Norton Blog
Die Wichtigkeit von allgemeinen Software-Updates und Patches
Wir alle erhalten sie von Zeit zu Zeit – diese kleinen Fenster, die eingeblendet werden und uns mitteilen, dass es Software-Updates für unseren Computer gibt. In der Regel passiert das meistens dann, wenn wir gerade mit etwas vermeintlich Wichtigem beschäftigt sind. Also ist viel bequemer ist, auf den Button „Später erinnern“ zu klicken.
Irgendwann ist es dann „später“ und unser Pop-up-Fenster erscheint erneut und ermahnt uns, endlich diese Updates zu installieren und unseren Computer neu zu starten. Und genau wie beim letzten Mal sind wir gerade in der Mitte von Irgendetwas und der Kreislauf beginnt von vorn. Doch diese Benachrichtigung wird nicht angezeigt, um uns zu nerven: Es ist wirklich äußerst wichtig, unsere Software-Updates zu installieren.

Warum sollte ich Updates installieren?
Software-Updates erledigen eine Vielzahl von Aufgaben und es gibt sie sowohl für das Betriebssystem als auch für einzelne Softwareprogramme. Durch das Ausführen dieser Updates werden an Ihrem Computer zahlreiche Änderungen vorgenommen, beispielsweise neue Funktionen hinzugefügt, veraltete Funktionen entfernt, Treiber aktualisiert, Fehlerkorrekturen installiert und – ganz besonders wichtig – neu erkannte Sicherheitslücken geschlossen.
Die Gefahren von Software-Sicherheitslücken
Software-Sicherheitslücken sind in der Regel Schwachstellen in einem Betriebssystem oder Softwareprogramm. Hacker können diese Schwachstellen ausnutzen, indem sie Code für eine bestimmte Sicherheitslücke erstellen, der zu einem Schadprogramm verpackt wird. Diese so genannten „Exploits“ können Ihren Computer infizieren, ohne dass Sie großartig etwas tun – es reicht, eine Website aufzurufen, eine manipulierte E-Mail zu öffnen oder infizierte Medien abzuspielen.
Sobald das Schadprogramm Ihren Computer infiziert hat, kann es Daten stehlen, dem Angreifer helfen, Ihren Computer unter seine Kontrolle zu bringen, oder sogar Softwareprogramme auf eine Art und Weise einsetzen, die ursprünglich nicht beabsichtigt war.
Deshalb sollten Sie diese Software-Updates unbedingt als Vorsichtsmaßnahme für Ihre Internetsicherheit betrachten, auch wenn sie zunächst lästig erscheinen. Wenn Sie also das nächste Mal zur Installation von Updates aufgefordert werden, widerstehen Sie der Versuchung, es auf später zu verschieben, und klicken Sie auf „Jetzt installieren“.
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten