Kurzanleitungen
So schützen Sie sich, Ihre Privatsphäre und Ihr digitales Leben
Wenn Sie
Von sicherheitsbewusster Computernutzung, dem Vermeiden von Schadsoftware und der Einrichtung neuer Geräte bis hin zur sicheren Nutzung sozialer Medien finden Sie unter "Kurzanleitungen" alles, was Sie wissen müssen, um sich online zu schützen. In diesem Abschnitt können Sie lernen, wie Sie Spam erkennen, Spyware stoppen, Ransomware und Schadprogramme vermeiden und vieles mehr.
-
Phishing-Wahn: So halten Sie Phisher von Ihrem Posteingang fern
Phishing-E-Mails gibt es in vielen verschiedenen Formen. Lernen Sie, Phishing-E-Mails zu erkennen.
-
Zehn Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten unter Verschluss zu halten
Hier finden Sie zehn Tipps zur Wahrung der Sicherheit Ihrer Geräte
-
Worauf Sie beim Kauf von Antivirus-Software achten sollten
Bevor Sie also eine Sicherheits-und Antivirus-Software kaufen, sollten Sie einige Dinge beachten, die wir hier für Sie zusammengestellt haben.
-
Ist Antivirus-Software ihr Geld wert?
Wenn es um digitale Sicherheit geht, ist die Anschaffung eines Antivirus-Sicherheitspakets ein geringer Preis, den Sie für Ihren Schutz zahlen
-
Ransomware auf dem Vormarsch: Norton-Tipps zum vorbeugenden Schutz
Many online users are still being confronted with similar messages to the above thanks to a type of malware called ransomware. The scam works by using malware to disable the victims’ computers until they pay a ransom to restore access.
-
7 Tipps, wie Sie Ihren E-Mail-Posteingang ein für alle Mal bezwingen
7 Tipps, wie Sie Ihren E-Mail-Posteingang ein für alle Mal bezwingen
-
-
Die wichtigkeit von allgemeinen software updates und patches
Die wichtigkeit von allgemeinen software updates und patches
-
Die Wichtigkeit der Datensicherung
Haben Sie schon einmal viele wirklich wichtige Daten verloren? Oder für einen Moment Panik gehabt, weil Sie dachten, Sie hätten sie verloren? Ob Bilder aus dem Familienurlaub, ein Bericht aus dem Büro oder ...
-
So schützen Sie Ihre neuen Geräte
Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres und auch eine Zeit, in der viele von uns neue elektronische Geräte geschenkt bekommen. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die regelmäßig Smartwatches, Wearables und andere Gadgets als Geschenk erhalten,...
-
7 Verhaltensregeln zum sicheren Umgang mit elektronischen Steuererklärungen
Online-Betrug ist eine der wachstumsstärksten Formen von Kriminalität unserer Zeit. Der Umstand, dass die Täter anonym bleiben und von einem beliebigen Ort auf der Welt agieren können, macht Strafverfolgungsbehörden die Eindämmung umso schwerer, wenn nicht sogar unmöglich.
-
Stoppen Sie Spyware, bevor sie Ihnen Schwierigkeiten macht
Haben Sie beim Surfen im Internet schon einmal auf eine ansprechende Werbung oder einen interessanten Link geklickt, und Ihr Bildschirm wurde von Popup-Fenstern regelrecht überflutet? Oder leitet Ihr Browser Sie plötzlich auf eine Reihe fragwürdiger Websites?
-
Spam – ganz einfach loswerden
Spam ist in gewisser Weise das elektronische Pendant zu Werbebriefen und Werbeanrufen. Er ist nicht nur ein unerwünschtes und lästiges Ärgernis, sondern inzwischen auch ein massives Problem, das die E-Mail-Systeme des Internets überschwemmt und kollabieren lässt. Ungefähr 80 Prozent des weltweiten E-Mail-Volumens gehen auf das Konto von Spam.
-
So schützen Sie Ihre Passwörter
Machen wir uns nichts vor: Es ist leicht, Passwörter zu vergessen. Viele Menschen verwenden unkomplizierte Wörter, z. B. den Namen eines Haustiers, oder ein Datum, das sie sich leicht merken können, wie etwa ihren Hochzeitstag. Hacker könnten jedoch Ihren Namen, die Namen Ihrer Kinder, Geburtstage und Haustiernamen einfach als Passwörter durchprobieren, um Zugriff auf Ihren Computer zu erhalten.
-
Was tun, wenn Sie von einer Datenpanne betroffen sind?
Bei Cyberkriminellen sind vor allem Daten begehrt, mit denen sie Geld verdienen können, z. B. Nummern von Kreditkarten, Debitkarten und Bankkonten, Sozialversicherungsnummern, Geburtsdaten sowie vollständige Namen und Adressen. Sie können mit Sozialversicherungsnummern Identitätsdiebstahl begehen, Nummern von Kredit- und Debitkarten an andere Cyberkriminelle verkaufen oder mithilfe der entsprechenden Daten Bankkonten plündern.
-
Mobilgeräte
Bei mobiler Sicherheit geht es um den Schutz von Geräten wie Mobiltelefonen, Tablets, Laptops und anderen Geräten, die sich mit einem Netzwerk verbinden können.
-
Sicherheit für Kinder
Obwohl alle Eltern möchten, dass ihr Kind Zugang zu den neuesten und besten Informationen erhält, wissen sie auch, dass Sicherheit oberste Priorität hat.
-
Internet der Dinge
Informieren Sie sich hier über neue Bedrohungen für Ihre internetfähigen Geräte sowie über Maßnahmen zum Schutz Ihres Heimnetzwerks.