascht es sie möglicherweise, wie viele Informationen zu Ihnen bereits online sind. Fragen Sie sich nun, ob es Ihnen recht ist, dass die ganze Welt diese Informationen sehen kann – einschließlich zukünftiger Arbeitgeber, potenzieller Partner und Ihrer 13-jährigen Nichte.
- Nehmen Sie nur Einladungen an, sich online mit Personen zu vernetzen, die Sie auch im realen Leben kennen.Sofern Sie nicht nur sehr allgemeine Informationen teilen, ist es wahrscheinlich sicherer, nur Einladungen von Bekannten anzunehmen. Es mag verlockend sein, mit einem bezaubernden Fremden Freundschaft zu schließen, aber „Catfishing“ ist ein reales Problem. Ohne gemeinsame Verbindungen im realen Leben erfahren Sie möglicherweise nie, ob jemand wirklich die Person ist, für die er sich ausgibt.
- Zeigen Sie nicht die Namen der Personen in Ihrem Netzwerk an. Auch wenn Sie nicht persönlich Opfer von Betrügern werden, könnte es doch Ihre Kontakte treffen.Beim Spear-Phishing-Betrug sammeln Cyberkriminelle so viele Informationen zu Personen, dass sie überzeugende E-Mails versenden können, die scheinbar von der Zielperson bekannten Personen stammen.Wenn Sie den Zugriff auf die Namen Ihrer Verbindungen erlauben, erhalten Ihre Freunde möglicherweise betrügerische E-Mails von jemandem, der sich als Sie ausgibt.
- Geben Sie nicht zu viele Details preis. Leider gilt das auch für Geburten, Todesfälle, Verlobungen und Hochzeiten. Wenn Sie den vollen Namen und das Geburtsdatum Ihres Babys bekanntgeben, können Cyberkriminelle diese Informationen mit Online-Recherchen nach dem Mädchennamen der Mutter kombinieren und erhalten dadurch möglicherweise eine Chance, Identitätsbetrug zu begehen.Diese spezielle Art von Betrug kann jahrelang unentdeckt bleiben, bis Ihr Baby erwachsen ist und seine Kreditwürdigkeit zum Thema wird.
Für Veranstaltungsankündigungen und Einladungen gelten dieselben Richtlinien. Veröffentlichen Sie die vollen Namen von Teilnehmern sowie genaue Orts- und Datumsangaben nur, wenn es absolut notwendig ist. Schreiben Sie Details in die privaten Einladungen, die Sie den Gästen schicken. Andernfalls könnten Sie potenzielle Einbrecher unabsichtlich zu einem Verbrechen einladen.
- Teilen Sie nicht zu viel. Bevor Sie etwas online bekanntgeben, denken Sie einen Moment daran, dass Sie vorsichtig sein sollten. Teilen Sie nicht zu viele Informationen. Weitergegebene Informationen können wiederum von Ihren Kontakten in deren Netzwerken geteilt werden.Wenn Ihre Informationen einmal im Internet sind, haben Sie letztendlich keine Kontrolle mehr darüber, wer sie möglicherweise sieht.
Wie können Sie Ihre Kinder in der Online-Welt schützen? Norton Family Premier umfasst wichtige Tools, um sichere Online-Aktivitäten in Ihrer Familie zu fördern.
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten