Norton Blog
Was tun, wenn Ihr Mobilgerät verloren geht oder gestohlen wird?
Ein Mobilgerät gehört inzwischen zu den unentbehrlichen Dingen des Lebens. Wenn es gestohlen wird oder verloren geht, kann dies ein scheußliches Gefühl sein, das häufig auch mit ziemlichem Stress verbunden ist.
Vielleicht ist es Ihnen schon einmal passiert: Sie stellen plötzlich fest, dass Ihr Gerät nicht mehr da ist, und Ihr Herz setzt aus. Haben Sie es einfach irgendwo liegen gelassen, wo es für immer verschwunden ist, oder ist es gestohlen geworden? Diese Situation kann äußerst beunruhigend sein, aber es ist wichtig, ruhig zu bleiben und einige wichtige Maßnahmen zu ergreifen, damit Ihre personenbezogenen Daten und Ihr digitales Leben nicht zu unlauteren Zwecken missbraucht werden.

Informieren Sie die richtigen Stellen
Verständigen Sie umgehend die Behörden, dass Ihr Mobilgerät gestohlen wurde. Zeigen Sie den Verlust bei der Polizei an – das ist für Versicherungszwecke hilfreich, kann aber zudem auch die Chancen aufbessern, dass Sie Ihr Telefon wiederbekommen. Benachrichtigen Sie sobald wie möglich Ihren Mobilfunkbetreiber, um unerwünschte Gebühren und Anrufe zu unterbinden, die Sie nicht verursacht haben.
Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit Ihrer Versicherung in Verbindung zu setzen, um den Prozess für den Erhalt eines Ersatzgeräts zu beginnen. Denken Sie daran, dass jedes Smartphone, jedes Tablet und jeder Laptop das Tor zu Ihrem Leben öffnen können. Daher ist es immer eine gute Idee, Ihren Arbeitgeber sowie Verwandte und Freunde über einen Verlust oder Diebstahl zu informieren.

Nutzen Sie Ortungsfunktionen
Das Beste, was Sie tun können, ist die Ortungsfunktion Ihres Geräts zu verwenden. Ob Sie diese Funktion einrichten müssen, hängt davon ab, welches Gerät Sie besitzen. Beispielsweise müssen Sie bei einem iPhone die Funktion "Mein iPhone suchen" einrichten, während Sie mit dem Android Geräte-Manager nach Ihrem Gerät suchen können, ohne die Funktion vorher konfigurieren zu müssen. Ortungsdienste können das Gebiet, indem sich Ihr Gerät befindet, mithilfe eines GPS-Signals auf einer Karte anzeigen. Das sind wichtige Informationen, die Sie an die Polizei weitergeben können.

Verhindern Sie den Zugriff auf persönliche Daten
Besonders wichtig ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die unterbinden, dass skrupellose Personen auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können. Rufen Sie die Websites der Apps auf, die Sie nutzen, um zu sehen, ob Sie sich dort ausloggen oder anderweitig abmelden können.
Ändern Sie Ihre Passwörter für soziale Netzwerke, E-Mail-Konten und andere Websites, die möglichweise persönliche Daten enthalten, und denken Sie auch an Dinge wie Online-Banking. Eventuell sollten Sie Ihre Bank kontaktieren, um Ihre PIN-Nummern und Zugriffscodes zu ändern und so das Risiko weiterer finanzieller Folgen zu verhindern.

Deaktivieren Sie Ihr Gerät
Ihr Gerät zu deaktivieren bedeutet auch, dass Sie die Ortungsfunktion nicht nutzen können. Doch wenn alle Stricke reißen und die Wiederbeschaffung Ihres Telefons nicht möglich ist, ist dies ein letzter Ausweg. Durch die Deaktivierung wird komplett verhindert, dass ein Dieb Ihre persönlichen Informationen abgreifen und Kosten auf Ihren Konten auflaufen lassen kann.
Außerdem wird es dadurch unmöglich, dass Ihr Gerät zurückgesetzt und mit einer neuen SIM-Karte genutzt werden kann. Sie sind dann zwar nicht mehr in der Lage, mit Ihrem Gerät zu kommunizieren, aber zumindest wird sichergestellt, dass Ihre Daten geschützt sind, während Sie auf einen Ersatz warten.

Was können Sie sonst noch tun?
Selbst einen Dieb zu konfrontieren ist nicht empfehlenswert. Jedoch ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um von vornherein sicherzustellen, dass Ihr Gerät nicht gestohlen wird:
- Lassen Sie Ihr Gerät niemals unbeaufsichtigt, ob auf einem Tisch im Restaurant oder Café oder auf der Verkaufstheke in einem Geschäft. Ihr Gerät ist eine Investition. Warum Dieben eine Chance bieten? Wenn Mobilgeräte gestohlen werden, handelt es sich meistens um "Gelegenheitsdiebstahl" – lassen Sie also nicht zu, dass jemand Ihr Gerät mitgehen lässt, während Ihr Rücken gekehrt ist.
- Achten Sie immer auf Ihr Umfeld. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Gerät in riskanten Umgebungen nicht zu sehen ist, und falls Sie es dennoch benutzen müssen, verwenden Sie beide Hände. Behandeln Sie Ihr Mobiltelefon wie Ihren Geldbeutel – damit würden Sie doch auch nicht herumwinken, oder?
- Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten sollten Sie immer einen Sperrcode einrichten. Auf Ihrem Gerät befinden sich mit aller Wahrscheinlichkeit reizvolle Informationen, in denen jemand herumschnüffeln könnte. Achten Sie also darauf, einen Sperrcode festzulegen, den man nicht sofort erraten kann.
Solange es einen Schwarzmarkt für Mobilgeräte gibt, bleiben Smartphones, Tablets und andere Digitalgeräte leider diebstahlgefährdet. Seien Sie umsichtig, wie und wo Sie Ihr Gerät nutzen, ergreifen Sie Maßnahmen, damit es so sicher wie möglich ist, und halten Sie sich über die neuesten Sicherheitstipps auf dem Laufenden.
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten