Norton Blog
Kostenlose oder kostenpflichtige Internetsicherheitssoftware: Was ist für Ihr neues Gerät am besten?
Ein produktives und sicheres digitales Leben zu führen ist von großer Wichtigkeit. Sie benötigen ein umfassendes Internetsicherheitspaket, um sich vor Online-Bedrohungen zu schützen. Wenn Sie sich bereits nach Sicherheitsprodukten umgesehen haben, werden Sie vermutlich festgestellt haben, dass es zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Varianten gibt. Sich für eine kostenlose Variante zu entscheiden mag erstmal die attraktivere Option erscheinen, ist es jedoch nicht. Denn in Wirklichkeit ist kostenlose Internetsicherheitssoftware keine so gute Idee. Hier nennen wir Ihnen die Gründe.
Ist sie wirklich kostenlos?
Zunächst wäre anzumerken, dass kostenlose Internetsicherheitspakete – wie die meisten „kostenlosen“ Online-Services – nicht wirklich kostenfrei sind. Sie kosten zwar kein Geld, aber die Nutzer bezahlen auf eine andere Art und Weise dafür. In den meisten Fällen bedeutet dies, dass Sie als Gegenleistung umfassenden Zugriff auf Ihre Browsernutzung und Internetaktivitäten gewähren müssen. Das kostet Sie zwar kein Geld, geht jedoch auf Kosten Ihrer Privatsphäre. Eigentlich tauschen Sie hierbei nur die Gefahr unbekannter Spyware gegen die Gefahr von Spyware, die mit Ihrem Einvernehmen agiert.

Antivirus oder Internetsicherheit?
Einige kostenlose Internetsicherheitsprogramme sind in Wirklichkeit gar keine Internetsicherheitspakete. Im Gegenteil – es handelt sich dabei um simple Antivirus-Software, die nicht das Maß an umfassendem Schutz bietet, das von kostenpflichtigen Services bereitgestellt wird. Wenn Sie ein Internetsicherheitspaket installieren, erwarten Sie mehr als nur Nullachtfünfzehn-Virenschutz. Neben Antivirus-Software benötigen Sie außerdem auch Anti-Spyware- und Firewall-Services. Wenn das nicht vorhanden ist, riskieren Sie die Sicherheit Ihres gesamten Heimnetzwerks und potenziell auch den Datenschutz und die Privatsphäre Ihrer Familie.
Konfigurationsoptionen?
Eines der größten Probleme bei kostenloser Antivirus-Software ist, dass es sich dabei in der Regel um eine Einheitslösung für den durchschnittlichen Privatanwender handelt. Im Vergleich dazu können Sie kommerzielle Internetsicherheitspakete nicht nur für Ihre Familie als Ganzes anpassen, sondern auch für jedes einzelne Familienmitglied. Sie mögen die zahlreichen Konfigurationsoptionen zunächst vielleicht als etwas komplex empfinden, doch die besten Internetsicherheitspakete machen Ihnen die Einrichtung Ihrer bevorzugten Sicherheitsfunktionen so einfach wie möglich. Das beruhigende Gefühl zu wissen, dass Ihre Familie im Internet geschützt wird, ist einer der Vorteile, wenn Sie in ein renommiertes Sicherheitspaket für Ihr Gerät investieren.

Die zusätzlichen Vorteile von bezahlter Sicherheit
Kostenpflichtige Sicherheitspakete enthalten eine Reihe von Funktionen, die bei kostenfreien Varianten in der Regel fehlen. Vermutlich gehört beispielsweise eine Backup-Lösung Ihrer Ansicht nach nicht zu einem Internetsicherheitspaket. Doch sollten Sie im Internet einmal in Schwierigkeiten geraten, wird es Ihr Leben sehr viel einfacher machen, wenn Sie auf eine saubere Backup-Kopie zurückgreifen können.
Mit einem Internetsicherheitspaket, das über Webfilterung verfügt und mit dem Sie die Online-Aktivitäten Ihres Kindes überwachen und unter Kontrolle halten können, erhalten Sie darüber hinaus eine zusätzliche Sicherheitsschicht sowie Kontrolle über Ihr gesamtes Heimnetzwerk. Und zunehmend ist auch der Einsatz eines VPNs (virtuelles privates Netzwerk) notwendig, um Ihre Online-Verbindungen abzusichern und zu schützen. Bietet Ihre „kostenlose“ Internetsicherheitssoftware all das?
Wenn Sie sich die beiden Alternativen anschauen, liegt die Entscheidung klar auf der Hand: „Kostenlose“ Antivirusprogramme mögen Ihre Geldbörse schonen, können aber nicht denselben Grad an Schutz bieten wie ein umfassendes kostenpflichtiges Internetsicherheitspaket.
Habt ihr euch jemals gefragt, warum kostenlose Sicherheitssoftware kostenlos ist? Nun, dafür gibt es viele Gründe. Erfahrt mehr, wenn ihr Euch dieses kurze Video von den Erfindern von Norton Security anschaut. Damit ihr mit Durchblick statt blindem Vertrauen loslegen könnt.
Was tun, wenn Sie auf E-Mail-Betrug hereingefallen sind?
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten