Norton Blog
Die Wichtigkeit von allgemeinen Software-Updates und Patches
Wir alle erhalten sie von Zeit zu Zeit – diese kleinen Fenster, die eingeblendet werden und uns mitteilen, dass es Software-Updates für unseren Computer gibt. In der Regel passiert das meistens dann, wenn wir gerade mit etwas vermeintlich Wichtigem beschäftigt sind. Also ist viel bequemer ist, auf den Button „Später erinnern“ zu klicken.
Veröffentlicht unter online safety , online security und online security tips
Soziale Medien: Sicher zu Hause und auf Reisen
Die Nutzung sozialer Medien ist inzwischen gleichbedeutend mit Reisen – Nutzer posten ständig Urlaubsschnappschüsse auf Instagram, Facebook, Twitter und zahllosen anderen sozialen Plattformen. Natürlich macht es Spaß, die ganze Welt an seinen aufregenden Erlebnissen teilhaben zu lassen. Doch sollte bei der Nutzung sozialer Medien nicht der Sicherheitsaspekt außer Acht gelassen werden – ganz gleich, ob Sie zu Hause oder unterwegs sind. Hier sind unsere grundlegenden Tipps für die sichere Nutzung von sozialen Medien
Veröffentlicht unter online safety , online security und online threats
Creepware. Werden Sie beobachtet?
Der besessene Fernseher aus Poltergeist bietet Stoff für einen Albtraum, aber Creepware kann auch Ihren Computer in ein Wesen aus einem Horrorfilm verwandeln. Stellen Sie sich vor, dass ihr Laptop Sie beobachtet, jede Ihrer Bewegungen aufzeichnet und Ihnen dann droht, Sie zu ruinieren. Das ist genau das, was die Opfer von Creepware erleben.
Öffentliches WLAN: Sind meine Informationen wirklich sicher?
Inzwischen stellen wir Verbindungen zu öffentlichen WLAN-Netzen nicht nur dann her, wenn wir im Auslandsurlaub sind oder eine Nacht im Hotel verbringen. Öffentliches WLAN ist heutzutage überall zu finden und gehört zu unserem Alltag.
Veröffentlicht unter mobile safety , online security und online threats
Wie schützen Sie Ihre Informationen bei der Verwendung kostenloser WLAN-Hotspots?
Vermeiden Sie die Gefahren von kostenlosem WLAN mit einigen einfachen Maßnahmen:
Veröffentlicht unter how to guides , online safety tips und online security tips
Die 7 schlimmsten Mythen über WLAN-Sicherheit
Sie sind im Moment mit dem Internet verbunden – ob über WLAN oder ein Ethernet-Kabel. Doch haben Sie einmal darüber nachgedacht, wie sicher Ihre Verbindung tatsächlich ist? Beobachtet Sie jemand, während Sie diesen Artikel lesen?
Wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht regt Sie diese Frage dazu an, sich ein paar Gedanken über die Sicherheit von WLAN-Verbindungen zu machen.
- Rubriken
- blog (29)
- digital trends (15)
- family security (26)
- gaming and entertainment (5)
- how to guides (21)
- internet of things (2)
- mac news (2)
- mac tips (1)
- mobile insights (7)
- mobile safety (24)
- norton360 (1)
- online safety (41)
- online safety tips (39)
- online security (42)
- online security tips (26)
- online threats (28)
- optimise your device (7)
- parental control software (6)
- social media (12)
Die persönlichen Informationen, die Sie für privat halten, sind vielleicht gar nicht so privat.
Millionen von Kunden auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass wir sie vor bekannten und neuen Cyberbedrohungen schützen. Durch Cyberkriminelle, die sich in WLAN-Verbindungen und Geräte hacken, könnten Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder – schlimmer noch – im Darknet landen und dort zum Verkauf angeboten warden. Es ist leicht, online unvorsichtig zu sein – aber es ist auch leicht, sich zu schützen!
Norton 360 Nutzerbewertungen
Sichern Sie sich preisgekrönten Schutz von Norton

PC Mag:
Eine Marke von Ziff Davis, LLC. Unter Lizenz verwendet. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. © 2022 Ziff Davis, LLC. Alle Rechte vorbehalten