Empfohlene Artikel
-
So schützen Sie sich vor Phishing-Betrug
WeiterlesenBei Phishing handelt es sich im Grunde um Online-Betrügereien. Phisher sind nichts weiter als technisch versierte Betrüger. Bei einem typischen Phishing-Betrug versenden Phisher E-Mails, die angeblich von einem legitimen Unternehmen stammen. Ziel dieser E-Mails ist es, Benutzer zur Preisgabe persönlicher Informationen zu verleiten, die dann für Identitätsdiebstahl genutzt werden.
-
Intelligente Haustechnik: So richten Sie ein "Smart Home" ein
WeiterlesenEines der größten Sicherheitsprobleme bei Smart Homes besteht darin, dass Geräte vor Hackern und Cyberangriffen geschützt werden müssen. Hier erhalten Sie Praxistipps zur Cybersicherheit, die Sie in Bezug auf intelligente Haustechnik beachten sollten.
-
Was tun, wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird?
WeiterlesenWenn Sie feststellen, dass Ihr Mobilgerät gestohlen wurde, ist dies ein scheußliches Gefühl, das häufig auch Panik auslöst. So schwierig...
-
Stoppen Sie Spyware, bevor sie Ihnen Schwierigkeiten macht
WeiterlesenHaben Sie beim Surfen im Internet schon einmal auf eine ansprechende Werbung oder einen interessanten Link geklickt, und Ihr Bildschirm wurde von Popup-Fenstern regelrecht überflutet? Oder leitet Ihr Browser Sie plötzlich auf eine Reihe fragwürdiger Websites?
-
Die häufigsten Bedrohungen, mit denen Kinder online konfrontiert werden
WeiterlesenKinder gehören zu den aktivsten Internetnutzern und sind leider einer Reihe von Online-Bedrohungen ausgesetzt. Wenn Sie Ihren Kindern erlauben, beträchtliche Zeit im Internet zu verbringen, sollten Sie wissen...
-
Was sind Cookies?
WeiterlesenBei dem Wort "Cookies" denken die meisten Menschen ans Naschen. Wenn es um Computer geht, finden sich Cookies jedoch nicht im Süßwarenregal. Sie sind noch nicht einmal physische Objekte.
-
Was ist ein VPN? Und warum sollten Sie in öffentlichen WLAN-Netzen ein VPN nutzen?
WeiterlesenSie gefährden Ihre persönlichen Daten und Ihre Anonymität, wenn Sie in einem öffentlichen, nicht gesicherten WLAN im Internet surfen oder online Transaktionen durchführen.
-
Was tun, wenn Sie von einer Datenpanne betroffen sind?
WeiterlesenBei Cyberkriminellen sind vor allem Daten begehrt, mit denen sie Geld verdienen können, z. B. Nummern von Kreditkarten, Debitkarten und Bankkonten, Sozialversicherungsnummern, Geburtsdaten sowie vollständige Namen und Adressen. Sie können mit Sozialversicherungsnummern Identitätsdiebstahl begehen, Nummern von Kredit- und Debitkarten an andere Cyberkriminelle verkaufen oder mithilfe der entsprechenden Daten Bankkonten plündern.
Empfohlene Kategorien
-
Schadsoftware
Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zu unterschiedlichen Arten von Online-Bedrohungen, Sicherheitslücken in Ihrem System und Strategien zur Verhinderung von Angriffen.
-
Privatsphäre
Heutzutage sind wir nahezu permanent mit dem Internet verbunden. Dieses vernetzte Leben hinterlässt eine Spur von Daten aus den verschiedenen elektronischen Geräten, die wir verwenden. Von den Apps auf Ihrem Smartphone über den Browserverlauf auf Ihrem Computer bis hin zu den Daten auf Ihrem Fitness-Tracker – alles, was mit dem Internet verbunden ist, speichert Daten.
-
Online-Betrug
Der Begriff "Internetbetrug" umfasst unterschiedliche betrügerische Methoden, die von Cyberkriminellen im Internet unterstützt werden. Dieser Betrug kann auf unzählige Arten begangen werden: über Phishing-E-Mails, soziale Medien, SMS-Nachrichten an Ihr Mobiltelefon, falsche, angeblich vom technischen Support kommende Anrufe, Scareware und mehr.
-
Sicherheit für Kinder
Obwohl alle Eltern möchten, dass ihr Kind Zugang zu den neuesten und besten Informationen erhält, wissen sie auch, dass Sicherheit oberste Priorität hat.
-
Internet der Dinge
Informieren Sie sich hier über neue Bedrohungen für Ihre internetfähigen Geräte sowie über Maßnahmen zum Schutz Ihres Heimnetzwerks.
-
Kurzanleitungen
Vom Einrichten neuer Geräte bis hin zur sicheren Nutzung von sozialen Medien finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um sich online zu schützen.